Der europäische Börsen-Gaspreis stiegt am ersten Handelstag des Jahres, da sich Europa mit eisigen Wintertemperaturen ohne eine wichtige Versorgungsquelle konfrontiert sieht. Die Referenzpreise für den Frontmonat stiegen um bis zu 4,3 % auf 51 Euro pro Megawattstunde, den höchsten Stand seit Oktober 2023. Der Chart zeigt den Kursverlauf in den letzten zwölf Monaten. Bloomberg berichtet: Die russischen Gaslieferungen durch die Ukraine wurden am Neujahrstag eingestellt, nachdem ein Transitvertrag zwischen den beiden kriegführenden Nationen ausgelaufen war und es keine Alternative gab.
Händler beobachten, ob der Verlust der russischen Lieferungen – eine wichtige Versorgungsquelle für mehrere mitteleuropäische Länder – zu einer schnelleren Entnahme aus den Speichern führen wird. Die Gas-Lagerbestände auf dem gesamten Kontinent sinken bereits so schnell wie seit 2021 nicht mehr, als sich die Gaskrise gerade erst zusammenzubrauen begann. Die Unterbrechung fällt mit Prognosen für Minustemperaturen in einigen Ländern zusammen, die den Heizbedarf in die Höhe treiben werden. In der Slowakei, einem der am stärksten von der Unterbrechung betroffenen Länder, könnten die Temperaturen bis Mitte Januar auf bis zu minus 7 °C sinken.
Obwohl es in Europa in diesem Winter dank der Lagerbestände und Lieferungen anderer Lieferanten wahrscheinlich nicht zu einem Gasmangel kommen wird, könnte es für Händler schwieriger werden, die Speicher für die nächste Heizperiode aufzufüllen. Der Gaspreis für den nächsten Sommer ist kürzlich über die Preise für den Winter 2025-26 gestiegen, was die Wiederauffüllung der Speicher verteuern wird.
„Es besteht ein zunehmendes Risiko, dass die EU den Winter mit niedrigen Gasspeicherständen beendet, was das Auffüllen teuer macht“, sagte Arne Lohmann Rasmussen, Chefanalyst bei Global Risk Management in Kopenhagen. Die russischen Gaslieferungen nach Europa erfolgen derzeit nur über eine Route – eine Pipeline, die durch die Türkei verläuft und den Brennstoff nach Ungarn transportiert. Die Lieferungen über diese Verbindung werden genau beobachtet.
Durch den Wegfall der Lieferungen über die Ukraine wird Europa auch seine Abhängigkeit von Flüssigerdgas, auch aus Russland, verstärken. Das Land hat im vergangenen Jahr Rekordmengen an LNG nach Europa geliefert und ist damit nach den USA, die kürzlich zwei neue Exportanlagen in Betrieb genommen haben, der größte Lieferant. Für Binnenstaaten in Mittel- und Osteuropa sind die Kosten für die Lieferung auf dem Seeweg nach Deutschland, Polen oder Griechenland, die anschließende Regasifizierung und den Weitertransport jedoch eine teure Option. Die Slowakei schätzt, dass Gasimporte aus dem Westen zusätzliche Kosten in Höhe von 177 Millionen Euro verursachen würden.
„Die Gasmärkte in Europa sind keineswegs knapp“, aber der Transport des Brennstoffs von West nach Ost sei ‚etwas eingeschränkt, sodass dies zu einem Aufschlag im Gaspreis für die Region führen wird‘, sagte Walter Boltz, ein ehemaliger österreichischer Regulierer, der jetzt leitender Energieberater bei Baker & Mckenzie LLP ist.
Europa als Ganzes wird in diesem Jahr stärker um LNG konkurrieren müssen, insbesondere im Sommer, wenn die Energienachfrage für Klimaanlagen in Asien steigt. Zwar sind weltweit mehrere neue LNG-Anlagen im Bau, doch werden sinnvolle Kapazitätserweiterungen erst in ein paar Jahren zur Verfügung stehen.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Naja- was verteuern Sanktionen nicht?
Aber Putins Wirtschaft sollte laut Baebock mit den Sanktionen schon seit Kriegsbeginn ruiniert werden.
Sie steigt aber 2024 etwa 20 bis 30 Mal mehr als die deutsche Wirtschaft.
2023 sogar um 5,6 %.
Auch waren zumindest Teile der deutschen Gesellschaft bereit zu frieren, wenn es gegen Putin hilft und auch Waschlappen statt Duschen zu benutzen. Habeck will sogar die Industrie drosseln, wenn das Gas nicht reicht.
Auf jeden Fall wird es teurer.
Die EU- kauft ja reichlich LNG von Russland.
sanktionen/ Rekordimporte von russischem LNG in der EU trotz Sanktionen
https://blackout-news.de/aktuelles/rekordimporte-von-russischem-lng-in-der-eu-trotz-
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Ja auch ganz frisch reingekommen sind ja die Stromausfälle in der Eiffel in sehr vielen Ortschaften .
Passt sehr gut zu Habecks Machenschaften.
verbreiten sie keinen Unsinn. Das in der Eifel war ein Eisbruch und daher ein kurzeitiger Defekt der nach 30 Minuten wieder behoben war. Schönen gruß aus der Südeifel.
@Eifel. vielen Dank für die Klarstellung. Wollte gerade damit beginnen zu recherchieren, weil ich es auch für kompletten Unsinn gehalten habe, dass die derzeitige Klimapolitik der Regierung damit etwas zu tun haben könnte.
@Deutscher
Schuld an dem Eisbruch ist natürlich Habeck.
Und mit Atomkraft wäre das selbstverständlich nicht passiert 😃
ja, natürlich, wenn es hier zu großen Stromausfällen kommt ist er so Schuld wie schon jetzt an der Deindustrialisierung durch Atomausstieg und CO2-Preiserhöhung aktuell etc. etc.
jetzt lebt ein Teil der Bevölkerung in der Welt von morgen, die man sich heute wünscht und der andere Teil in der Welt von heute, die den Ausgang für das Morgige deutlich offener sieht. Fest steht, wenn sich die Utopie täuscht, dann übernimmt ein breiter Teil der Bevölkerung nicht die Verantwortung und die Kosten für das Experiment. Der gesellschaftliche Bruch ist ja schon da, was es noch kittet, ist, dass noch nicht offenkundig ist was eintreten könnte, aber eine Seite wird sich echt verbrennen, denn die Puffer schwinden dramatisch, bisher waren Puffer dazu da das System zu stabilisieren, also keine aktive Position sondern eine echte Reserve. Hin ist hin, da hilft auch keine Staatsverschuldung bis zur Hyperinflation wenn man sich etwas verrechnet hat. Wir sind ja in der Sache richtig, aber das Timing ist halt mist. Die Energiewende ist auch nichts anderes als ein Trade, halt ohne Stopp – damit sind wir Investoren. und wenn man zu früh investiert dann läuft die Position eben erstmal ins Minus und das muss man durchhalten. Da kommen dann die Argumente, dass ein Staat nicht pleite gehen kann und Geld gedruckt werden kann und auch das ist nichts anderes als eine Wette auf das Vertrauen usw usf. und so stapeln wir das Risiko während der Trade gegen uns läuft. In diesem Sinne: when you are in trouble – double.
@Smith
„Deindustrialisierung durch Atomausstieg und CO2-Preiserhöhung aktuell.“
Beides extrem starker Tobak, der zu Lach- statt Hustenanfällen führt 😄
Ersteres mag noch zutreffen – allerdings nur für die Atomindustrie.
Das Zweite ist seit der Einführung des nationalen CO2-Preises im Jahr 2020 bekannt und wird von marktliberaler Seite seit Jahren als einzig sinnvolles marktwirtschaftliches Instrument gepriesen – allerdings nur solange, bis es konkret in Kraft tritt und plötzlich mehr als reine Theorie ist ☺️
Dass Herr Habeck natürlich die Schuld daran trägt, wenn irgendwo in Rheinland-Pfalz sowohl die Leitungen, als auch die Isolatoren einfrieren, steht völlig außer Frage.
Es ist nicht auszuschließen, dass dieser linksgrün-versiffte Sozialist sogar ursächlich verantwortlich für dieses sehr seltene Wetterphänomen war.
Auf keinen Fall ist irgendwelche Verantwortung der Infrastruktur des Netzbetreibers Westnetz zuzuschreiben, in dessen Versorgungsgebiet Stromausfälle offenbar auf der Tagesordnung stehen.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/stromausfall-in-bad-kreuznach-100.html
https://www.soester-anzeiger.de/lokales/warstein/nach-trafo-brand-in-warstein-westnetz-schildert-ursache-93379806.html
https://www.derpatriot.de/artikel/geseke/mehrere-doerfer-betroffen-stromausfall-im-westen-von-geseke/detail/News.html
https://www.nk-se.de/rathaus-service/aktuelles/detail/stromausfall-in-neunkirchen-seelscheid-westnetz-arbeitet-an-fertigstellung-des-neuen-umspannwerks-in-hasenbach
https://www.wp.de/lokales/altkreis-brilon/article406817590/fuenf-stunden-stromausfall-in-brilon-westnetz-zu-den-gruenden.html
https://rp-online.de/nrw/staedte/wuelfrath/wuelfrath-starkregen-verursacht-stromausfall-in-der-nacht_aid-95852635
https://www.wp.de/staedte/altkreis-brilon/article239948344/Brilon-und-Thuelen-ohne-Strom-Westnetz-bestaetigt-Stoerung.html
https://www.werne-plus.de/gesellschaftlich/2023/stromausfall-in-werne-technische-stoerung-im-gewerbegebiet/
https://www.radiobonn.de/artikel/nach-stromausfall-westnetz-repariert-schaeden-1161376.html
@smith: don’t feed the AnnaLuisaLinksgrün-Troll.
@Smith
Was @Phil in beeindruckendem Denglisch sagen will: Don’t make any more stupid comments 😊