Allgemein

Geldwäsche-Liste: EU listet dort neben Panama und Saudi-Arabien auch zwei US-Territorien mit auf

Ohhhhh, damit wird sich die EU-Kommission wenig neue Freunde gemacht haben. Sie hat heute nämlich ihre Geldwäsche-Liste veröffentlicht mit Ländern, die nach EU-Sichtweise Schwächen in ihrem System zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung aufweisen. Brisant dabei ist: Nicht nur Panama, sondern auch der treue Handelspartner des Westens Saudi-Arabien wird hier aufgelistet.

Und es geht noch weiter. Mit „Amerikanisch-Samoa“ und den „Amerikanischen Jungferninseln“ sind auch die USA im Verdacht der EU nicht alles gegen Geldwäsche zu tun. Diese kleinen Inselgruppen in der Südsee und der Karibik sind zwar keine US-Bundesstaaten, aber zollrechtlich gehören sie zum US-Staatsgebiet. Damit macht sich die EU-Kommission wohl auch in Washington keine neuen Freunde. Wenn Donald Trump was davon erfährt… und wenn er dann noch sieht, dass „seine“ Außengebiete in einer Liste stehen mit Ländern wie dem Iran, Nordkorea, Libyen oder Syrien.

Wie man hört, hatten mehrere EU-Staaten (darunter auch Deutschland) noch versucht die EU-Kommission davon abzubringen Saudi-Arabien auf die Liste zu setzen. Man wollte beim wertvollen Handelspartner wohl all zu böses Blut vermeiden. Aber hier hat sich wohl Brüssel durchgesetzt. Diese Liste ist nicht nur einfach eine von vielen EU-Listen, die nichts bedeuten. Laut Kommission müssen Banken und andere unter die Geldwäschevorschriften der EU fallende Finanzinstitute bei Finanztransaktionen mit Kunden und Finanzinstituten unter Beteiligung der in der Liste aufgeführten Drittländer verstärkte Kontrollen („Sorgfaltspflichten“) durchführen, um verdächtige Geldflüsse besser erkennen zu können.

So sagt die zuständige EU-Kommissarin aktuell, sie fordere die aufgelisteten Länder dazu auf ihre Mängel rasch zu beheben. Die Kommission sei bereit, mit diesen Ländern eng zusammenzuarbeiten, um diese Mängel im gemeinsamen Interesse abzustellen. Na, ob die USA von diesem Vorschlag begeistert sind für ihre eigenen Überseegebiete? Die EU-Kommission heute auszugsweise im Wortlaut:

Die Kommission hat gemäß der 4. und der 5. Geldwäscherichtlinie den Auftrag, eine eigenständige Bewertung durchzuführen und Drittländer mit hohem Risiko zu ermitteln.

Die Liste wurde auf der Grundlage einer am 13. November 2018 veröffentlichten Analyse erstellt, die sich auf 54 Länder und Gebiete bezieht und von der Kommission in Absprache mit den Mitgliedstaaten ausgearbeitet wurde. Die der Bewertung unterzogenen Länder erfüllen mindestens eines der folgenden Kriterien:

Sie haben umfassende Auswirkungen auf die Integrität des EU-Finanzsystems,

sie unterliegen als internationale Offshore-Finanzzentren der Überprüfung durch den Internationalen Währungsfonds,

sie haben wirtschaftliche Bedeutung für die EU und unterhalten enge wirtschaftliche Beziehungen zu ihr.

Die Kommission hat für jedes Land die jeweilige Gefährdungsstufe ermittelt sowie den einschlägigen Rechtsrahmen und die bestehenden Kontrollen zur Prävention der von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ausgehenden Risiken bewertet und geprüft, ob diese wirksam umgesetzt werden. Dabei hat die Kommission zudem die Arbeiten der Arbeitsgruppe „Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung“ (Financial Action Task Force, FATF) berücksichtigt, die in diesem Bereich die internationalen Standards festlegt.

Die Kommission ist dabei zu dem Schluss gelangt, dass in 23 Drittländern die Systeme zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung strategische Mängel aufweisen. Dabei handelt es sich um 12 von der FATF aufgelistete und 11 weitere Länder. Einige Länder auf der neuen Liste sind bereits auf der derzeit geltenden Liste der EU aufgeführt, die insgesamt 16 Länder umfasst.

Die nächsten Schritte

Die Kommission hat die Liste in Form einer delegierten Verordnung angenommen. Diese wird nun dem Europäischen Parlament und dem Rat zur Genehmigung innerhalb eines Monats (mit der Möglichkeit einer einmonatigen Verlängerung) vorgelegt. Nach ihrer Verabschiedung wird die delegierte Verordnung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und tritt 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.

Die Kommission wird ihre Zusammenarbeit mit den Ländern, denen in der vorliegenden delegierten Verordnung strategische Mängel bescheinigt werden, fortführen und weiterhin an Kriterien für die Streichung von der Liste arbeiten. Anhand der Liste können die betroffenen Länder besser ermitteln, in welchen Bereichen Verbesserungen erforderlich sind, und so den Weg für eine Streichung von der Liste nach Behebung der strategischen Mängel ebnen.

Die Kommission wird im Auge behalten, welche Fortschritte die auf der Liste aufgeführten Länder machen, die bewerteten Länder weiter prüfen und zusätzliche Länder nach Maßgabe der von ihr veröffentlichten Methodik einer Bewertung unterziehen. Anschließend wird sie die Liste entsprechend aktualisieren. Die Kommission wird zudem im Lichte der gesammelten Erfahrungen Überlegungen über eine weitere Stärkung ihrer Methodik anstellen, damit Länder mit hohem Risiko wirksam ermittelt werden können und entsprechende Folgemaßnahmen ergriffen werden.

Die heute veröffentlichte neue Liste ersetzt die seit Juli 2018 bestehende Liste. Die 23 auf der Liste aufgeführten Länder und Gebiete sind:

1.) Afghanistan,

2.) Amerikanisch-Samoa,

3.) die Bahamas,

4.) Botsuana,

5.) Demokratische Volksrepublik Korea,

6.) Äthiopien,

7.) Ghana,

8.) Guam,

9.) Iran,

10.) Irak,

11.) Libyen,

12.) Nigeria,

13.) Pakistan,

14.) Panama,

15.) Puerto Rico,

16.) Samoa,

17.) Saudi-Arabien,

18.) Sri Lanka,

19.) Syrien,

20.) Trinidad und Tobago,

21.) Tunesien,

22.) die Amerikanischen Jungferninseln,

23.) Jemen.

EU will gegen Geldwäsche vorgehen
Foto: © European Union, 2016 / Source: EC – Audiovisual Service / Photo: Etienne Ansotte



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

3 Kommentare

  1. Es sind 3 US Territorien (nicht nur 2) Puerto Rico ist auch ein US Territorium.
    Warum ist Deutschland als Geldwäscheparadies nicht auf der Liste, oder die Schweiz, oder Jersey oder,oder oder?
    Was macht eigentlich das 200 Mrd. Geldwäscheproblem der Deutschen Bank und der Danske Bank via Estland?
    Diese Liste ist ein politisch motivierter Witz – nicht mehr.

  2. Bin da ganz bei Sven!
    Wie viel Geld in deutschen Spielautomaten gewaschen wird, fragt sich der Verfasser dieser Liste besser nicht.

    1. @Christoph, in Spielautomaten können Sie Ihr Geld bestenfalls verbrennen, aber nur mit sehr viel Glück auch waschen ;)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage