Von Markus Fugmann
Der Euro ist nach anfänglicher Stärke heute unter Druck gekommen und hat seit seinem Tageshoch 150pips verloren. War es das jetzt mit der Rally? Der Aufwärtstrend jedenfalls ist (noch!) intakt:
Aber was nicht passieren sollte: ein Bruch der 1,12er-Marke würde den Aufwärtstrend verletzen. Es käme dann die Unterstützung im Bereich 1,1050-70 in den Fokus. Sollte auch dieser support brechen, wären wir schnell bei der 1,09.
Also noch können die Euro-Bullen hoffen – die Entscheidung fällt wohl Morgen mit den US-Arbeitsmarktdaten..
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Das die US-Arbeitsmarktdaten einen Einfluss auf die jetzige Party haben, mag ich zu bezweifeln. Eher trifft die Wahrscheinlichkeit zu, dass der Spitzenkandidat David Cameron die Wahl schon gewonnen hat bevor diese ausgezählt wurde. Asiatische Medien zeigen in ihren Nachrichten dass die Tories mit 1% vorn liegen. Das würde auch den Anstieg der Anleihen begründen und den Fall des Euro. Hier liegt aber der Hase im Pfeffer, Party vor den Ergebnissen, herunterspielen der UKIP (United Kingdom Indenpendence Party/Partei für die Unabhängigkeit des Vereinigten Königreichs), all das riecht nach Angst. Der Euro wird flach gehalten, ist gut für Auftragseingänge. Der Euro wird steigen, nicht heute und/oder nicht morgen, zur Mitte des Monats wird ein Kurs von 1,1755 da stehen, was dann geschieht muss man abwarten.