Indizes

US-Indizes driften auseinander Dow Jones mit längster Verlustserie seit 1978 – Was ist da los?

Dow Jones mit längster Verlustserie seit 1978 - Was ist da los?
Händler an der New Yorker Börse. Foto: Michael M. Santiago/Getty Images

An den US-Aktienmärkten passiert derzeit Ungewöhnliches: Die US-Indizes driften stark auseinander. Während der Technologieindex Nasdaq 100 eine rasante Rally hinlegt und fast täglich neue Rekordstände erreicht, erlebt der Standardwerteindex Dow Jones die längste Talfahrt seit 1978. Der S&P bewegt sich hingegen in einer Seitwärtsrange, so dass die derzeitige Rally alles andere als einheitlich ist. Mit dem gestrigen Minus von 0,6 Prozent weitete der Dow Jones seine historische Verlustserie auf nunmehr 9 Handelstage in Folge aus. Value-Aktien sind im Vergleich zu Technologiewerten aktuell so günstig bewertet wie schon lange nicht mehr.

Dow Jones baut Verlustserie aus

Während die technologielastigen US-Aktienmärkte in der Nähe ihrer Allzeithochs notieren, erlebt einer der weltweit meistbeachteten Indizes die längste Verlustserie seit Jimmy Carter Präsident war, so ein Bericht von Bloomberg.

Der Dow Jones Industrial Average beendete den Tag mit einem Minus von 0,6 % und verzeichnete damit den neunten Rückgang in Folge, die längste Verlustserie des Blue-Chip-Index seit 1978. Der 30 Werte umfassende Index verlor in diesem Zeitraum 3,5 %.

Aktienmärkte: Dow Jones mit längster Verlustserie seit 46 Jahren, während Nasdaq Rekorde bricht
Dow Jones Industrial Average mit längster Verlustserie seit 46 Jahren

Gründe für die Talfahrt

Nach unten gezogen wurde der Dow Industrials vor allem durch den Krankenversicherer UnitedHealth Group, dessen Aktie sich seit der Erschießung des Vorstandsvorsitzenden Brian Thompson am 4. Dezember vor einer Investorenkonferenz in New York im Sturzflug befindet. Die Aktie ist seitdem um fast 21 % gefallen, was 57 % des Rückgangs des Blue-Chip-Index entspricht.

UnitedHealth war zwar der größte Verlierer, aber insgesamt sind mehr als zwei Drittel der Dow-Jones-Mitglieder in diesem Zeitraum gefallen. Die Aktien von Nvidia, dem zweit wertvollsten Unternehmen der Welt hinter Apple, sind in dieser Zeit um 10 % gefallen. Sherwin-Williams und der Versicherungsanbieter Travelers Cos. verbüßten beide einen Rückgang um etwa 7 %.

Die Boeing-Aktie hingegen ist in den letzten neun Tagen um 9,3 % gestiegen und ist damit die Aktie mit der besten Performance in diesem Zeitraum im Index, auch wenn sie im bisherigen Jahresverlauf weiterhin zu den größten Verlierern zählt. Zu den weiteren Gewinnern gehören die Mega-Cap-Technologiewerte Amazon.com, Apple und Microsoft, obwohl sie dem kursgewichteten Dow Jones weniger Auftrieb geben als dem kapitalgewichteten S&P 500 und dem Nasdaq 100. Die großen Technologiewerte, die so genannten „Magnificent 7“, legten in diesem Zeitraum um rund 8 % zu und gaben damit den breiteren Tech-Indizes Auftrieb.

Aber auch der Nasdaq 100 und der S&P 500 könnten bald vor einer Korrektur stehen, nachdem der Markt zuletzt ein Verkaufssignal für US-Aktien generiert hat. Ein spezieller Indikator der Bank of America, der in den letzten zehn Jahren immer richtig lag, hat das Verkaufssignal für die Aktienmärkte ausgelöst.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage