Der Euro fällt zum Dollar auf den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren, gleichzeitig steigt der Ölpreis: das ist die perfekte Mischung für steigende Inflation in der Eurozone, weswegen die EZB wahrscheinlich die Zinsen nicht so stark senken kann wie sie derzeit noch glaubt! Denn der schwache Euro läßt die Importpreise für Rohstoffe (in Dollar notiert) steigen – und das alles noch vor den wahrscheinlichen Trump-Zöllen, die ebenfalls inflationär wirken dürften. Die Wall Street heute nach zunächst gutem Start schwächer – vor allem die gehypten Apple und Tesla sorgen für Abwärtsdruck. Das Jahr 2025 fängt an, wie es zu erwarten war: volatil!
Marktgeflüster Teil 2 hier:
https://www.youtube.com/watch?v=GZx8AA5DwM8
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Die Wallstreet ist schon clever. Tesla Apple oder Nvidia, eine Aktie steigt immer. So kann man Intraday schön durchrotieren und verhindern dass der Abverkauf zu stark ausfällt. Bin mal gespannt was passiert wenn die Renditen bald auf 5% sind.
ki sucht noch seine killerapplikation. Erst dann kann es disruptive Produktivitätssteigerungen geben – m.E wird das die Steuerung von Fahrzeugen sein. Denke, darauf sollte man bei Investmententscheidungen ein Auge haben.
Der Spielraum wird enger. US-Kreditkartenausfälle steigen auf höchsten Stand seit 2010.
https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/schulden-us-kreditkartenausfaelle-steigen-auf-hoechsten-stand-seit-2010/100097610.html