Finanznews
Die Gier ist wieder da! Marktgeflüster (Video)
FOMO (fear of missing out; die Angst, die Rally zu verpassen) ist wieder das dominante Motiv an der Wall Street..

Die Gier ist wieder da! FOMO (fear of missing out; die Angst, die Rally zu verpassen) ist wieder das dominante Motiv an der Wall Street nach der 11%-Rally im S&P 500 seit dem Dezember-Tief. Nun heißt es: Aktien seien doch günstig inzwischen – aber im Dezember-Tief waren sie jedoch deutlich günstiger als aktuell, und damals wollte keiner kaufen! Heute schwache Zahlen von Morgan Stanley – der nächste Trigger werden die nachbörslichen Zahlen von Netflix, die für das Sentiment am Markt sehr wichtig sind! Heute ein besser als erwartet ausgefallener Philadelphia Fed Index, aber die Indikatoren für die US-Konjunktur zeigen deutlich nach unten. Der Dax weiter in seiner Handelsspanne – aber das Thema „US-Zölle auf Autos aus der EU“ ist wieder auf der Agenda (siehe hierzu: „Trumps Drohung gegen die EU: Warum er gar nicht daran interessiert sein kann, die Zölle abzuschaffen!“)
Finanznews
Ein Gespräch mit Florian Homm: „Rosinen picken, Schrott shorten“! Marktgeflüster (Video)
Das Motto des heutigen Handels-Tages lautet: zuversichtliches Warten auf Trump. Dazu Aussagen von Florian Homm, mit dem ich heute ein Interview führte..

Und täglich grüßt das Murmeltier: heute die Aktienmärkte wieder höher aufgrund der Hoffnungen auf einen wunderbaren Deal zwischen den USA und China, mit erwarteten Gesten des guten Willens und einer weiteren Verschiebung der Deadline 01.März. Die EU droht Trump mit Vergeltung gegen US-Unternehmen, wenn die USA Zölle auf EU-Autos erheben sollten – aber das stört die Märkte nicht weiter, ebenso wenig wie der weiter rückläufige ifo Index. Das Motto des heutigen Handels-Tages lautet: zuversichtliches Warten auf Trump (20.30Uhr Treffen mit Liu He). Ich hatte heute ein ausführliches Telefon-Interview mit Florian Homm über seine Einschätzung der kurz- und mittelfristigen Lage an den Märkten, aus dem ich einige Kernpunkte referiere..
Finanznews
Wann endet die „Alles-Rally“? Videoausblick

In den letzten Wochen ist so ziemlich alles an den Märkten gestiegen: ob Risiko-Assets (Aktien, Junk-Bonds) oder (vermeintlich) sichere Häfen wie Gold oder Staatsanleihen, alles steigt, alles ist inzwischen (gemessen am Relative Stärke Index, RSI) überkauft. Scheinbar also hebt die Flut unterschiedlos alle Boote! Und das angesichts stark zunehmender Risiken für eine (weltweite) Rezession nach den herb enttäuschenden Konjunkturdaten gestern. Dabei bleibt die Volatilität (faktisch also die Angst) an den AKtienmärkten extrem gering – und viele Anzeichen sprechen dafür, dass demnächst ein Ausbruch der Volatitlität bevorsteht! Wird der Grund dafür der Handelskrieg sein? Heute um 20.30Uhr kommt es zum Treffen Trumps mit Liu He..
Foto: Avarice (2012), by Jesus Solana / Wikipedia (CC BY 2.0) – Ausschnitt aus Originalfoto
Finanznews
Die Weltwirtschaft schmiert ab – und die Aktienmärkte? Marktgeflüster (Video)
Bärenmärkte passieren immer nur dann, wenn entweder eine Rezession kommt – oder die Fed auf die Bremse tritt..

Heute kamen durch die Bank schwache Wirtschaftszahlen: zunächst aus Japan (Einkaufsmanagerindex Gewerbe 48,5), Deutschland und Eurozone (Einkaufsmanagerindex Gewerbe 47,9 und 49,2) – also die Industrie bereits in der Rezession. Heute die Wall Street tiefer, nachdem auch die US-Daten sehr schwach (vor allem Philly Fed und US-Immobiliendaten) ausfallen. Dazu senken immer mehr Unternehmen ihre Ausblicke, so wie heute vor allem der Weltgrößte Container-Reeder Maersk. Was aber wird jetzt an den Aktienmärkten passieren? Bärenmärkte passieren immer nur dann, wenn entweder eine Rezession kommt (was immer wahrscheinlicher wird) – oder die Fed auf die Bremse tritt (was immer unwahrscheinlicher wird). Der Markt wartet nun auf Ergebnisse der Handelsgespräche zwischen den USA und China..
- Trade des Tages by Rüdiger Bornvor 4 Wochen
Trade des Tages Sonderausgabe: DAX, drehen die Käufer völlig durch?
- Trade des Tages by Rüdiger Bornvor 3 Wochen
Trade des Tages Sonderausgabe: DAX, wenn die Puste ausgeht
- Die Einstiegs-Chancevor 2 Wochen
Die Einstiegs-Chance: Dax mit Schock-Therapie
- Trade des Tages by Rüdiger Bornvor 2 Wochen
Trade des Tages: DAX nach dem Drop mit guten Chancen auf mehr
- Allgemeinvor 4 Wochen
Bargeld: Laut Bundesbank billiger und schneller als Kartenzahlungen
- Die Einstiegs-Chancevor 3 Wochen
Die Einstiegs-Chance: Gold
- Die Einstiegs-Chancevor 3 Wochen
Die Einstiegs-Chance: Dax
- Trade des Tages by Rüdiger Bornvor 2 Wochen
Trade des Tages Sonderausgabe: DAX und Dow, freier Fall oder alles gut?
Wolfgang M.
17. Januar 2019 19:26 at 19:26
Naja, Gier würde ich das in den USA noch nicht bezeichnen. Der Fear&Greed-Index ist noch im Angstmodus bei 31 Punkten. Es ist nur so, dass die Fondsmanager hinter den Benchmarks hinterherlaufen und kaufen müssen – bis Ihnen der Markt wieder ein Schnippchen schlägt. Das Fatale am aktiven Investment in Konkurrenz zu den passiven und billigeren Produkten – derzeit!
Gixxer
17. Januar 2019 21:13 at 21:13
Dow schoss durch die Decke.
Von ca. 24.200 durch auf fast 24.500, aber anscheinend fehlen die Anschlusskäufer. Dax ging zwar auch auf 10.980, aber danach kam nichts mehr. Zumindest bis jetzt.
Mal sehen, wie es morgen aussieht.
Aber wie M. Fugmann schon des Öfteren bemerkte, ein Bullenmarkt sieht irgendwie anders aus.
Markus Fugmann
17. Januar 2019 21:15 at 21:15
@Gixxer, der Anstieg basiert vermutlich auf Fake News:
https://finanzmarktwelt.de/us-regierung-ueberlegt-angeblich-zoelle-gegen-china-aufzuheben-fake-news-medien-widersprechen-sich-114166/
Gixxer
17. Januar 2019 21:29 at 21:29
Dann wird er vermutlich auch schnell wieder in sich zusammenbrechen und wenn das geschieht, könnte morgen die von Ihnen angekündigte heftige Bewegung eher nach unten erfolgen.
(Keine Handelsempfehlung!)
Marko
17. Januar 2019 21:52 at 21:52
Hallo Markus,
die Gier ist nicht da !
Eine Akitenmarkt-Rally sollte mit extremst hoher Wahrscheinlichkeit dann gestartet werden, sollte die EZB „reagieren“ , dies aber ca. 06/2019 oder 09/2019. Aber da muss die EZB „warten“ auf die Briten, bzw, deren „Brexit-Witz“ …. 😀
Und : die „erste Zinserhöhung“ zu 0,25 % ist wichtig, weil dann „Lehman vorbei wäre“, die Finazdienstleister dürften dan „durchstarten“ (Rücknahme des negativen Einlagezisnssatzes)… 😀
Die EZB würde dann, später, alles „mitreissen“ was der „EZB in den Weg kommen sollte“.
Es geht um eine „Angleichung der Aktien – wie der Anleihemärkte“. Siehe einen Bufu bei 164, siehe den EUR/USD bei 1,14..
VG
Marko