Europa

Eurozone: Schwache Exporte lassen Leistungsbilanz immer weiter schrumpfen

Die sogenannte Leistungsbilanz beinhaltet nicht nur Außenhandelsüberschüsse und Defizite im Warenhandel, sondern auch aus Dienstleistungen, Kapitalerträge usw. Sie spiegelt also den effektiven Geldfluss wieder und gibt an, ob ein Land oder ein Wirtschaftsraum unterm Strich Mittelzuflüsse oder Mittelabflüsse erlebt.

Für die Eurozone hat die EZB heute den aktuellsten Wert für den Monat Dezember präsentiert. Mit einen Überschuss in der Leistungsbilanz von 16 Milliarden Euro liegt man spürbar schlechter als noch im November mit 23 und im Oktober mit 27 Milliarden Euro. Im Dezember 2017 waren es noch knapp 30 Milliarden Euro. Schlechter als jetzt war der Überschuss zuletzt vor zwei Jahren.

Die Grafik zeigt den gesamten Saldo als blaue Linie eindeutig im Abwärtstrend. Das Sekundäreinkommen (blau) ist durchweg negativ. Dabei geht es um Gelder, die von Ausländern in der Eurozone verdient und dann in ihre Heimat transferiert werden. Dieses Geld wird also den Volkswirtschaften in der Eurozone entzogen, und ist somit der einzige Negativwert bei der Errechnung der Leistungsbilanz.

Dann haben wir den Warenhandel (in gelb), der traditionell für Europa dank der Exporte immer im positiven Bereich liegt, vor allem dank der immensen deutschen Überschüsse. Man kann aber sehen, dass die gelben Balken Monat für Monat immer kleiner werden. Der rote Balken steht für die Überschüsse im Außenhandel mit Dienstleistungen – er bleibt konstant. Das Primäreinkommen (in grün, Kapitalerträge aus dem Ausland) ist ein klein wenig geschrumpft.

Für das Jahr 2018 insgesamt gesehen lag der Überschuss in der Leistungsbilanz für die Eurozone bei 343 Milliarden Euro gegenüber 362 Milliarden Euro in 2017. Da die Tendenz aber schwach bleibt, dürfte der Überschuss in 2019 deutlich geringer ausfallen als in 2018. Vielleicht ganz grob geschätzt um die 200 Milliarden Euro gegenüber 343 in 2018?

EZB Leistungsbilanz



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Zu dem Sekundäreinkommen gehören neben den von Ihnen erwähnten Geldern, die von Ausländern in der Eurozone verdient und dann in ihre Heimat transferiert werden auch Beiträge an internationale Organisationen und Entwicklugnshilfe.

    Gibt es da wohl eine Aufschlüsselung? Die EU insgesamt wendet glaube ich rund EUR 75 Mrd. für Entwicklungshilfe auf.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage