Trotz Energie-Sanktionen der EU kauft man immer noch Gas in Russland. Aber das soll sich ändern. Die Europäische Union will Maßnahmen zum Verbot russischer Gasimporte bis Ende 2027 vorschlagen, da der Block darauf drängt, die Beziehungen zu dem Land, das einst sein größter Energielieferant war, abzubrechen. Bloomberg berichtet: Trotz der Bemühungen, die Einkäufe nach dem Einmarsch Moskaus in die Ukraine zu reduzieren, erweist es sich als schwierig, die billigen russischen Gasimporte zu einem Zeitpunkt zu eliminieren, an dem die 27 Mitgliedstaaten der Union darum kämpfen, die Energiepreise zu senken. Das größte Problem für Europa ist der sprunghafte Anstieg der Lieferungen von Flüssigerdgas (LNG) aus Russland, die auf ein Rekordniveau gestiegen sind, nachdem Gazprom die Lieferungen über Pipelines erheblich gedrosselt hatte.
Die Importe aus Russland schrumpften im vergangenen Jahr auf rund 19 % der gesamten Importe von Gas der EU, vor dem Krieg waren es noch über 40 %. Um den Plan zur Verringerung dieser Abhängigkeit voranzutreiben, will die EU im Juni ein Verbot aller Gasimporte im Rahmen neuer Verträge mit Russland und bestehender Spotverträge vorschlagen. Diese Maßnahmen, die Spotverträge abdecken, die etwa ein Drittel der Importe ausmachen, sollen spätestens Ende 2025 in Kraft treten.
Wie Pipelinegas,so wird auch der Großteil des russischen LNG im Rahmen langfristiger Verträge mit europäischen Abnehmern mit strengen Take-or-pay-Klauseln gekauft – und es bleibt schwierig, sich daraus zu befreien. In den Plänen, die am Dienstag in Straßburg vorgestellt werden sollen, wird die EU-Kommission voraussichtlich nächsten Monat einen Vorschlag zum Verbot der Einfuhr von russischem Gas ankündigen, sowohl über Pipelines als auch in Form von LNG im Rahmen dieser langfristigen Verträge. Das Verbot würde bis Ende 2027 in Kraft treten.
Dieser Zeitplan hängt davon ab, ob die EU alternative LNG-Lieferungen aus den USA, Katar, Kanada und Afrika beschaffen kann, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten. Käufe aus den USA werden laut Bloomberg-Berichten von letzter Woche im Rahmen der Handelsgespräche mit der Trump-Regierung diskutiert.
Der Plan zur schrittweisen Abschaffung von Gas aus heimischer Produktion werde nur begrenzte Auswirkungen auf die Preise und die Energiesicherheit haben, da in den kommenden Jahren weltweit große Mengen LNG auf den Markt kommen würden, sagten die mit der Angelegenheit vertrauten Personen. Die Pläne könnten sich vor der Bekanntgabe am Dienstag noch ändern, sagten die Personen.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Ja klar, sie werden es über Nordstream von den Amis kaufen.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@Helmut
Also, die Amerikaner reparieren eine russische Pipeline, die in dänischem Territorium liegt, während sie gleichzeitig drohen, Grönland zu annektieren? Ich habe da wohl nicht aufgepasst, aber ich dachte, die USA haben gerade mit der Ukraine ein Rohstoffabkommen getroffen. Aber naja, Helmut schreibt ja auch schon seit Wochen über einen Waffenstillstand, der nur in seiner Fantasie existiert.
Wieder mal „substanzloses Gelaber“.
Moin, moin,
stimmt, Helmut, Berlin bzw. Brüssel ist nur wichtig, dass nicht Russland der Rechnungssteller ist. Preis egal. Dann kaufen die Amis in Russland und stellen eine höhere Rechnung an die EU bzw. Berlin. Kaum zu fassen.
Wer sowieso abhängig ist, bleibt das auch. Es ist aber erstaunlich wie oft einem da widersprochen wird. Die Ukraine wird ja auch unabhängig wenn sie zur Eu und zur Nato geht. Wer statt Marlboro Benson Hedges raucht, ist Nichtraucher. Lauter Wissenschaftler…
Hallo @ asyoulike
Wer hätte es vor Wochen für möglich gehalten, dass Trump das Rohstoffabkommen noch während des Krieges mit der Ukraine durchsetzt.
Es muss da noch andere Vereinbarungen geben, denn sonst wüsste ja niemand, wo später mal die Grenzen zu Russland wirklich verlaufen.
Natürlich wird Trump nicht Grönland anektieren. Aber die Rohstoffe will er, und zwar vor den Chinesen. Genau wie mit Russland zusammen vor den Chinesen in der Arktis oder in Sibirien.
Es hat immer Maximalforderungen und rudert dann auf das Machbare zurück.
Es wird spannend werden.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@Helmut
Komisch, dass das jetzt unterschriebene Übereinkommen für die Ukraine viel günstiger ausfällt als das, was unterschrieben werden sollte, als es den Zoff im Weißen Haus gab. Das muss die geniale Verhandlungstaktik von Trump sein, die das möglich macht.
Wo ist eigentich das Rohstoffabkommen mit Russland, von dem du immer sprichst?
Genau @ Rohstoffhändler.
Trump stellt immer Maximalforderungen und rudert dann auf das Machbare zurück.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@Helmut
LESEN U N D VERSTEHEN: Das jetzt getroffenen Abkommen ist besser für die Ukraine als das, was damals im Weißen Haus unterschrieben werden sollte. D.h.: Trump musste nach seinem Wutausbruch abstriche machen.
Du schreibst wieder mal „substanzloses Gelaber“.
@Helmut
Das ist ein bisschen wie bei dir. Du erzählst immer maximalen Unsinn, ruderst aber leider nie zurück 😂
Apropos Trump: Der Irre ließ die Tage wieder mal eine verstörende Äußerung verlautbaren: Er sprach von „dem Abschaum der Gesellschaft, der nie etwas anderes als Elend und Leid verursachen wird.“
Ob es sich dabei um eine erstaunliche, unerwartete Selbsteinschätzung von sich und seinen Stiefelleckern im Weißen Haus handelt, ist noch nicht abschließend geklärt 🤣
Komplettiert wurde die stabil-geniale Analyse durch eine bemerkenswerte weitere Aussage zur Filmproduktion im Ausland. Es handle sich dabei um eine „konzertierte Anstrengung anderer Nationen, die eine Bedrohung der nationalen Sicherheit“ darstelle.
Verständlich, jeder wusste schon immer, dass Hollywoodfilme ein maßgebliches Element zur Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit sind. Schließlich gilt es, Amerika und seine Wirtschaft wieder großartig zu machen und vor ausländischen Einflüssen zu schützen. Dazu zählt natürlich auch großes Kino!
Logische Konsequenz: 100 % Zölle auf ausländische Filme!
Ja @ genau Rohstoffhändler.
Ich kopiere noch einmal meinen obigen Kommentar
Helmut
5. Mai 2025 17:13 Uhr
Genau @ Rohstoffhändler.
Trump stellt immer Maximalforderungen und rudert dann auf das Machbare zurück.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Trump hatte das Maximum gefordert, aber nicht vollständig durchsetzen können.
Das wird auch bei seinen anderen Vorhaben so sein.
Seine Art zu verhandeln mag ungewöhnlich sein, aber er hat Erfolg.
Die USA bekommen nun die Rohstoffe.
Die jetzt gelieferten Rüstungsgüter müssen die Ukrainer bezahlen.
Die US-Rüstungsindustrie wird wieder Milliarden liefern.
Ausgemusterte .F-15 sind schon als Ersatzteile geliefert worden.
https://www.flugrevue.de/militaer/usa-schicken-kampfflugzeuge-in-die-ukraine-f-16-jets-werden-ausgeschlachtet/
So können die Amis die auch noch verkaufen,
Die EU schaut bei den erhofften Rohstoffen in die Röhre und darf weiter Milliarden für Rüstungsgüter an die Ukraine verschenken. Ganz vorne Deutschland.
Wichtig für die Amis ist, dass der Hass, die Angst und die Sanktionen der Europäer weiter aufrecht erhalten bleiben.
Die Rohstoffe und auch das Gas können die Europäer ja dann bei den Amis kaufen.
Die Deindustrialisierung in Deutschland geht weiter und die Firmen werden in die USA gelockt.
Nur gehen die Entdemokratisierung in Deutschland haben die Amis was.
Aber dazu haben sie ja auch ihre Meinung gesagt.
Mal sehen wann die Amis Sanktionen gegen Deutschland androhen. So wie gegen alle Bananenrepubliken die in die Tyrannei un Diktatur abgleiten.
Die Amis sind eben sehr gute Strategen, wenn es darum geht die eigenen Interessen durchzusetzen.
Aber ein Deutschland, das zu Bananenrepublik wird, werden sie auch nicht mehr verteidigen.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@Helmut
Also, ich habe einen fertig verhandelten, zur Unterschrift vorliegenden Vertrag. Dann lege ich mich mit meinem Gegenüber an und das Ergebnis ist, dass ich einen neuen Vertrag zu schlechteren Bedingungen abschließen muss.
Das nennst Du erfolgreiches Verhandeln?
Man o Man, Helmut. Hast du das in deiner Firma auch so gemacht?
Was für ein substanzloses Gelaber.
Trump fordert das Maximum und bekommt dann weniger als erwartet. Und das verkauft er als Erfolg und Helmut fällt natürlich darauf rein.
Ja @ Rohstoffhändler
Ich habe mehrere Firmen gleichzeitig so erfolgreich geführt, dass ich sie 2000 sehr gewinnbringend verkaufen konnte.
Ich habe die Erklärung dazu, wie Trump sein Rohstoffabkommen (nicht mit den Maximalvorderungen) durchsetzen konnte, mit einfachen Worten so verfasst, dass es auch von einem Hilfsschüler verstanden werden kann.
Mehr kann ich dazu nicht erklären.
Diese Diskussion ist damit für mich beendet.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@Helmut
Es zeigt einmal mehr, dass du einfachste Sachverhalte nicht verstehst. Noch mal für Hilfsschüler Helmut: Das Abkommen, das Trump jetzt unterschrieben hat, ist für die USA schlechter als das, was Trump vor Wochen mit der Ukraine abschließen wollte und wegen seines Wutausbruchs nicht unterschrieben wurde. Ein weiteres Beispiel dafür, wie du einfache Sachverhalte nicht verstehst.
Genauso wird es kommen wenn auch noch Trump interveniert.
Das russische Gas kann Europa dann in Dollars bezahlen.
So schießt Europa sich selbst von hinten durch die Augen.
Ganz besonders Deutschland.
Der US-Milliardär Stephen P. Lynch will Medienberichten zufolge die Pipeline Nord Stream 2 kaufen und die USA damit in die Rolle eines Vermittlers bringen. Das russische Gas soll dann in absehbarer Zeit wieder nach Deutschland fließen, wie T-Online schreibt. Seine Anwälte putzen wohl schon die Klinken bei CDU und SPD.
https://www.berliner-zeitung.de/news/nord-stream-2-amerikaner-will-pipeline-kaufen-und-ans-netz-bringen-li.2309873
Es sollen nun Investoren für etwa 20 GW Gaskraftwerke in Deutschland gesucht werden.
Grundsätzlich richtig.
Nur- welcher Investor steckt sein Geld in Gaskraftwerke, die nur dafür bereitgehalten werden sollen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint.
Oder sollen die Gaskraftwerke Braunkohle und Kohle ersetzen?
Wo kommt dann das Gas her?
20 GW Gaskraftwerke verbrauchen etwa 40 GW Gas.
Last mich raten.
Der Staat wird die Gaskraftwerke subventionieren und dann mit teurem Frackinggas aus den USA betreiben. Oder mit Gas aus Nordstream, was bis dahin von den Amis in Russland gekauft wird und an Deutschland verkauft wird.
Dann mal zu.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Das macht doch nichts.
Sanktionen sind eben sehr teuer.
Zumindest für den Sanktionierer.
Bürgergeldempfänger wird das auch nicht interessieren, denn deren Heizkosten bezahlt ja der Staat.
Die Industrie?
Schon, und die reagiert mit Deindustrialisierung.
…Neue Daten: US-LNG für EU jetzt doppelt so teuer wie russisches Gas..
https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/neue-daten-us-lng-fuer-eu-jetzt-doppelt-so-teuer-wie-russisches-gas-li.2327332
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@Helmut
genau, deswegen hat Gazprom auch seinen Verlust verdoppelt. Aber es ist ja aucht total ok, ein anderes Land anzugreifen, ohne dass es Konsequenzen geben muss. Aber gut, dass du in einem Land lebst, dass eine stabile Stromversorgung hat, ohne diese komischen Blackouts.
@ Frontsoldat
Du wirst wieder unsachlich.
Hier geht es darum, dass die EU von Russland kein LNG mehr nehmen will, aber das doppelt so teure LNG aus den USA kauft. Das geschätzt auch noch 5 x teurer ist als das Pipeline- Das über Nordstream.
Und nicht nur das: Das US-Gas ist per Fracking unter der Begleitung von sehr hoher Umweltbelastung gewonnen worden, während das russische LNG ohne Fracking gefördert wird.
Firmen schreiben nun mal Verluste. Schau Dir an wieviel deutsche Firmen wegen der hohen Energiekosten pleite gehen, ins Ausland gehen oder die Produktion drosseln.
Und das alles wegen Sanktionen, die ja nun nachweisbar Russland nicht wirtschaftlich ruinieren können. Ganz im Gegenteil, die Wirtschaft brummt bei einem Wirtschaftswachstum das x Mal höher ist als das in Deutschland.
Das ist die Realität.
Und die Realität verdrängen bringt nichts.
Natürlich ist es auch Realität, das Russland einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt. Aber das ist ein anderes Thema.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@Helmut
wieviel dummes Zeug kannst du eigentlich pro Tag schreiben? Wenn du schon nicht lesen kannst: In dem Artikel sind 2 Bilder. Die zeigen, dass China in Q1 etwas mehr Öl eingeführt hat als 1 Jahr zuvor, aber weniger Öl aus Russland bezogen hat. Das selbe gilt für Gas und Kohle.
Man, du laberst den ganzen Tag “ geistigen Dünnschiss“, wie du zu schreiben beliebt.
Wenn die Russen die ukrainische Frönt zusammenschließt, warum sterben denn mehr Russen als Ukrainer? Und warum gibt es denn kaum Fortschritte an der Front?
Milliardenschäden wo man nur hinschaut und dafür werden noch Orden verliehen, anstatt staatsanwaltliche Ermittlungen.
https://www.youtube.com/watch?v=pe-q3RnLpeo
Ja Frontsoldat, es geht schon los.
Auch ohne Waffenstillstand und ohne Frieden.
Aber das ist natürlich erst der Anfang.
Die Europäer können nun die Kosten für den Ukraine- Krieg übernehmen, und den Hass, die Ängste und die Sanktionen weiter gegen Russland aufbauen.
Die Geschäfte machen wie immerdie Amis.
Trump möchte wieder mit Russland handeln – den USA bringt das wenig
https://www.fr.de/wirtschaft/trump-moechte-wieder-mit-russland-handeln-den-usa-bringt-das-wenig-zr-93746031.html
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@Helmut
jetzt wissen wir ja, weswegen du davon träumst, dass die Amis den Ruskis aus der Klemme helfen: Selbst China kauft seine Rohstoffe woanders. Jeder deiner Träume platzt wie eine Seifenblase.
Ach ja, warum muss eigentlich einer der größten Hersteller von Landwirtschaftsmaschinen alle seine Mitarbeiter auf Kurzarbeit Null setzen? Du erzählst doch immer, dass es der russischen Wirtschaft so gut geht und die brummst. Nun das. Ja, Helmut und seine feuchten Träume.
Und zum Schluss: Wer andere beschimpft, sollte vielleicht nicht irgendwas von „unsachlich“ schreiben. Der einzige, der unsachlich ist, bist du.
Aber naja, auf der Hilfsschule lernt mal ja eher wenig was über „Benehmen“. Muss man entschuldigen.
Mein Gott Frontsoldat.
Wie kann.man nur mit so wenig Worten so viel Unsinn schreiben?
Am Ölpreis ist abzulesen, dass der Energieverbrauch sinkt; auch in China.
Zu meiner großen Überraschung hat Trump schon jetzt angekündigt, dass die wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland ausgebaut werden sollen.
Ich hatte fest damit gerechnet, dass er damit erst herausrückt, wenn in der Ukraine die Waffen schweigen; egal aus welchem Grund.
Aber es dauert ihm wohl zu lange, zumal Putin wohl erst noch Fackten schaffen will.
Es ist traurig, aber die Front wird von den Russen jetzt systematisch zusammen geschossen.
Gerne verlinke ich Dir dazu auch weitere Berichte; auch aus dem deutschen Fernsehen.
Die EU ist allerdings ganz auf Deiner Linie und verennt sich auch weiter in Illusionen.
Was allerdings den Amis sehr gut in den Kram passt.
Träume mal einfach weiter.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Das hat zwar wenig mit dem Thema Gas zu tun.
Zeigt aber, wie die Chinesen und die Russen ihre Zusammenarbeit langfristig planen.
Trump unbedingt an die russischen Rohstoffe kommen muss/will. Aber Europa alles verpennt.
Europa beschäftigt sich (zum Wohlwollen der Amis) weiter mit dem Hass der Angst und den Sanktionen gegenüber Russland.
Die Strategen der USA sind einfach genial, wenn die Interessen der USA durchgesetzt werden sollen.
Aber Trump läuft die Zeit davon.
Die Russen und die Chinesen planen ihre Zusammenarbeit langfristig. Was ja auch Sinn macht.
Nur Trump „brennt es unter den Fingernägeln“ damit die USA möglichst schnell an die russischen Rohstoffe gelangen. Auch an die Rohstoffe, die China nicht mehr an die USA liefern will. Nur Putin wird sich nicht, wie damals Jelzin, über den Tisch ziehen lassen.
Es wird spannend werden.
Das Atomkraftwerk könnte sicherlich China auch alleine auf dem Mond bauen, aber sie wollen Russland dabei haben.
Warum wohl???
…Mondprojekt mit Sprengkraft: Russland und China wollen lunares Atomkraftwerk bauen – t3n – digital pioneers…
https://t3n.de/news/russland-china-mond-atomkraftwerk-1689602/
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@Helmut
Genau, deswegen reduziert China auch seine Rohstoffeinkäufe aus Russland und shiftet seine Importe zu anderen Ländern. Und insgesamt reduziert China den Handel mit Russland insgesamt.
Helmut, du bist etwas ganz Großem auf der Spur!
Ich hab den leisen Verdacht, unserm Freund wird Andalusien zu unsicher(ist halt doch EU und „Westen“) und er plant eine Finca mit Pool auf dem Mond…auf der östlichen Seite natürlich.
Auch sein Gold fliegt dann mit hinauf, direkt ins lunare Zollfreilager.
Die Konserven und der Dieselgenerator kommen auch mit. Man weiß ja nie, auch auf dem Mond können Banken crashen und Finanzsysteme zusammenbrechen.
Die „Luna“(Mondwährung) ist doch nur mehr schnödes Fiatgeld.
Dort könnte Helmut dann sein Gold zu Mondpreisen verkaufen 😊