Gestern sah es noch so aus als wolle das Währungspaar EURUSD endlich über die 1,1430 Dollar springen und durchstarten. Doch weit gefehlt. Wieder scheiterte er an dieser markanten Marke. Zu Fall brachte ihn heute der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe in der Eurozone. Dieser ist überraschend schlecht ausgefallen und gibt Hinweise auf eine konjunkturelle Abkühlung in der Eurozone. Damit wurde heute das Ende der Aufwärtsbewegung eingeleitet. Mit einem Rutsch ging es runter auf 1,1336 Dollar im Tief. Und man könnte sagen, dass jetzt der Abstiegskampf beginnt. Auch die Bullen sollten sich langsam auf tiefere Kurse einstellen.
Heutiger Handel beim EURUSD
Ja, was soll man dazu noch sagen. Im obigen Absatz wurde ja schon einiges erläutert. Der Euro hat natürlich nach unten schon Strecke gemacht, und liegt aktuell auf seiner Unterstützung von 1,1350 Dollar. Doch wir gehen stark davon aus, das auch diese nach unten durchbrochen wird und der Euro den Weg auf die 1,13 Dollar aufnimmt. Während in den USA die Wirtschaft noch stabil ist, gibt es in der Eurozone Anzeichen der Abschwächung der Konjunktur. Dies dürfte noch einige Zeit Druck auf den Euro ausüben.
Haftungsausschluss
Die hier gezeigten Analysen stellen keine Anlageberatung dar und sind daher auch keine Empfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken