Europa

Immer noch Werte unterhalb von 50 Einkaufsmanagerindex: „Wirtschaft dank deutlicher Steigerung der Industrieproduktion weiter im Aufwind“

Zwar zeigt der Einkaufsmanagerindex aktuell ein wenig Hoffnung für die Industrie, aber sie schrumpft immer noch.

Deutschland-Flagge
Foto: Borin-Freepik.com

Der monatlich gemeldete Einkaufsmanagerindex ist für die deutsche Wirtschaft ein äußerst wichtiger Gradmesser, der auch von Börsianern stark beobachtet wird. Werte über 50 zeigen Wirtschaftswachstum, Werte unter 50 eine Schrumpfung. Vor wenigen Augenblicken wurden die Daten für den Monat März veröffentlicht.

Gesamtindex: 50,9 (Erwartung 51,2 / Vormonat 50,4). Ein 10-Monatshoch.

Verarbeitendes Gewerbe: 48,3 (Erwartung 47,1 / Vormonat 46,5). Ein 31-Monatshoch.

Dienstleistungen: 50,2 (Erwartung 52,3 / Vormonat 51,1). Ein 4-Monatstief.

Dazu kann man sagen: Zwar zeigt die Industrie kurzfristig Aufwind, aber immer noch ist es ein Wert unterhalb der Schwelle von 50 Punkten, was Schrumpfung bedeutet!

Hier auszugsweise aus der Veröffentlichung von S&P Global und HCOB: Dank des ersten Anstiegs der Industrieproduktion seit knapp zwei Jahren verzeichnete die deutsche Wirtschaft im März das stärkste Wachstum seit zehn Monaten. Dieses Ergebnis kaschiert allerdings, dass der Servicesektor wegen der anhaltenden Auftragsflaute nahezu stagnierte. Aufgrund der niedrigen Kapazitätsauslastung sank die Beschäftigung ein weiteres Mal, wenngleich sich der Stellenabbau angesichts der wieder etwas optimistischeren Geschäftsaussichten verlangsamte. Gleichzeitig ließ der Inflationsdruck nach, wie die niedrigsten Steigerungsraten bei Einkauf- und Verkaufspreisen seit Oktober 2024 zeigten.

Die anziehende Nachfrage nach Waren ‘Made in Germany‘ und das erste moderate Auftragsplus seit März 2022 sorgten zum Großteil dafür, dass die Industrieproduktion im März angekurbelt wurde. Laut Befragten trug vor allem die Aufstockung der Lagerbestände auf Kundenseite zur höheren Binnennachfrage bei. Beim Exportneugeschäft mussten die Hersteller allerdings – analog zu Februar – leichte Einbußen hinnehmen. Die Serviceanbieter verbuchten hingegen den stärksten Auftragsrückgang seit über einem Jahr, was diese auf die abwartende Haltung der Kunden infolge der gestiegenen Unsicherheit in der Wirtschaft zurückführten. Folglich wies der Gesamt-Auftragseingang zum zehnten Mal hintereinander ein Minus aus.

Die Auftragsbestände wurden im März genauso stark abgebaut wie im Februar – ein Zeichen für den durchweg geringen Kapazitätsdruck. Dies spiegelte auch die Lage am Arbeitsmarkt wider, wenngleich sich der zehnte Jobabbau hintereinander insgesamt verlangsamte. Bei den Dienstleistern stiegen die Beschäftigtenzahlen abermals leicht, im Verarbeitenden Gewerbe verlangsamten sich die Stellenkürzungen und fielen so schwach aus wie zuletzt vor neun Monaten.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

14 Kommentare

  1. „Made in Germany“ ist nicht umzubringen, auch wenn es manche gerne hätten.

  2. Der „Made in Germany“-Bonus ist zumindest schon einmal diskussionswürdig.

  3. Multikulti hat auch Vorteile

    @ Columbo, Made in Germany ist nicht mehr zu vergleichen mit der Nachkriegsgeneration. Früher waren es lauter Helmüte und Michels heute hat’s wie im Fussball viele Afrikaner in der Starenmannschaft.

    1. Spielen aber nicht schlecht, die deutschen Fussballer Made in Africa.

      1. Asamoah war 2006 mein Lieblingsspieler. Generell waren Einwanderer oä. immer überproportional erfolgreich im Sport, weil dieser eine Aufstiegsmöglichkeit für jeden bietet, der bereit ist, sich zu quälen.
        Allerdings gehört Integration dazu. Spieler die mit dem politischen Islam kokettieren, sind kein Vorteil.

        1. @Felix
          Wie fast bei jedem Ihrer Kommentare bin ich auch dieses Mal bereit, mich zu quälen 😩
          Bisher lag die Quelle meines Schmerzes hauptsächlich im Lesen Ihrer unverhohlenen Bewunderung von unsportlichen Volksverhetzern und Ultras wie Julian Reichelt.

          Doch heute muss ich Ihnen in – hoffentlich vorübergehender – Schmerzexazerbation sogar ausdrücklich zustimmen, was politische Islamisten mit Doppelpass 😉 im Leistungssport betrifft.
          Allen voran sind und waren radikalisierte Knalltüten wie das hoch talentierte, aber weinerliche Weichei Mesut Özil kein Vorteil, die offen mit neoosmanischen Autokraten kokettieren und prominent unterstützend auf dem besten Weg sind, nach einer anfänglichen Phase der Liberalisierung eine weitere Schreckensherrschaft des Islam in der einst schon fast demokratisch anmutenden Türkei durchzuprügeln.

          Einer meiner Lieblingsspieler ist Antonio Rüdiger als beinharter Chef und Organisator der zentralen Defensive, der sich nicht zu schade ist, bei Bedarf auch übermotivierte Flügelflitzer auf den Außenbahnen ordentlich abzugrätschen.
          Dabei spielt es keine Rolle, dass ihm das wenig bis gar nicht integrierte Julchen von der NiUS als Rechtsaußen bitterböse Absichten in den erhobenen Zeigefinger anzudichten versucht 👆

          1. Achten sie auf sich. Umgang mit toxischen Männern könnte Ihrer Lebensplanung eine unvorhergesehen Wendung geben. Was Herrn Rüdiger betrifft muss ich mich enthalten, da ich mich im Vorfeld der WM 2018 vom Fußball entfernt habe.

          2. @Felix
            Rührend, dass Sie sich Gedanken um meine Lebensplanung und meinen männlichen Umgang machen 😘
            Ich bin zum Glück schon groß und kann ganz gut selber auf mich aufpassen. Dazu gehört auch, Hinweise wie Ihren durchaus ernst zu nehmen und zu beherzigen. Aus dem Grund halte ich mich von toxischen Männern wie Querdenkern, egomanisch-eigensüchtigen Libertären, fanatisierten AfD-Anhängern, Volksverhetzern vom Schlage eines Julian Reichelt und anderen politisch-radikalisierten Alphamännchen aus der rechten Hassblase fern. Und natürlich ebenso von Spinnern der extremen linken Ränder und religiösen Eiferern aller Couleur.

            Denn fast allen dieser fehlgeleiteten Herren der Schöpfung ist neben ihrer evidenten Aggression und zumindest latenten Gewaltbereitschaft eines gemeinsam: Ein Familien- und Frauenbild aus dem Mittelalter, in dem das Weibchen als Sexualobjekt und Gebärmaschine dient, wenn es nicht gerade brav hinterm heimischen Herd steht oder die Hütte auf Hochglanz schrubbt.
            Eine Ausnahme davon bilden vielleicht die linksautonomen Krawallos (Rambo Zambos) 😄, bei denen ich nicht sicher bin, ob sie überhaupt etwas wie ein Wertesystem, Moral, Ethik und ein Minimum an Empathie internalisiert haben. In deren Subkultur scheinen fundamentalanarchistische und kommunistische Theoriefragmente, blinder aktionsorientierter Anarchismus und ein von weitgehender Handlungsfreiheit geprägter Lebensstil völlig auszureichen.

            All das Genannte sind Charaktereigenschaften und Perspektiven, die so gar nicht zu meiner Lebensplanung und Gesinnung passen. Das mag vermutlich an meinen norwegischen Wurzeln liegen, am Einfluss meines liberalen und notfalls doch auch konsequenten Wikinger-Jarls 😍. Ich ziehe ihn immer damit auf, indem ich seine Persönlichkeit gerne als die eines progressiv-konservativen Humanisten mit einem gewissen Faible für so manche Tradition beschreibe, für den ein progressives Rollen- und Frauenbild inklusive Respekt, Gleichberechtigung und Gleichstellung eine quasi genetische Selbstverständlichkeit sind.

            Aber nun genug erzählt aus meinem Lebenslauf und Privatleben, ich will schließlich @Helmut nicht die Show stehlen 😮

  4. Was erlauben Neider?

    @ Columbo, es gibt da noch zwei/ drei kleine Unterschiede.Helmut hat als Handwerker ein goldenes Händchen und musste sehr lange arbeiten für seinen Wohlstand.Die afrikanischen Fussballstars haben ein goldenes Füsschen und sind somit Fusswerker und wollen schnell reich werden. Zudem werden sie verehrt, während Helmut oft beneidet wird. Man könnte das Rassismus nennen nur wegen Helmuts weisser Hautfarbe.

    1. @Was erlauben…

      „…während Helmut oft beneidet wird…“

      Wenn Sie ihn beneiden wollen, bitte gerne.
      Ich beneide ihn nicht.

    2. @Wechselbalg, woher wissen Sie, dass Helmut eine weiße Hautfarbe hat? Ihre Kommentare werden immer absurder – alles wirkt so künstlich an den Haaren herbeigezogen. Muss ganz schön anstrengend sein für Sie.

  5. „woher wissen Sie, dass Helmut eine weiße Hautfarbe hat?“ DER war jetzt aber mal zugegebenermaßen wirklich nicht von schlechtern Eltern. Chapeau! Zwinker, zwinker, zwinker, grins.

  6. Wechselbälge gibt es viele

    @ Permanix, sie schreiben oft von @ Wechselbalg obwohl der keine Kommentare macht. Ist das der Typ der als Auswanderer dauernd andere Auswanderer kritisiert oder als Pseudo- Patriot die Ampel in Schutz nimmt und selber als Kapitalist sich bei Linken und Grünen einschleimt. Wenn das so ist, ist das wirklich ein Wechselbalg. Merz hätte diesen Namen auch verdient.

    1. @Wechselbalg, ja genau, Sie haben sich richtig beschrieben. Besser hätte ich es auch nicht können.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Place this code at the end of your tag:
Place this code at the end of your tag:
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.

Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.

Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.