FMW-Redaktion
Gold hat bekanntlich einen extrem guten Start hingelegt seit Jahresanfang. Es hat eine Art Sentiment-Wechsel statt gefunden, seit die Erwartung an weitere Zinsanhebungen durch die Fed immer mehr abnehmen. Es fließt daher derzeit wieder viel Geld in ETPs (Exchange Traded Products), am Future-Markt wurden verstärkt Long-Positionen aufgebaut. Das aber macht den Goldpreis eher anfällig für kurzfristige Rücksetzer etwa bis 1190 Dollar – aber übergeordnet, meint Ole Hansen, bleibt das gelbe Metall ein Kauf:
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken