Dollar und US-Staatsanleihen im freien Fall, Gold explodiert auf ein neues Allzeithoch – und Warren Buffett macht etwas Seltsames! Der Absturz des Dollar sowie der erneute Stress bei US-Staatsanleihen sind eine Abstimmung mit den Füßen der Finanzmärkte gegen den Handelskrieg von Donald Trump. Die USA sind durch Trump aus Sicht der Finanzmärkte zu einer Art zweifelhaften Emerging Markets-Staat geworden. Also Flucht in die ultimative Sicherheit Gold, raus aus Dollar und US-Staatsanleihen. Das faktisch wechselseitige Wirtschafsembargo der beiden Wirtschafts-Großmächte USA und China ist ein Erdbeben: die USA bezollen China nun mit 145% – das bedeutet, dass praktisch keine Waren mehr aus dem Reich der Mitte in die USA gelangen. Wir erleben vermutlich die größte Veränderung seit 1971, als Nixon den Gold-Standard aufhob – mit großen Folgewirkungen bis heute..
Hinweise aus Video:
1. Goldpreis steigt stark an – Gold „Best Place to Be“ im Zollchaos
2. US-Aktienmärkte am Anfang eines monströsen Bärenmarktes?
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Generell gesehen, lassen sich die Chinesen seitens Donald Trump nichts mehr gefallen… Und dass chinesische Soldaten in der Ukraine gefangen worden sind, das ignoriert China natürlich wissentlich… Sie wissen natürlich nicht, dass chinesische Soldaten in der Ukraine sind, welche Russland unterstützen und auf der Seite Russlands sind. Das sind alles „freiwillige“ chinesische Söldner, die von Russland bezahlt werden. China hat mit diesen Krieg gar nichts zu tun ! Das ist selbstverständlich so… Nicht wahr…? ? 😉😁
Um auf Donald Trump und sein „Kompetenz-Team“ zurück zukommen…. Die USA wird das Spiel verlieren. Die Chinesen werden Ihre Waren umleiten , die Amis schießen sich selbst ins Knie. Well Done, Mr. President… 😁 Aber immerhin fallen die Zinsen, das war ja das Hauptziel der höchst kompetenten US-Regierung.Ziel erreicht.Der Aktienmarkt ist uninteressant.
Ja- wenn Alle oder Viele durch den Notausgang wollen, dann wird es eng.
Natürlich kann Gold vielleicht nur 0,5 bis 1 % des Fluchkapitals aufnehmen.
Ohne Papierwerte geht es eben nicht.
Mal sehen was passiert, wenn das Vertrauen in andere Papierwerte auch nur ein bisschen weiter verloren geht.
Sagen wir 5 %.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Und generell gesehen, so ein Verhalten seitens der Amis macht keinen Sinn. „America – First“, sowas ist unseren globalisierten Welt nicht mehr möglich. Und ja, die Amis haben ein Handelsbilanzdefizit,.Man darf aber nicht die Vergeltungs-Zölle vollkommen willkürlich feststellen lassen ? Die Pinguine sollen 10 % Zoll zahlen ? An die US-Regierung ? Die US-Regierung blamiert sich bis auf die Knochen….
Bitte die EU stärker in den Fokus nehmen, mit wem dürfen wir noch handeln, was kaufen und wie hoch sind die Steuern/Zölle? Wir hatten keinen Wechsel an der Spitze der EU und der großen Länder und trotzdem solche ein Durcheinander, man kommt schon gar nicht mehr hinterher, wer heute unser Feind sein soll.
Jedenfalls scheinen die Europäer im Augenblick die USA anzugreifen und weniger die Chinesen.
Könnten Kapitalverkehrskontrollen geplant sein? Um den digitalen EUR einzuführen, …?
Das Problem war schon vor Trump da. Der Kessel hat die ganze Zeit schon gekocht. Trump lässt halt einfach den Deckel auf dem Topf. Was dann passiert, weiß jeder der schon mal in der Küche stand. Jetzt kann man sich wünschen, das alles läuft wie bisher. „Beste aller Welten‘. Oder Realität
Sagt Warren Buffett nicht bei jeder Hauptversammlung und in wirklich JEDEM Interview seit 20 Jahren, dass er NIEMALS gegen die USA wetten würde ?!
@Udo. Wenn Buffett sagt, dass er nicht gegen die USA wettet, meint er, dass er niemals zum Nachteil des Westlichen Systems wettet. Ein für die Praxis übrigens sehr kluger Rat, der China und Russland bis auf weiteres uninvestierbar macht, ebenso Bitcoin u. Co. Die Verluste aufgrund der derzeitigen atypischen US-Wirtschaftspolitik werden aber schon dumb money überlassen, wenig verwunderlich.