Am gestrigen Handelstag ging es zuerst wieder rauf bis zur 1,16 Dollar Marke mit dem Währungspaar EURUSD. Doch anschließend kam wieder die Korrektur. Hauptgrund für den Anstieg des Euro dürfte das US-Haushaltsdefizit sein. Das US-Haushaltsdefizit soll sich auf 779 Mrd. US-Dollar im Fiskaljahr 2018 ausgeweitet haben. Heute Morgen gab es das gleiche Spiel. Zuerst begab sich der Euro in Richtung Norden und erreichte wieder die Marke von 1,16 Dollar. Aber irgendwie verlassen ihn dort die Kräfte, und die Bären drücken ihn wieder nach Süden. Um weiter nach oben laufen zu können, muss der Euro unbedingt die 1,1620 Dollar-Marke nach oben verlassen. Sonst könnte uns eine größere Korrektur bevor stehen.
Heutiger Handel beim EURUSD
Nun, der Euro bewegt sich zurzeit in einer sehr engen Range. Es ist gut möglich, dass er heute versucht an die 1,1620 Dollar heran zulaufen – wenn er nicht sogar darüber hinaus läuft. Die Chancen stehen zumindest dafür höher als eine Short-Bewegung. Nach unten scheint der Euro recht gut abgesichert zu sein, und die Bullen treten sofort auf das Parkett, wenn der Euro ein bestimmtes Niveau erreicht hat.
Haftungsausschluss
Die hier gezeigten Analysen stellen keine Anlageberatung dar und sind daher auch keine Empfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken