Gold

Goldpreis 2.700 Dollar – noch höher ab 14:30 Uhr?

Der Goldpreis hat die Marke von 2.700 Dollar erreicht. Heute könnte es weiter bergauf gehen. Der Blick gilt der US-Inflationsmeldung.

Gold-Barren und Münzen
Gold. Foto: Chris Ratcliffe/Bloomberg

Der Goldpreis hat seit Wochenanfang einen neuen Anlauf genommen und ist von 2.636 Dollar bis auf 2.700 Dollar heute Nacht angestiegen (aktuell 2.693 Dollar). Dieser XAUUSD Chart zeigt die Kursbewegung seit der Trump-Wahl Anfang November. Weitere Anstiege sind vor allem heute ab 14:30 Uhr möglich, wenn die Daten zur US-Inflation gemeldet werden. Fallen die Daten niedriger aus als erwartet, gibt dies der US-Notenbank mehr Luft für Zinssenkungen. Dadurch würde Gold attraktiver, weil Anleihezinsen sinken würden, was gut für das unverzinste Gold ist.

Chart zeigt Goldpreis-Verlauf seit der Trump-Wahl

Goldpreis-Anstieg – Augen auf Inflation und Fed

Gold legte drei Tage lang zu, während sich Händler auf die US-Inflationsdaten vorbereiteten, die mit darüber entscheiden werden, ob die Federal Reserve nächste Woche bei ihrer letzten Sitzung des Jahres die Zinsen senkt oder hält. Bloomberg berichtet hierzu: Der Spot-Goldpreis wurde kurzzeitig über 2.700 Dollar pro Unze gehandelt, nachdem der Preis in den letzten drei Sitzungen um mehr als 2 % gestiegen war. Die Märkte preisen derzeit eine Wahrscheinlichkeit von mehr als 70 % für eine Fed-Zinssenkung um einen Viertelpunkt bei der Sitzung am 17. und 18. Dezember ein. Niedrigere Kreditkosten kommen in der Regel dem Gold zugute, da es keine Zinsen zahlt.

Der Goldpreis erreichte im Oktober ein Allzeithoch von über 2.790 US-Dollar, unterstützt durch die Lockerungspolitik der Fed, die Nachfrage nach sicheren Häfen und die Käufe der Zentralbanken. Die Preise, die in diesem Jahr um mehr als 30 % gestiegen sind, legten in den letzten Sitzungen zu, nachdem die People’s Bank of China nach einer sechsmonatigen Pause ihre Käufe wieder aufgenommen hatte. Technische Faktoren trugen ebenfalls zum Anstieg des Edelmetallpreises bei, wobei das Handelsvolumen zunahm, da die Futures in dieser Woche „überzeugend“ aus einer Konsolidierungsphase ausbrachen, so Chris Weston, Leiter der Forschungsabteilung der Pepperstone Group.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Naja, da selbst die BIZ Gold als Anlage ohne Risiko ansieht, werden wohl die Zentralbanken der Welt weiter auf Gold setzen.
    De „Kleinanleger“ können sich in diesem Jahr bisher über 35 % steuerfreien Kapitalertrag freuen.
    Silber nicht vergessen.
    Der Kapitalertrag liegt noch höher.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage