Finanznews

Dubiose Andeutungen von Trump Gold steigt – verweigert Trump, US-Schulden zurück zu zahlen? Marktgeflüster Teil 1

Gold steigt auf ein neues Allzeithoch über der 2900 Dollar-Marke wegen den von Trump angekündigten Zöllen (die die Aktienmärkte ignorieren) sowie den nun möglichen Gold-Käufen chinesischer Versicherungsunternehmen. Aber da könnte es noch ein Motiv geben für steigendes Gold: Trump machte dubiose Andeutungen, wonach es „Unregelmäßigkeiten“ bei US-Staatsanleihen gäbe und die Schulden der USA vielleicht doch nicht so hoch sein könnten. Was bedeutet das? Analysten vermuten, dass Trump sich weigern könnte, Anleihe-Gläubiger zu bedienen (China?), ergo Schulden zurück zu zahlen. Undenkbar? Wer hätte noch vor einigen Wochen gedacht, dass ein US-Präsident Kanada und Grönland annektieren wollen könnte – und, noch absurder, den Gaza-Streifen für die USA beansprucht?

Marktgeflüster Teil 2 hier:

https://www.youtube.com/watch?v=ytMvYePUuMc



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

4 Kommentare

  1. Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit.
    Er zeigt Amerikas Gesicht. Nur wer will dann noch US Staatsanleihen kaufen?
    Vertrauensbruch. Aber eins ist Trump.
    Ungehobelte Aussagen werden von ihm Tagtäglich gesagt. Nur er kommt damit durch. schon immer. Er ist…Ich weiss nicht.
    Es muss sich bei ihm um das Strategem TnT handeln. Oder wie immer DROHEN ZURÜCKRUDERN ich hab gewonnen.

    1. Defizit und US-Anleihen sind zwei Seiten der selben Medaille. Die Anleihen entstehen aus dem HB-Defizit. Sinkt das Defizit, werden von den Ausländern keine Anleihen mehr gekauft. Das ist dann aber auch nicht mehr notwendig.

  2. Merz hat gestern gesagt, dass er darüber nachdenkt, dass das mit der Schuldenbremse geändert werden könnte. Überraschung!

  3. Also wenn Trump die Rückzahlung von bestimmten Anleihen verweigert, dann hat Amerika ein Problem. Dann ist der Zeitpunkt, der sowieso irgendwann kommt, nämlich das keiner den USA mehr irgendwas leiht. jetzt schon da.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage