Europa

Europa exportierte vor Zöllen noch schnell massenhaft in die USA

Vor Inkrafttreten höherer US-Zölle haben die amerikanischen Importeure noch massenhaft in der EU eingekauft, das zeigen heutige Daten.

Containerschiff
Grafik: Tawatchai07-Freepik.com

Wie man es erwarten konnte: Einkäufer in den USA sahen im Frühjahr Trumps Zoll-Lawine anrollen, und haben in China und in der EU vorher noch zu den alten niedrigeren Zöllen so viel eingekauft wie möglich. Dies bestätigen heutige Daten der europäischen Statistikagentur Eurostat. Demnach hat die EU im März Waren im Wert von 71,4 Milliarden Euro in die USA exportiert, das waren 59,5 % mehr als im März 2024. Damit überstiegen die Exporte die Importe aus den USA im März um 40,7 Milliarden Euro gegenüber 16,7 Milliarden Euro im März 2024.

Man darf davon ausgehen, dass die Exporte der EU Richtung USA inzwischen deutlich gesunken sind aufgrund der erhöhten Zölle, auch wenn diese am 9. April wieder von 20 % auf 10 % gesenkt wurden.

Der Euroraum erzielte im März 2025 einen Überschuss von 36,8 Milliarden Euro im Warenverkehr mit der restlichen Welt, gegenüber +22,8 Mrd. EUR im März 2024. Die Warenausfuhren des Euroraums in die restliche Welt beliefen sich im März 2025 auf 279,8 Mrd. EUR, ein Anstieg von 13,6% gegenüber März 2024 (246,2 Mrd. EUR). Die Einfuhren aus der restlichen Welt beliefen sich auf 243,0 Mrd. EUR, ein Anstieg von 8,8% gegenüber März 2024 (223,4 Mrd. EUR).

Grafik zeigt Exporte der EU Richtung USA



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage