Gold fällt unter die Marke von 3300 Dollar, nachdem Trump von einem „Deal“ mit China gesprochen hatte. Später relativierte das Weiße Haus die Aussagen von Trump und sprach von einem „framework“ – im Kern geht es wohl darum, dass die USA bestimmte Restriktionen lockern, wenn China mehr seltene Erden liefert (also faktisch nichts Neues). Gold aber scheint kurzfristig vor einer Korrektur zu stehen: schon der Anstieg nach Ausbruch des Israel-Iran-Kriegs war eher mau, nun der Bruch der 3300er-Marke. Mittel- und langfristig aber wird Gold weiter eines der besten Assets bleiben: die Schulden-Dynamik wird unter Trump eher noch schlimmer, gleichzeitig wird die US-Wirtschaft immer schwächer. Die US-Aktienmärkte sind dennoch gestern auf neue Allzeithochs gestiegen..
Hinweise aus Video:
1. Das konkrete Gold-Setup:
https://mailchi.mp/finanzmarktwelt/neue-ausgabe-von-fugmanns-trading-woche-handelssetups-fr-ks-dax-und-usdjpy-jetzt-lesen-13855784?e=cb2769186b
2. Mehr Infos zu Fugmann´s Trading Woche:
https://premium.finanzmarktwelt.de/s/finanzmarktwelt/fugmann-s-trading-woche-d3973543/payment?campaign_id=20240928FMWYT&upsells=none
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Aus der Abteilung ‚Buntes und Vermischtes‘ :
https://nypost.com/2022/03/26/how-elon-musk-and-peter-thiel-almost-died-in-a-2000-car-crash/
In Anbetracht der Tatsache, dass eine enorme Schuldenlast zu rollen ist, die sehr deutltich über dem Schnitt liegt, und in Erwartung von Zinssätzen rund 5%, ist es eine logische Folge, dass die Laufzeiten runter gehen. Idealer Weise wäre wohl eine Streuung, sodass sie die Rollzeitpunkte zukünftig glätten.
Würde mich daher nicht wundern, wenn eine großer Streubereich für die Laufzeiten der Fälligkeiten in 2025 angestrebt wird.
Wenns die ausländischen Partner ernst nehmen mit dem Handelskrieg, hätten die die Option, nee an den kurzfristigen kein Interesse, sorry. Aber ich glaube, es gibt allgemein wenig Interesse, dass die USA ernshaft in finanzielle Schwierigkeiten rutscht, das wäre schlecht für fast alle, Kollateralschaden überall.
Meine Einschätzung daher: Es findet eine Glättung statt, zu erhöhten Zinssätzen. Die Schuldenlast wird noch schneller steigen, die FED wird irgendwie darauf reagieren und etwas Druck aus dem Kessel nehmen. Letztendlich bedeutet das auf längere Sicht: Mehr Inflation!
hoffentlich behält die citigroup recht und der goldpreis fällt bis nächsten sommer auf $ 2500.-
Dieses aktuell vereinbarte marginale Wirtschaftsabkommen zwischen dem 47. US-Präsidenten Donald John Trump und Staatspräsident Xi Jinping erinnert mich daran, daß der 45. US-Präsident Donald John Trump und Staatspräsident Xi Jinping zumindest ein Phase-Eins-Wirtschaftsabkommen vereinbaren konnten. Zumindest also aktuell kein Handelskrieg zwischen den beiden weltweit größten Volkswirtschaften. Letzteres ist auch deswegen marginal konstruktiv/zielführend, aufgrund der aktuellen finanziellen und wirtschaftlichen Situation der USA. Mir ist zumindest nichts anderes bekannt, als das, daß der US-Dollar weiterhin die Leitwährung ist. Und Ölgeschäfte werden ja primär in US-Dollar abgerechnet. Dazu passt auch, wie Präsident Trump aktuell auf den Iran blickt. Die ballistischen Raketen, welche mit Atomsprengköpfen bestückt werden können, sind ihm ein Dorn im Auge. Nicht jedoch das Ölvorkommen des Iran. Ich möchte hierbei sogar so weit gehen, daß Teheran analog zum Jahr 1979 seine Ölvorkommen nicht vor den USA schützen muß. Allerdings wie 1979, vor Großbritannien. Was die Ausgangslage in Sachen Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU betrifft, bekräftigt diese meine Begeisterung für Forschung und Weiterentwicklung diverser Satelliten aus den Bereichen Navigation, Nachrichtendienste und Internet auf der Internationale Raumstation ISS.
Der 47. US-Präsident Donald John Trump bringt aktuell wieder JCPOA-Deal-Verhandlungen ins Spiel. Auch neue Angriffe schließt er nicht aus, falls es wieder Sorgen über die Urananreicherung gebe./Quelle: tagesschau-Fernsehtext. Präsident Trump verkennt, daß er als 45. US-Präsident im Jahr 2018 den JCPOA-Deal 2015 einseitig aufkündigte, obwohl sich der Iran an die Vereinbarungen hielt. Der Naher und Mittlerer Osten-Experte Dr. Michael Lüders bezeichnete die genannte einseitige Aufkündigung als völkerrechtswidrig.
Der Naher und Mittlerer Osten-Experte Dr. Michael Lüders nannte die jüngste israelische Invasion gegen den Iran im Rahmen eines heute journal update-Interviews einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg, und der Bundesinnenminister kritisiert im Rahmen eines aktuellen Treffens mit Premierminister Benjamin Netanyahu den Iran.
Der fehlgeleitete-erbärmliche Phoenix-TV-Journalist Tobias Ufer thematisiert im Rahmen eines Interviews mit dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag MdB Armin Laschet einseitig eine unangemessene Rhetorik von seiten des Iran gegenüber dem 47. US-Präsidenten Donald John Trump, verschweigt dabei aber wohlweislich, daß Präsident Trump zuvor erklärte, daß er nicht gänzlich ausschließt, Religionsführer Ajatollah Khamenei ausschalten zu wollen.
Der 47. US-Präsident Donald John Trump hebt das Caesar-Gesetz mittels eines Dekrets auf. Religionsführer Ajatollah Khamenei unterstützte Staatspräsident Dr. Bashar-Hafiz al-Assad dabei, den Staat Israel wegen der Besetzung der Golan-Höhen nicht anzuerkennen. Sein Vater Hafiz al-Assad wurde mittels eines unblutigen Militärputschs Staatspräsident und somit Amtsvorgänger von Dr. Bashar-Hafiz al-Assad. Diese HTS-Islamisten hingegen konfrontierten die Syrisch Arabische Armee unter ihrem Oberbefehlshaber Dr. Bashar-Hafiz al-Assad mit entsprechenden Verlusten. Staatspräsident Dr. Wladimir Putin leistete Staatspräsident Dr. Bashar-Hafiz al-Assad unzureichenden militärischen Beistand. Die Arabische Republik Syrien ist unter den jetzigen HTS-Islamisten ein Schurkenstaat.