Kann man es als kleine Sensation bezeichnen? Der erste Krypto-ETF (Exchange Traded Fund) wird ab morgen handelbar sein. Genauer gesagt ist es kein ETF, sondern offiziell ein „ETP“ (Exchange Traded Product). Es handelt sich um einen Basket (Korb) mit der ISIN-Nr CH0445689208, in dem die Kurse von Bitcoin, Ethereum, Ripple, Bitcoin Cash und Litecoin abgebildet werden. Also hat man quasi eine Art Durchschnittswert der wichtigsten Kryptowährungen. Bitcoin wird die Hälfte des Korbes ausmachen.
Gehandelt wird das ETP an der Schweizer Aktienbörse „SIX Swiss Exchange“ unter dem Tickernamen „HODL“. Klicken Sie hier um die offiziellen Produktspezifikationen einsehen zu können. Der Handel von HODL startet bereits morgen. Betreiber des Produkts ist die Amun AG aus der Schweiz.
Neben dem Betreiber Amun liegt die Verwaltung des ETP in den Händen der Firma „Van Eck“. Laut Amun-Chef soll dieser ETP ein gut reguliertes Instrument sein für den Handel mit Kryptowährungen. HODL sei gleichermaßen für private wie auch institutionelle Anleger geeignet. In den USA scheiterten Anträge von diversen Unternehmen Bitcoin-ETFs aufzulegen an der dortigen Börsenaufsicht. Geht morgen das Krypto-ETF (sorry, ETP) erfolgreich an den Start, so wird der Druck auf andere große Börsenbetreiber in Europa größer nachzuziehen.
Wer will schon zurückstehen, wenn es darum geht Anleger-Wünsche zu befriedigen? Wer nicht abliefert, fällt irgendwann zurück als Börsenmarktplatz – auch wenn dies zunächst natürlich nur ein kleines Nischenprodukt ist. Die Bitcoin-Futures waren nicht der große Durchbruch für den Massenmarkt, weil Futures für die kleinen Privatanleger eh zu weit weg sind in ihrer Wahrnehmung. Aber ein ETF an der Schweizer Börse, das ist doch etwas Handfesteres, mit dem sicher einige Privatanleger in Europa etwas anfangen können.
Wird das den Abverkauf der Kryptos stoppen können? Bislang jedenfalls nicht – Bitcoin derzeit weiter im Sinkflug bei 4600 Dollar – auch wegen dieser Nachricht:
https://twitter.com/NorthmanTrader/status/1064819786864123905
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Mittlerweile gibt es auch einen Bitcoin ETF (bzw. ETC) der mit echten Bitcoins besichert wird, siehe https://etfs24.de/btcetc-bitcoin-etn/
Funktioniert dann in etwa wie Xetra Gold.