Was haben Robert Habeck und Donald Trump gemeinsam? Mehr als viele denken: sie sind beide auf ihre Art und Weise Blender, die ihre mangelnde Kompetenz durch ihr Auftreten (vor allem Trump) oder durch wohlklingende Wort-Salate (Habeck) kaschieren können. Trump glaubt an das ökonomische Wunder durch Zurückdrehen der Globalisierung (durch Zölle) – alles soll in den USA produziert werden, während wundersamerweise trotz hoher Löhne die Preise dabei für die Amerikaner auch noch fallen sollen. Robert Habeck glaubt an das CO2-Freiheit-Wunder und zerstört damit (wohl nicht absichtlich) die Grundpfeiler der deutschen Wirtschaft. Trump wie auch Habeck haben also eine Vision der Zukunft, der sich die Wirtschaft der jeweiligen Länder zu fügen habe, ob sie will oder nicht. Habeck hat nun mit den Vorwürfen gegen seine Doktorarbeit gezeigt, wie er tickt: seine Kernkompetenz ist es, seine Inkompetenz zu kaschieren..
Hinweise aus Video:
1. Goldpreis: Nächstes Rekordhoch und 3.000-Dollar-Marke im Visier
2. VW im Umbruch: Wettlauf gegen den Elektropionier China
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
vor allem ist das der Kern der Wissenschaft, die Dinge von Grund auf zu behandeln und nicht populärwissenschaftlich da einmal drüber zu bügeln. das ist auch das, was Zeit frisst und wirklich anstrengend werden kann.
Habeck kann seine Inkompetenz nicht kaschieren. Das ist so offensichtlich, dass es jetzt nun wirklich jeder mitbekommen hat.
Mein Lob und Dank gilt MdB Dr. Alice Weidel für ihre Agenda „Make Oil great again!“, im Rahmen einer aktuellen Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland im Plenum des Deutschen Bundestages.
@Holger Voss
klar, Deutschland weiter von fossilen Brennstoffen halten ist eine super Idee, hat bei Putin auch so richtig gut hingehauen…
Antwort an FMW-Nutzer DerSchlomil: Es wäre in der Tat wünschenswert, wenn zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem OPEC+-Mitgliedsland Russische Föderation wieder eine Premiumpartnerschaft bestünde. Bundeskanzler a.D. Dr. Gerhard Schröder mußte leider seine Funktion als Rosneft-Aufsichtsratsvorsitzender beenden, um im Zusammenhang mit dem aktuellen russischen Öl-Embargo nicht mit eventuellen Sanktionen seitens der Europäische Union (EU) konfrontiert zu werden.
@Helmut Vos
Nichts gelernt. 6, setzen.
Wir machen uns bestimmt nicht abhängig von Putin.
Wie wäre es, sich unabhängig machen von solchen Porentaten? Ausbau der Erneuerbaren, da brauchen wir nix ans Ausland zu bezahlen.
Aber die AfD will ja nur Deutschland zerstören
Antwort an FMW-Nutzer DerSchlomil: Bitte in meinem hiesigen FMW-Feld beim Thema bleiben.
@Holger Voss
Energieversorgung ist das Thema. Das geht auch mit erneuerbaren Energien ohne Porentaten, die gerne mal das Gas anstellen, wenn man nicht unterwürfig genug ist.
Lernkurve beim FMW-Nutzer Holger Voss gleich Null.
@derschlomil,was reden sie für einen Unfug. EE existieren nur ,weil wir steuerbare fossile Energie haben. Nein?? Doch ,weil es keine Speicher in erforderlicher Grösse gibt.
Die Zahlen . Do the math.
Sie verars……. euch ,sagt der Kaiser zum Ideologen ,halt du sie dumm ,ich halt sie arm.
Nicht genug Speicher? Warum wird deren Ausbau behindert?
Es könnte erfolgreich sein.
Es gibt keine Speichertechnologie ,die die erforderliche Speicherkapazität zur Verfügung stellen könnte ,um eine ganze
Industrienation mit EE zu gleichen Preisen zu befeuern.
Es gibt sie NOCH nicht. Das ist ein Fakt. Die Redispatchkosten,Subventionseingriffe und Volatilität im Preis in Mrd-Höhe sind der Beweis.
Über solch einen Kinderkram zu reden ist nackte Zeitverschwendung.
Sie verars……. euch ,sagt der Kaiser zum Ideologen ,halt du sie dumm ,ich halt sie arm.
@Klempner
komisch, dass scheint sich bis nach Kalifornien nicht rumgesprochen zu haben oder benutzen die da ne andere Physik?
@Klempner
Speichertechnologien gibt es
Das bidirektionale Laden von E-Autos wäre eine Teillösung und ist schnell umgesetzt, wenn die Lobbisten nicht wären.
10 oder 20 Mio E-Autos könnten Deutschlands Stromverbrauch für einen Tag speichern, zumindest müssten wir bei einem Überangebot von Wind nix verschenken für 0€
Flüssigsalz, Wasserstoff, Pumpspeicherbecken usw.
Antwort an FMW-Nutzer DerSchlomil: Wenn Sie das sagen, dann wird das so sein.
Der Ölprinz ist aktuell gestiegen.
Ölpreis, nicht Ölprinz. Tippfehler. HV
Der „Ölprinz“ scheint im falschen Feld zu stehen 🤴
Antworten und mögliche weitere als demokratisch zur Kenntnis genommen.
Kenntnisnahme demokratisch zur Kenntnis genommen, weitere Kenntnisnahmen bereits eingeschlossen.
@Herr Fugmann…ich denke Sie überschätzen Herrn Trump total…ihm geht es um Macht, das sein Name auf ewig in den amerikanischen Geschichtsbüchern als Präsident steht und das er aus dieser Macht Reichtum für sich und seine nachfolgenden Generationen zieht…alles andere wird überbewertet…er hat in den ersten 4 Jahren nicht viel gemacht, was prägend war…er wird in den nächsten 4 Jahren nichts machen, was prägend sein wird…er ist unterhaltsam und das ist wichtig für die Medien (und denen sei das auch gegönnt nach 4 eher langweiligen Jahren mit Biden), aber der Donald ist niemand für nachhaltige Veränderungen…das sieht man ja schon daran, dass er alles mit präsidentialen Verfügungen macht ohne das Parlament einzubinden…er ist halt niemand, der Detailarbeit kann und will…alles was heute von ihm unterschrieben wird, wird in 4 Jahren von jemandem anderen an der Stelle wieder rückgängig gemacht…im Endeffekt Zeitverschwendung…die Firmen die z.B. in der ersten Amtszeit von Trump Zölle aushalten mussten, hätten doch schon lange ihre Produktion in die USA verlegen können…es waren 6 Jahre Zeit…macht halt kein betriebswirtschaftlich denkender Mensch…da kann Donald noch so laut poltern…ernst genommen wird er nicht wirklich…merkt man ja auch bei uns schon…so nach dem Motto…was hat der Tattergreis jetzt schon wieder gesagt…ach den Ural will er in TrumpHills umbenennen…ach so…na dann soll er das mal mit Putin aushandeln…der größte Dealmaker aller Zeiten ;o)
Sicherlich möchte Trump aber in das Mount Rushmore National Memorial eingemeiselt werden. Am besten noch zu Lebzeiten.
@Permanix
Da gibt es leider unlösbare gestalterische und statische Probleme mit der Trendfrisur und der doppelten Leguanfalte unterm Kinn 😅
Auch die farbliche Gestaltung der Orangenhaut stellt hohe Anforderungen und funktioniert nur bei Morgen- und Abendröte.
😂
Und MdB Dr. Sahra Wagenknecht kritisiert das russische Öl-Embargo.
Da muss ich Fugi aber mal in die Parade fahren. Man mag von Trump halten was man will. Er ist schrill, laut, provokant und was weiß ich nicht alles. Aber der große Unterschied zu Habeck ist der, er hat wenigstens die Absicht sein Land wirtschaftlich nach vorne zu bringen.
Was macht Habeck? Genau nichts, was auch nur annähernd dem Deutschen Staat/Volk etwas bringt. Nein stattdessen wird ein unsinns Gesetzt nach dem anderen verabschiedet sämtlich Güter bis zum geht nicht mehr verteuert, das Volk ausgepresst für eine irrsinnige Ideologie, sei es das Klima oder die ungezügelte Migration. Ganz ehrlich da ist mir ein Trump tausend mal lieber als so ein unfähiger Märchenerzähler. Am Ende zählen eben nur die Fakten und nicht die Worte.
@Martin, ich denke, das will Habeck auch..aber entscheidend ist doch: in beiden Fällen wird es nicht gut gehen, auch wenn Trump schon mehr Ahnung von Wirtschaft (zu haben scheint)..
Fand ich sehr interessant. Um Freiheit geht es nicht. Hier mal schauen für eine andere Sicht auf die Dinge.
https://youtu.be/MZ9lI3B2a8Y
@Fugi – Trump soll eine Ahnung von Wirtschaft haben? Da lachen doch die Hühner! Der wird noch sein blaues Wunder erleben… Also für mich stehen Trump und Habeck bzgl. Wirtschaftskompetenz etwa auf der gleichen (unterirdischen) Stufe…
Es würde mich wundern, wenn Trump einen IQ über 70 haben sollte. Und mit seiner Allgemeinbildung sieht es ja auch nicht so dolle aus. Zusammengefasst könnte man sagen: Er ist genauso doof wie er aussieht… 😂
Beim Zoll Spiel sind alle Sieger an der Börse. Wie bei der Inflation sind steigende Preise steigende Umsätze, also Erfolgsmeldungen..
Verlierer sind die kleinen Leute, und die sind auch noch so blöd den Populisten zu glauben das andere Schuld sind, aber nicht die Superreichen & Co.
Gewinne privatisieren, Verluste vergesellschaften
Das Hamsterrad dreht sich nicht schneller, es wird nur immer größer.
Mehr Zölle, höhere Indizies – es läuft
@Torsten…alle nicht…die Shortseller verlieren doppelt…heute die 22.000 beim Dax…nächste Woche die 23.000 und im März 24.000…2.000 Punkte in wenigen Wochen sind doch nicht möglich…doch…sind nur 8 %…die wurden im Januar innerhalb eines Monats ganz locker erreicht…und wenn man da das Euwax Sentiment der Privatanleger mit 70 % Shorts sieht weiß man auch warum…
Der DAX macht es sehr geschickt, schlängelt sich an der Ideallinie nach oben, gibt immer mal wieder ein paar 100 Punkte ab, die man aber auch gut traden kann. Potenzial nach oben ist noch genug vorhanden, vorausgesetzt, dass es keine unerwarteten Ereignisse gibt. Momentan befindet er sich wieder am oberen Anschlag. Eventuell ergibt sich eine vorübergehende Schortmöglichkeit.