Gold

Goldpreis erreicht nächstes Rekordhoch – Diese Faktoren treiben

Goldbarren, Teil der Reserven der Tschechischen Nationalbank, Prag. Foto: Milan Jaros/Bloomberg

Der Goldpreis hat am Dienstagmorgen erneut die Marke von 3.000 Dollar überschritten und ein neues Rekordhoch markiert. Befürchtungen um die US-Wirtschaft und Spannungen im Nahen Osten sorgen weiterhin für eine Nachfrage nach sicheren Häfen wie Gold. Während Trump durch seinen Zollkrieg die Unsicherheit weiter anheizt, deuten die Konjunkturdaten in den USA immer stärker auf einen Abschwung hin.

Goldpreis mit Rekordhoch

Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch über der Marke von 3.000 USD je Feinunze, als die Anleger auf die US-Daten reagierten, die Befürchtungen über eine Konjunkturverlangsamung nährten, während die Eskalation der Spannungen im Nahen Osten die Attraktivität des Edelmetalls als sicherer Hafen unterstrich. Gold stieg am Dienstag auf einen neuen Höchststand von 3.024 USD.

Wie Bloomberg berichtet, setzte der Goldpreis damit seinen Anstieg fort, nachdem er am Montag um 0,6 % gestiegen war. Auftrieb erhält er durch die Spannungen im Nahen Osten. Israel gab am Dienstag bekannt, dass es militärische Angriffe auf Ziele der Hamas im Gazastreifen durchgeführt hat, was den wackeligen Waffenstillstand zu untergraben drohte. Palästinensische Bewohner berichteten von mehreren israelischen Luftangriffen auf verschiedene Teile des Gazastreifens.

Händler richteten ihr Augenmerk auch auf die US-Einzelhandelsumsätze, die laut einem am Montag veröffentlichten Bericht im Februar weniger stark als erwartet gestiegen waren. Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen fielen, was auch dem zinslosen Gold Auftrieb verlieh. Der folgende XAUUSD Chart zeigt den aktiven Aufwärtstrend des Goldpreises seit Anfang Oktober 2023. Der Preis nähert sich der oberen Trendlinie, hier könnte eine Reaktion erfolgen.

Gold: Sorgen um US-Wirtschaft treibt den Goldpreis auf ein Rekordhoch
Gold im Aufwärtstrend

US-Wirtschaft schwächelt

Obwohl die Zahlen auf eine Schwäche bei den Konsumausgaben hindeuteten, gab es keine Anzeichen für einen ernsthaften Rückschlag, und die Daten änderten wenig an den Wetten der Händler auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank. Dennoch bleiben Unternehmen, Investoren und Ökonomen vorsichtig, da sich die Verbraucherstimmung verschlechtert, die Anzeichen für finanzielle Spannungen zunehmen und die Gefahr eines von US-Präsident Donald Trump angezettelten Handelskriegs besteht.

Die düsteren Aussichten für die US- und die Weltwirtschaft haben die Rolle von Gold als Wertaufbewahrungsmittel in unsicheren Zeiten unterstrichen. Der Goldpreis ist in diesem Jahr bereits um mehr als 14 Prozent gestiegen und baute damit seine Gewinne aus dem letzten Jahr aus. Mehrere Großbanken haben in den vergangenen Wochen ihre Preisziele für dieses Jahr angehoben. Die UBS erhöhte am Montag ihr Kursziel für den Goldpreis auf 3.200 Dollar. Die UBS-Strategen reihen sich ein in eine wachsende Zahl von Banken, die ihre Preisziele für das gelbe Metall anheben. Letzte Woche prognostizierte die Macquarie Group einen Preisanstieg auf 3.500 Dollar je Unze im zweiten Quartal, während die BNP Paribas SA ihre Prognose auf Durchschnittspreise von deutlich über $3.000 anhob.

Der Kassapreis für Gold stieg um 9:28 Uhr in Frankfurt um 0,2% auf $ 3.024,10 je Unze auf ein neues Rekordhoch, nachdem der Goldpreis am Freitag erstmals die Marke von $ 3.000 je Unze überschritten hatte. Der Bloomberg Dollar Spot Index stieg um 0,1 %. Der Silberpreis blieb unverändert, während Platin und Palladium ebenfalls leicht zulegten.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Sicherlich wird die Verschuldungsorgie in Deutschland nicht besonders den Goldpreis beeinflussen.
    Aber jeder Sparbuchbesitzer sollte sich mal überlegen, ob nicht doch ein paar Unzen Edelmetalle besser wären.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.