Finanznews
Die größte Enthebelung seit Lehman Brothers! Videoausblick
Warum die Lage ernster ist, als die Charts zeigen..
War der Abverkauf im Oktober an der Wall Street nur eine Korrektur, die bald wieder vorbei ist? Neue Daten zum sogenannten Margin Debt an der New York Stock Exchange zeigen, dass die Hebelung (Margin Debt) von Investoren im Oktober so stark gefallen ist wie seit dem Hochpunkt der Panik nach der Lehman Berothers Pleite nicht mehr (November 2008). Das deutet darauf hin, dass den Aktienmärkten immer mehr Liquidität entzogen wird, weil die so stark Gehebelten sich enthebeln müssen – ein Prozeß, der sich meist in einer Kettenreaktion dynamisiert (Enthebelung führt zu Verkäufen, Verkäufe drücken Kurse, fallende Kurse erzwingen weitere Enthebelung). All das spricht dafür, dass das Tief an den Märkten noch lange nicht erreicht ist – und dass die Allzeithochs absehbar Vergangenheit sind, weil es schlicht zu viele Schieflagen gibt an den Märkten..
„Richard S. Fuld, Jr. at World Resources Institute forum“ von World Resources Institute Staff – http://flickr.com/photos/wricontest/369118382/. Lizenziert unter CC BY 2.0 über Wikimedia Commons – https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Richard_S._Fuld,_Jr._at_World_Resources_Institute_forum.jpg#/media/File:Richard_S._Fuld,_Jr._at_World_Resources_Institute_forum.jpg
Finanznews
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)

Ja warum fallen sie denn, die Aktienmärkte? Dass die so verwöhnte Wall Street (und auch der Dax) heute unter Druck kommt, hat mehrere Gründe: erstens Zweifel, ob Biden wirklich sein Stimulus-Programm verwirklichen kann. Dann, zweitens, wieder schwache US-Einzelhandelsumsätze – und schließlich die Nachricht, dass Pfizer deutlich weniger Impfstoff in den nächsten Wochen für die EU liefern wird. Im Grunde sind angesichts der absehbaren Verschärfungen der Lockdowns in Europa die Prognosen für ein starkes wirtschaftliches Jahr 2021 schon jetzt obsolet. Aber ein Rücksetzer der Aktienmärkte war ohnehin überfällig, zuletzt fehlte es deutlich an Dynamik auf der Oberseite. Vielleicht spielt auch die Unruhe vor der Amtsübernahme von Biden schon eine Rolle, man fürchtet erneute Ausschreitungen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem Biden seinen Stimulus-Plan vorgstellt hat. Buy the rumor, sell the fact?

Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem der neue US-Präsident Biden seinen Stimulus-Plan vorgestellt hat. Ist die Reaktion auf Bidens Plan das klassische „buy the rumor, sell the fact“-Schema? Man kauft also die Hoffnung, und verkauft dann, wenn die Hoffnung eintritt? Heute dürfte für die Aktienmärkte auch der kleine Verfall eine Rolle spielen, denn der Bestand an Call-Optionen ist gigantisch. Die Fed hat in Gestalt von Jerome Powell klar gestellt, dass die Zinsen nur dann angehoben würden, wenn die Inflation deutlich über 2% schießen würde. Und in Deutschland drohen Verschärfungen des Lockdowns, was den Dax aber bisher nicht wirklich interessiert – obwohl damit die optimistischen Wirtschafts-Prognosen obsolet wären..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte weiter in Euphorie: viele Indizes mit neuen Allzeithochs. Aber da ist eine Gefahr, die die Märkte vielleicht nicht auf dem Zettel haben..

Die Aktienmärkte sind weiter in Euphorie: der Dax, aber auch die viele Indizes der Wall Street heute mit neuen Allzeithochs. Was soll schon schief gehen: die Fed und andere Notenbanken bleiben auf dem Gaspedal, dazu nun noch das erwartete große Stimulus-Paket der neuen US-Regierung unter Biden. Wo also ist das Risiko für die Aktienmärkte, speziell für die über-bullische Wall Street? Das größte Risiko dürfte der neue US-Präsident sein, der zwar viel Stimulus verspricht, aber der eben auch (anders als Trump) einem viel härteren Lockdown auch in den USA den Weg bereiten könnte. Noch härtere Lockdowns nämlich sind der aktuelle Trend schlechthin: Frankreich verhängt eine Ausgangssperre ab 18Uhr, in Deutschland überlegt man gar, den Nah-und Fernverkehr einzustellen aus Sorge um die aggressive Corona-Mutation..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Aktienvor 7 Tagen
Wirecard-Aktie: Action beim Zombie – die Illusion vernebelt den Verstand
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Börse: Kommt die Agflation? Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 6 Tagen
Börse extrem: Fallende Preise, steigende Preise! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Aktienmärkte: Jahrzehnt der Aktie – oder Stagflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Bitcoin, Gold, Aktienmärkte: Wo sind die Käufer? Videoausblick
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Das neue Spiel! Videoausblick
Kenguru
23. November 2018 08:58 at 08:58
Es fällt auf, das sich unser aller Lieblingsmoderator seit geraumer Zeit gar nicht mehr räuspert. Gibt es da etwa ein Geheimrezept/-mixtur von dem ein ebenfalls Betroffener wissen sollte? mfG
Markus Fugmann
23. November 2018 09:03 at 09:03
@Kenguru, natürlich – ich rauche jetzt etwas mehr :)
Columbo
23. November 2018 10:00 at 10:00
@Markus, ich will nicht den Gesundheitsapostel spielen, aber Rauchen ist viel gefährlicher als Bitcoin, Trump, Brexit, Schulden, Fiatgeld, Rezession, Euro, Draghi…
Altbär
23. November 2018 10:29 at 10:29
Wäre noch zu erwähnen, dass die Summe der auf Kredit gekauften Aktien in letzter Zeit Höchststände erreichten. Kommt dazu ,dass bei Krisen die Margins erhöht werden u.als Brandbeschleuniger wirken.
( Die Banken geben Ihnen den Regenschirm bei schönem Wetter u.bei Regen wollen sie ihn zurück.)
Bei 10 bis 15% Korrektur passiert nicht viel, was jetzt Alle fürchten müssen u.verhindern wollen ist eine Korrektur von 20- 25% .Wenn die grossen Hebelkünstler den Hebel abgeben müssen. ( Zwangsverkäufe )
Kürzliches Beispiel wo die Optionsverkäufer von Erdgas zwangsliquidiert wurden.
Z.B. Eine mit 70% FK gehebelte Anlage müsste schon bei einer Korrektur von 10 bis 15% Geld nachschiessen oder zwangsverkaufen.
Für diese Anleger gibt es dann kein Durchstehen der Baisse,wie von gewissen „PROFIS“ oft empfohlen wird,
weil langfristig die Börsen immer wieder gestiegen sind.
Das finde ich eines der dümmsten Argumente, wer möchte Inder kurzlebigen Zeit 5 bis 10 Jahre warten bis er wieder Einstandskurse erreicht.
Also dieses Jahr eher eine ruppige Berg- u.Talfahrt als eine Jahresendrally. Oder finden DIE NOTBANKSPEZIALISTEN ein neues Instrument um den Zyklus nochmals zu verlängern.Das Rezept wäre:
Die FED müsste alle halbfaulen Unternehmenskredite aufkaufen.
Es könnte doch ein friedliches Jahresende werden für Alle, die Bullen könnten nach 10 Jahre Hausse endlich
zufrieden sein u.Alles verkaufen u.die Bären könnten nach langer Geduld auch einmal profitieren.
Kenguru
23. November 2018 10:46 at 10:46
@Columbo : Mit Bitcoins im Depot werden Trump / Draghi sich das Rauchen bald nicht mehr leisten können. Apropos : Was kostet eine Stange in Bitcoin derzeit in Grossbritannien? Raucht der Brite nach dem Brexit mehr oder weniger? Wie wirkt sich das auf Fugmanns Räuspern aus? Fragen über Fragen….
Steven
23. November 2018 18:30 at 18:30
Sehr schöne Grafiken.