Allgemein

Hand in Hand: Wie Finanzindustrie und Politik Katalonien in die Knie zwingen

Im Streit um die Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens zeigte sich letzte Woche, wie Finanzindustrie und Politik zusammenarbeiten, um ihre Macht aufrechtzuerhalten und die eigenen Interessen auch unter Missachtung...

Gastkommentar von Ernst Wolff

Im Streit um die Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens zeigte sich letzte Woche, wie Finanzindustrie und Politik zusammenarbeiten, um ihre Macht aufrechtzuerhalten und die eigenen Interessen auch unter Missachtung geltender Gesetze durchzusetzen.

Am vergangenen Donnerstag verkündete die EU-Kommission, dass ein unabhängiges Katalonien kein Mitglied der EU bleiben könne und sein Finanzsystem demzufolge von der Finanzierung durch die EZB abgeschnitten werde. Bei verschiedenen spanischen Banken und Großunternehmen, die ihren Hauptsitz in Katalonien haben, kam es umgehend zu Krisensitzungen. Sie sind zum Überleben auf EZB-Nullzinskredite angewiesen, diverse Konzerne brauchen die EZB als einen wichtigen Aufkäufer ihrer Unternehmensanleihen.


Ernst Wolff ist freier Journalist und Autor des Buches „Weltmacht IWF – Chronik eines Raubzugs“, erschienen im Tectum-Verlag, Marburg.

Die Chefs der Banken und Großunternehmen wandten sich daraufhin in größter Sorge an Premier Rajoy und baten um Hilfe. Rajoy zeigte sich einmal mehr als treuer Gefolgsmann der Finanzelite und handelte umgehend: Bereits am Freitag verabschiedete seine Regierung ein Dekret, das es spanischen Unternehmen erlaubt, ihren offiziellen Firmensitz innerhalb von 24 Stunden in andere Landesteile zu verlegen. Außerdem entbindet es sie der gesetzlich verankerten Pflicht, vor einer derartigen Entscheidung das Einverständnis ihrer Aktieninhaber einzuholen.

Normalerweise dauern Gesetzgebungsverfahren auch in Spanien Jahre, doch die Öffentlichkeit hat sich dort wie anderswo an die Erklärung der Politik gewöhnt: Wenn es um „die Finanzmärkte“ und um „systemrelevante Institutionen“ geht, wird ganz einfach der Notstand erklärt und geltendes Recht außer Kraft gesetzt.

Kaum war das Dekret erlassen, da verlegten die beiden wichtigsten in Katalonien ansässigen Banken ihre Firmensitze. Die Caixabank, mit 18,8 Millionen Kunden Spaniens führende Privatkundenbank, zog offiziell nach Valencia. Zu diesem Zweck musste aber nicht einer der 37.000 Mitarbeiter oder auch nur eine der 5.468 Filialen verlegt werden – es reichte ein simpler Mausklick.

Spaniens fünftgrößte Bank Sabadell hatte bereits drei Tage vorher angekündigt, Katalonien den Rücken zu kehren und verlegte den Firmensitz nach Alicante. Gas Natural, einer der großen Energiekonzerne Spaniens und einer der Hauptprofiteure des Aufkaufprogramms von Unternehmensanleihen durch die EZB, entschied sich für Madrid, genauso wie die Hotelketten Derby und Unico, die Werbeagentur WPP, die Medienfirma Schipsted und der mittelständische Pharmaziekonzern Oryzon Genomics SA.

Der Vorgang zeigt deutlich, wie Politik und Finanzwirtschaft sich innerhalb der EU in die Hände spielen: Die Politik hilft Konzernen und Banken, sich auch im Falle einer Abspaltung Kataloniens weiter aus den Töpfen der EZB zu bedienen. Im Gegenzug darf die politische Führung des Landes sich über die EZB durch den Aufkauf von Staatsanleihen weiter mit Geld versorgen lassen – in einem Land, dessen Bankensystem seit Jahren von der EZB künstlich am Leben erhalten wird und dessen politische Elite zu den korruptesten in Europa zählt.

Es gab aber noch einen weiteren Grund für Rajoys blitzschnelles Handeln, der in den Medien weitgehend unerwähnt blieb. In der vergangenen Woche zeichnete sich nämlich ein Run auf die Banken in Katalonien ab, von dem insbesondere die Bank Sabadell betroffen war. Unabhängigkeitsgegner begannen, ihr Geld abzuziehen, weil sie dem Geldhaus übel nahmen, dass es seinen Hauptsitz in Katalonien hatte. Nun droht der Bank der umgekehrte Fall: Viele Unabhängigkeitsbefürworter werden ihr Geld abziehen, weil die Bank ihren Hauptsitz nach Valencia verlegt hat.

Die Situation zeigt, wie verfahren die Lage in Spanien ist. Sämtliche Maßnahmen der Zentralregierung schaden Kataloniens Finanzen, weil sie der autonomen Gemeinschaft Steuergelder entziehen. Eine Kompromisslösung scheint ausgeschlossen, denn keine der beiden Seiten kann zurückrudern, ohne bei der eigenen Anhängerschaft das Gesicht zu verlieren. Es wird also mit großer Sicherheit zu einer weiteren Eskalation des Konfliktes kommen, von der man eines bereits sagen kann: Finanzelite und Politik werden sie nutzen, um weiterhin Hand in Hand marschieren und gemeinsam dafür zu sorgen, dass der EZB-Geldfluss in ihre Richtung nicht versiegt.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

8 Kommentare

  1. Der Autor vergisst zu erwähnen dass die Mehrheit der Katalanen keine Abspaltung von Spanien wollen! Die Banken haben völlig richtig gehandelt, denn sie müssen zu allererst sich selbst schützen (ihre Shareholder, und das sind zumeist ganz normale Bürger aus Katalonien und ganz Spanien).

    1. „… die Mehrheit der Katalanen keine Abspaltung von Spanien wollen!“
      Haben Sie dafür eine Quelle?

      Ich kenne nur das Ergebnis der Abstimmung nach dem 90% unter schwierigsten Bedingungen auf den Wahlzetteln ein Kreuz für eine Abspaltung gemacht hatten. Und das obwohl sich lediglich 42% der Bevölkerung zum Urnengang getrauten.
      Ich gehe davon aus, dass viele Ältere, die sich erst recht eine Rückbesinnung auf ihre alte katalonische Heimat wünschen, aufgrund der martialischen Drohungen und Handlungen nicht in Wahllokale getraut haben.

      1. Ja, eine Quelle habe ich und Sie haben diese Quellen ebenfalls. Sie haben ja gerade die Zahlen genannt.
        Ich lebe in Barcelona, meine spanische Frau ist in Barcelona geboren. Ich kann also auch aus erster Hand berichten.
        Sowohl bei diesem Referendum, als auch bei der Probe-Abstimmung vor einem Jahr ging die Mehrheit gar nicht hin. Und nicht, wie Sie denken, weil die Menschen sich nicht dort hingetraut haben, sondern weil Sie diesen Vorgang als nonsens betrachtet haben.
        Ich weiß nicht ob Sie die Hintergründe kennen, falls nicht dann denken Sie mal nach, ob Sie zu einem Referendum, Wahl, Abstimmung (wie auch immer Sie es auch nenen wollen) gehen würden, wo es keine Kontrolle bei der Stimmabgabe oder bei der Auszählung gibt?
        Da alle anderen Parteien ja gegen dieses Referendum waren, waren nur Befürworter anwesend. Befürworter haben also die Stimmabgabe über wacht und auch die Auszählung. KEINE Mitglieder anderer Parteien waren anwesend. Ist das demokratisch? NEIN.
        Ausserdem gab es keine Kontrolle, wer wo eine Stimme abgab. Jemand konnte also 20 mal irgendwo seine Stimme abgeben. Selbst einige Restaurants hatten eine „Waschtrommel“ wo man einfach einen Zettel mit SI reinwerfen konnte.
        Verstehen Sie also, warum die Mehrheit der Katalanen dieses referendum von Vorne herein als undemokratisch und illegal betrachteten und deshalb nicht hingingen. In unserem Freundeskreis sind die Verhältnisse sogar noch grösser, 80:20. 80% gegen eine Abspaltung.
        Ihre angesprochene Rückbesinnung auf die alte katalonische Heimat ist Nonsens, Katalanen fühlen sich als Katalanen und als Spanier. genauso wie ein Hesse sich als Hesse und Deutscher fühlt.
        Einen Punkt möchte ich noch erwähnen:
        Selbst die Befürworter sind komplett zersplittert. Es gibt Gruppen, die wollen ein unabhängiges Barcelona, es gibt Gruppen, die wollen ein Grosskatalonien (inklusive Teile von Frankreich und die Balearen).
        Das ganze ist einfach nur ein großes Medienspektakel, wo die Mehrheit der Bürger Kataloniens (und auch Spaniens) wieder einmal nur Zuschauer sind und die Suppe auslöffeln müssen.

        1. Sorry, jetzt haben Sie nur meine subjektive Ansicht durch Ihre persönliche subjektive Meinung ersetzt. Und die zeigt nun mal gerade in die entgegengesetzte Richtung. Nichts Handfestes, damit ist nichts erreicht.

          Erreichen könnte man in der Tat was, wenn man es zuließe, dass eine friedliche Abstimmung nach demokratischen Grundsätzen durchgeführt würde. Bei der die von Ihnen zu recht angeprangerten Mängel ausgeschaltet wären.

          Übrigens damit keine Missverständnisse beseitigt werden,hoho, ich schrieb bereits vor zwei Tagen, dass sich Katalonien die Abspaltung aus wirtschaftlichen Gründen wahrscheinlich verkneifen wird.
          Und ob es den Katalanen bei dem Gegenwind als selbständiges Land besser gehen wird als jetzt, ist sehr ungewiss.
          Daher will ich mir durchaus vorstellen, so wie Sie auch, dass sich eine Mehrheit gegen die Unabhängigkeit entscheiden würde – wenn man sie denn unbehelligt entscheiden ließe.

          Was mir an Ihrem ersten Kommentar ledig auffiel, war die unbedingte Behauptung, dass irgendwas so oder so sein müsse. Da ändert auch Ihre persönliche Nähe zu dem Land nicht. Ihre Meinung ist nun mal nicht repräsentativ – genauso wenig wie meine.
          (Wenn es nach der verbreiteten Meinung auf der Straße und in Online-Leserzuschriften ginge – so wie ich sie wahrnehme – hätte Frau Merkel mit überwältigender Mehrheit abgewählt werden müssen).

  2. Natürlich müssen die Unternehmen und Banken schnell agieren bevor ein Verrückter die Unabhängigkeit Katalunyens ausruft. Die Politiker und Verantwortlichen in den Unternehmen müssen für Stabilität und Vertrauen sorgen.
    Da die Banken weltweit vernetzt sind werden durch den Aufkauf von spanischen oder griechischen Anleihen nicht nur das Bankensystem vor Ort stabilisiert sondern auch deutsche Banken und damit auch das Konto des Artikelschreibers die sich jahreland dämlich an südländischen Anleihen verdient haben und nun Risiken in ihrem Portfolio haben.
    Die Rettung Griechenlands war eigentlich eine Rettung des deutschen Bankensystems die Kredite dort vergaben, das müsste mittlerweile jedes Kind wissen nur der Autor anscheinend nicht. Dasselbe gilt für Spanien, Frankreich und die ganze Südschiene.
    Durch die Anleihenkäufe der EZB profitiert auch der deutsche Steuerzahler da die Zinszahlungen entfallen und durch den Negativzins sogar Geld damit verdient wird.

  3. So kann ein Idiot eine ganze Region destabilisieren und die lokale Wirtschaft zerstören. Jetzt muss nur noch Seat wegziehen und der Wirtschaftsstandort um Großraum Barcelona ist zerstört. Da können die Menschen diesem Puigdemont nur noch danken. Unfassbar.

  4. Moin, moin,
    einmal über den spanischen Tellerrand geschaut, wird dieses „Wertesystem“ der westlichen Welt alles tun, um Änderungen nicht statt finden zu lassen. Ob Unabhängigkeitsbestrebungen, kritische Neuparteien etc., alles was nicht ins System passt wird bekämpft. Da öffnen sich Fallschirme nicht, da verunglück ein VW Phaeton, unliebsame Politiker treten „freiwillig“ aus ihren Parteien aus etc.
    Was wird durch dieses Vorgehen erreicht? Zumindest werden überfällige Reformen verschoben, die Fehler (in Euros) kumulieren, wichtige Anschlüsse werden verpasst. Folge: Unabsehbar.

  5. Fantastisch wie dahergelaufene Gegner immer aggressiver argumentieren.

    Siehe auch EUfanatiker , Griechenlandretter ect .

    Gar nix erreicht ihr …vielleicht eine Seite mehr im Geschichtsbuch .

    Das Finanzsystem wird fallen , dann die EU und spätestens dann wird Katalonien bekommen was es will. Genau so wie Schottland wenn es erstmal richtig knallt .
    Tirol , Venedig Nordirland ect

    Nur weil die Bild grade nicht berichtet , heisst es ja nicht das fort alle happy sind

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage