Finanznews

Die Lage der Aktienmärkte – und seltsame Nachrichten! Videoausblick

Die Aktienmärkte hoffen auf schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft, damit die Zinsen möglichst bald und möglichst stark sinken werden, während in der Welt seltsame und unerwartete Dinge passieren: so droht jetzt etwa ein Krieg zwischen Pakistan und dem Iran, etwas, das vor kurzem noch niemand auf dem Schirm hatte. Dann die gestrige Rede des argentinische Präsidenten Milei, der die westlichen Welt in Davis noch einmal an ihre Erfolgsformel erinnert hat, während eben dieser Westen zunehmend auf eine staatliche Lenkung der Wirtschaft setzt und damit den Wohlstand zu verspielen droht. Die US-Aktienmärkte im späten Handel mit einer Erholung – Dollar und Renditen sowie die Zinserwartungen bestimmen den Takt der Märkte..

Hinweise aus Video:

1. Zinsen: EZB-Mitglieder signalisieren erste Zinssenkung im Juni

2. Dax ist technisch angeschlagen: Fortsetzung der Korrektur?



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

5 Kommentare

  1. Sozialistische Ideen, ob von links oder rechts immer mehr in Mode. Sozialistische Ideen von rechts? Ernsthaft?

  2. Der Hang Seng ist so billig, gerade WEIL die Zukunftaussichten eingepreist werden. Realistisch betrachtet wird sich über kurz oder lang ein militärischer Konflikt mit Taiwan nicht vermeiden lassen. Und wenn das so kommt, möchte wohl keiner sein Geld in China liegen sehen, um nicht so zu enden wie die ganzen Aktionäre der ach so billigen russischen Aktionäre. Gazprom z.B. hatte jahrelang einen KGV von 3 oder so und inzwischen wissen wohl alle warum. Diese Risikoprämie bekommen jetzt auch chinesische Unternehmen ab und ich persönlich sehe nur, dass das enden könnte, wenn China Taiwan aufgibt, aber das wird mit ziemlicher Sicherheit nicht passieren und genauso wenig wird sich Taiwan wieder friedlich ins „Reich“ einfügen, nachdem man gesehen hat wie das mit Hong Kong gelaufen ist.
    Und da wir hier ja auch einen Historiker haben, der mitliest ;-), ein kleiner Vergleich zum 2. Weltkrieg. Damals haben die USA Japan vor dem Angriff auf Pearl Harbor nahezu komplett von Ölimporten abgeschnitten, was in den folgenden Jahren zwangsläufig zu einer Wirtschaftskatastrophe in Japan geführt hätte, da sie keine eigenen Ölvorkommen besitzen. Japan wurde dadurch quasi gezwungen zu handeln und hat den einzigen Ausweg darin gesehen die USA direkt und überraschend anzugreifen. Wenn man nun 80 Jahre in die Zukunft geht und Öl durch Microchips ersetzt, dann sehe ich die ernsthafte Gefahr, dass auch China sich in den nächsten Jahren zum Handeln gezwungen sieht auch wenn ihnen bewusst ist, dass das verheerende Folgen haben wird. Aus Mangel an Lösungen und um die eigene Macht zu erhalten wirkt das fast schon alternativlos!
    Also von daher: Wer in China investiert, sollte immer eine Hand über dem Exitknopf haben!

    1. Überraschend war ddr Angriff allerdings nicht. Bewusst zugelassen um einen Grund zum Kriegseintritt zu erhalten und um die Meinung der Massen zu ändern

      1. Sie meinen die USA hätten den Angriff auf Pearl Harbor bewusst zugelassen um einen Grund zum Kriegseintritt zu haben?! Ok, ich hab vergessen, dass ich hier in Aluhutland bin. Wahrscheinlich greift die Hirnfäule noch schneller um sich, als in Fachkreisen erwartet wurde. Ein weiterer Beweis, dass Hirntod und die Fähigkeit eine Tastatur zu bedienen sich nicht ausschließen!

        1. Die Äußerung ist nicht so abwegig, wie Sie hier mit billiger Polemik versuchen, zu suggerieren. Schließlich haben die USA vor dem Angriff u. a. Warnungen ignoriert, ihre kriegswichtigen Träger jedoch abgezogen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage