Vor allem die Immobilienkrise hat dafür gesorgt, dass es im Sektor der Volksbanken in den letzten Monaten einiges an Unruhe gegeben hat. Solange es nur bei drei Fällen in Not geratener Institute in dieser Größenordnung bleibt, könnte man sagen: Gerade noch gut gegangen, die Sicherungseinrichtung des Volksbanken-Gruppe hat ausgereicht, um die Stabilität des Systems zu gewährleisten? Hier zeigen wir einen Überblick von Bloomberg über drei Volksbanken, die aufgegangen werden mussten.
Die Volksbank Düsseldorf Neuss ist nach eigenen Angaben aus dieser Woche durch “betrügerische Machenschaften” in Mitleidenschaft gezogen worden und sieht sich mit einer Forderung von 100 Millionen Euro konfrontiert. Für die Abschirmung des Risikos hat die Bank Rückstellungen gebildet und Garantien von der Sicherungseinrichtung erhalten. Über den Fall hatte das Portal “Finanz-Szene” als erstes berichtet.
Die Volksbank Dortmund-Nordwest war wegen Immobilienfonds in Schieflage geraten, in die sie investiert hatte. Viele Immobilien hatten in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der höheren Zinsen und des Trends zum Homeoffice stark an Wert verloren. Auch der Ausblick auf die kommenden Geschäftsjahre “zeigt keine ausreichenden Ergebnisbeiträge”, ließ das Institut im Sommer verlauten.
Zur Volksbank Bad Salzungen Schmalkalden war Anfang des Jahres bekannt geworden, dass ein Wertberichtigungsbedarf von 280 Millionen Euro bei Krediten, Immobilien und Beteiligungen entstanden ist. Die Bank war in der Vergangenheit mit merkwürdigen Geschäften aufgefallen. In der Branche ist sie auch als “Effenberg-Bank” bekannt, weil sie den Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg zur Akquise von Fußballfinanzierungen beschäftigte.
Über ihre Sicherungseinrichtung geben sich die Volksbanken und Genossenschaftsbanken das Versprechen, einander im Krisenfall zu unterstützen. Aufgabe der Sicherungseinrichtung ist es, wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den angeschlossenen Banken abzuwenden oder zu beheben. Sie ist vor allem präventiv tätig, kann aber auch — falls erforderlich — Sanierungsmaßnahmen durchführen.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken