Finanznews
EZB – Erwartungen und Warnungen! Videoausblick
Heute endlich ist es so weit – die vermutlich wichtigste Entscheidung einer Notenbank im bisherigen Jahresverlauf, schon weil die Erwartungen an die EZB ziemlich weit auseinander laufen. Wird Draghi seine Nachfolgerin Lagarde vor vollende Tatsachen stellen? Im Vorfeld gibt es viele Warnungen vor einer weiteren Ausweitung der ultralaxen Geldpolitik (holländisches Parlament) – und vielleicht sind die Erwartungen und Hoffnungen der Märkte schlicht zu hoch, weil der Widerstand groß ist vor allem der Vertreter der Nordländer in der EZB. Heute Nacht die nächste Hoffnungs-Rally im Handelskrieg, weil Trump die Anhebung der Zölle (von 10% auf 15%) vom 01.Oktober auf den 15.Oktober verschiebt (wegen des 70.Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China)..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Hinweis: Das Webinar EZB-Schicksalsentscheidung – und jetzt? (12.09., 20.00Uhr) können Sie unter folgendem Link live verfolgen:
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=LPKCODzTOhI
Finanznews
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem Biden seinen Stimulus-Plan vorgstellt hat. Buy the rumor, sell the fact?

Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem der neue US-Präsident Biden seinen Stimulus-Plan vorgestellt hat. Ist die Reaktion auf Bidens Plan das klassische „buy the rumor, sell the fact“-Schema? Man kauft also die Hoffnung, und verkauft dann, wenn die Hoffnung eintritt? Heute dürfte für die Aktienmärkte auch der kleine Verfall eine Rolle spielen, denn der Bestand an Call-Optionen ist gigantisch. Die Fed hat in Gestalt von Jerome Powell klar gestellt, dass die Zinsen nur dann angehoben würden, wenn die Inflation deutlich über 2% schießen würde. Und in Deutschland drohen Verschärfungen des Lockdowns, was den Dax aber bisher nicht wirklich interessiert – obwohl damit die optimistischen Wirtschafts-Prognosen obsolet wären..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte weiter in Euphorie: viele Indizes mit neuen Allzeithochs. Aber da ist eine Gefahr, die die Märkte vielleicht nicht auf dem Zettel haben..

Die Aktienmärkte sind weiter in Euphorie: der Dax, aber auch die viele Indizes der Wall Street heute mit neuen Allzeithochs. Was soll schon schief gehen: die Fed und andere Notenbanken bleiben auf dem Gaspedal, dazu nun noch das erwartete große Stimulus-Paket der neuen US-Regierung unter Biden. Wo also ist das Risiko für die Aktienmärkte, speziell für die über-bullische Wall Street? Das größte Risiko dürfte der neue US-Präsident sein, der zwar viel Stimulus verspricht, aber der eben auch (anders als Trump) einem viel härteren Lockdown auch in den USA den Weg bereiten könnte. Noch härtere Lockdowns nämlich sind der aktuelle Trend schlechthin: Frankreich verhängt eine Ausgangssperre ab 18Uhr, in Deutschland überlegt man gar, den Nah-und Fernverkehr einzustellen aus Sorge um die aggressive Corona-Mutation..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Ein Billiönchen mehr! Videoausblick

Heute wird der neue US-Präsident Biden sein Wirtschaftsprogramm vorstellen – wird er dann bestätigen, was die Aktienmärkte schon lange erwarten, nämlich massiven Stimulus? Laut jüngsten Gerüchten will Biden zwei Billionen an Stimulus auflegen, und damit ca. eine Billion mehr als zuvor erwartet. Nach Bekanntwerden der neuen Zahl stieg der US-Dollar und die Renditen für US-Staatsanleihen, während Gold (scheinbar paradoxerweise) unter Druck kam. Für die (amerikanischen) Aktienmärkte gilt: der Nebenwerte-Index Russell 2000 scheint am meisten von diesen Stimulus-Hoffnungen zu profitieren. Unterdessen zeichnet sich ab, dass das Amtsenthebungsverfahren gegen Trump erst nach der Amtseinführung Bidens kommen wird – man fürchtet weitere Unruhen in der näcchsten Woche..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Gold: Warum geht es bergab? Marktgeflüster (Video)
-
Gold/Silbervor 5 Tagen
Gold, Silber & Platin: Haben Edelmetalle ein Tor zur Hölle aufgemacht?
-
Aktienvor 4 Tagen
Wirecard-Aktie: Action beim Zombie – die Illusion vernebelt den Verstand
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Börse: Kommt die Agflation? Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 4 Tagen
Börse extrem: Fallende Preise, steigende Preise! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Jahrzehnt der Aktie – oder Stagflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 21 Stunden
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Bitcoin, Gold, Aktienmärkte: Wo sind die Käufer? Videoausblick
Macwoiferl
12. September 2019 09:08 at 09:08
Als Geschäftsmann taugt er nix, der Donald-Worst-Businessman-on-Planet-Earth.
Als BÖRSENVERMEHRER wird er jedoch in die Geschichte der Wallstreet eingehen.
Der kleine Dip beim Zoll-Zoff ist einkalkuliert: einmal ausrasten per Twitter kostet 500 Punkte.
Danach wird Zug um Zug zurückgerudert, und zwar inszeniert.
Schon einmal rudern bringt auch 500 Punkte und zwar AUFWÄRTS.
Wenn D.T. nun viermal verschiebt und zurücknimmt, stehen 1500 Wallstreet-Hoffnungspunkte auf der Habenseite.
Dem Deal nahe sein nochmal 500 Hoffnungspunkte.
Das geht schon seit der Steuerreform so.
Ein leichtes für die Propaganda, dies als „Wirtschaftswachstum“ zu deklarieren.
In Wahrheit sind es Hin- und Her-Punkte: Gibst du 12 % hin erntest du 47 % her.
Weil Trumps Finanz-Kumpels das wissen verkauft keiner mehr…