Devisen

Gleichgewicht des Schreckens zwischen EZB und Fed hält Euro stabil

Dollar-Scheine - EZB und Fed im Fokus

Feinsteuerungsoperation, so nennt die Bundesbank bzw. die Europäische Zentralbank EZB Geschäfte, um unerwartete Liquiditätsschwankungen auszugleichen. Feinsteuerung klingt nach einem kleinen chirurgischen Eingriff, eine Routineoperation, kaum zu erkennen. Doch die beiden Feinsteuerungsoperationen im Spätsommer 2007 glichen einer doppelten Bein-Amputation mit der Kettensäge und hatten so gar nichts mehr mit einem kleinen Eingriff zu tun.

An diesen beiden Tagen stellte die EZB europäischen Banken erst 95 Milliarden für einen und dann 110 Milliarden Euro für drei Tage zur Verfügung. Es waren die bis dahin mit riesigem Abstand größten Feinsteuerungsoperationen und völlig unerwartet. Diese beiden Geschäfte markierten für mich den Beginn der Weltfinanzkrise und schon am ersten Tag hob ich an Bargeld vom Konto ab, was ich kriegen konnte. Für den Rest der Welt lief das Leben dann noch ein Jahr ereignislos weiter, bis die Pleite von Lehman Brothers auch den letzten aus dem Tiefschlaf holte.

2007 trocknete die Liquidität im Euroraum aus, 2019 in den USA

Was war damals, 2007, geschehen? Ganz einfach: Die Banken in der Eurozone liehen sich plötzlich untereinander kein Geld mehr. Um eine Bankinsolvenz mit sich anschließendem Domino-Effekt zu verhindern, sprang die EZB ein und lieh kurzfristig riesige Summen aus, die für solche Operationen bis dahin unbekannt waren.

In den USA sahen wir ein vergleichbares Ereignis im September. Auf dem Repo-Markt schossen die Zinsen plötzlich von weniger als 2% auf mehr als 10% in die Höhe. Ein sicheres Zeichen dafür, dass sich die US-Banken untereinander nicht mehr vertrauten. Denn der Repo-Markt dient der Beschaffung kurzfristiger Liquidität. Marktteilnehmer A verkauft an Marktteilnehmer B zum Beispiel Staatsanleihen und sichert zu, diese Anleihen zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurückzukaufen und in der Zwischenzeit angefallene eventuelle Kursverluste zu ersetzen. Die Staatsanleihen dienen also praktisch als Sicherheit für einen Kredit. Dieser Kredit wird mit dem Repo-Satz verzinst. Schießt der für kurzfristige Kredite, wir reden hier von wenigen Tagen bis wenigen Monate, auf einen Jahressatz von 10%, während der Leitzins bei 1,75% liegt, dann ist etwas faul.

Kein gutes Zeichen: Die Fed muss bis heute am Repo-Markt intervenieren

Das sah auch die US-Notenbank Fed so und sprang genauso schnell in die Bresche wie 2007 die EZB. Doch der Noteinsatz der EZB führte zu einer nachhaltigen Beruhigung des Marktes. Schon zwei Monate später wurde der Markt derartig mit Liquidität geflutet, dass die EZB sogar über Nacht Liquidität absaugen musste, indem sie teils deutlich mehr als 150 Milliarden Euro pro Nacht von den Banken gegen Zinszahlung annahm.

Bitte klicken Sie hier um Teil 2 des Artikels zu lesen

Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

4 Kommentare

  1. Moin, Seite 2 ist falsch verlinkt

  2. Die EZB ist „ein Bundesbank-Laden“ , „IHR BÄREN“, lernt.

    – weiter so ! :D

  3. Und ohne eben jenen „Bundesbank-Laden“, wäre der EUR nicht mehr existent.

    Wie kann es sein, dass der EUR/USD immer noch (!!!) bei 1,10 liegt, obwohl die Amis einen „Zinsvorsprung“ hatten, bzw. immer noch (!!) haben ?

    „Die FED musste „zurückziehen“… ?

    Wie kann es sein, dass der Bufu immer noch bei 170 Punkten liegt ?

    Denkt mal darüber nach.. ? – Was „denkt“ der Markt… ?

    Börse macht doch Spaß… ;)

  4. Was ich damit sagen will : Der Markt hat gegenüber dem Bundesbank-Laden „aufgegeben“.

    Und die EZB entscheidet, wann Lehman vorbei ist, und sonst niemand ! – Und das ist Macht !

    Weil, wenn die EZB regieren sollte, dann … Na dann.. ;)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage