Heute gibt es kein anderes Thema als die US-Zwischenwahlen, die faktisch in diesem so gespaltenen Land USA eine Abstimmung sind über die Präsidentschaft von Donald Trump. Die Konsenserwartung geht davon aus, dass die Demokraten das US-Abgeordnetenhaus gewinnen (bei dem alle Sitze neu vergeben werden), während die US-Republikaner den US-Senat halten können (bei dem nur 35 von 100 Sitzen neu vergeben werden). Was aber bedeutet das für die Märkte? Gestern schon sorgte die Meldung des einzigen Meinungsfoschungsinstituts, das 2016 den Sieg Trumps vorher gesagt hatte (Rasmussen), wonach die Republikaner vor den Demokraten liegen würden, für eine Kaufwelle bei den US-Indizes. Im Vorfeld der Wahlen dürften sich die Märkte nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen..
Von Kevin McCoy, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=106463
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken