Der Goldpreis ist voll im Rally-Modus. Mit aktuell 2.874 Dollar sehen wir einen enormen Anstieg in gerade mal fünf Wochen. Anfang des Jahres lag Gold noch bei 2.624 Dollar. In diesem XAUUSD Chart sehen wir den Kursverlauf der letzten zwölf Monate. Zinsen spielen aktuell weniger eine Rolle am Goldmarkt als der Run auf sichere Häfen in Zeiten von Trumps Zollpolitik. Aber da ist noch mehr. Jüngste Daten zeigten für 2024 einen großen Ansturm russischer Verbraucher auf Gold, auf der Suche nach einem stabilen Vermögenswert in Zeiten westlicher Sanktionen und hoher Inflation in Russland. Die Rohstoffexperten der Commerzbank haben die große Goldpreis-Rally heute analysiert.
Goldpreis-Rally – Experten erläutern
Während die Citigroup gestern das Kursziel von 3.000 Dollar im Goldpreis „in den Ring“ geworfen hat, sieht die Commerzbank die Lage etwas anders. Die üblichen Preistreiber US-Dollar und Zinserwartungen sind es dieses Mal aber nicht, die hinter der Rally stecken, so die Aussage der Rohstoffexperten. Vielmehr sei Gold als sicherer Hafen in politisch unruhigen Zeiten gefragt. Stark gestiegene Leihesätze würden auch auf eine Anspannung im physischen Markt hindeuten. Man gehe aber von einer Übertreibung aus, auch wenn eine Korrektur noch etwas auf sich warten lassen könnte.
Gold-Nachfrage dank ETF und Zentralbanken im letzten Jahr auf Rekordniveau
Die Experten der Commerzbank besprechen aktuell auch die neuesten Daten des World Gold Council (WGC) aus dieser Woche für das vierte Quartal 2024. Demnach stieg die Nachfrage nach Gold im vergangenen Jahr auf ein Rekordniveau von 4.974 Tonnen. Positive Impulse lieferte die Investmentnachfrage, die um 25 % auf ein 4-Jahreshoch von 1.180 Tonnen zulegen konnte. Eine wichtige Rolle habe dabei der Umstand gespielt, dass die Gold-ETF im zweiten Halbjahr 2024 starke Zuflüsse verzeichneten, womit im Gesamtjahr nur noch geringe Abflüsse zu Buche standen. Dem würden kräftige Abflüsse aus den Gold-ETF im Jahr zuvor gegenüber stehen. Die Nachfrage nach Barren und Münzen stagnierte mit 1.186 Tonnen auf Vorjahresniveau.
Weiter schreiben die Bankexperten über die WGC-Daten: Die Goldkäufe der Zentralbanken übertrafen dank eines starken vierten Quartals das dritte Jahr in Folge die Marke von 1.000 Tonnen und erreichten mit 1.045 Tonnen fast das Vorjahresniveau. Deutlich schwächer habe sich dagegen die Schmucknachfrage entwickelt, sie fiel um 12 % auf 1.877 Tonnen, das niedrigste Niveau seit vier Jahren. Hier habe sich der kräftig gestiegene Goldpreis als Bremsfaktor bemerkbar gemacht. Dies habe sich insbesondere in China gezeigt, während die Schmucknachfrage in Indien dank der Senkung der Importsteuer weitgehend stabil blieb. Das Angebot an Gold legte begünstigt durch das gestiegene Preisniveau deutlich zu.
Für 2025 erwartet der WGC laut Commerzbank-Aussage eine höhere Investmentnachfrage als im letzten Jahr. Als Treiber werden niedrigere Zinsen, hoch bewertete Aktienmärkte, ein schwächerer US-Dollar und geopolitische Risiken genannt. Die Schmucknachfrage wird vom WGC wegen dem hohen Goldpreis und des schwachen Wachstums in China nochmals etwas niedriger eingeschätzt. Die Zentralbanken dürften auch dieses Jahr große Mengen Gold kaufen, wenngleich nicht ganz im Ausmaß des Vorjahres. Das Goldangebot dürfte dank der hohen Preise dieses Jahr weiter steigen, so die Commerzbank.
Goldpreis aktuell
Wer ein aktuelles Lagebild für Gold haben möchte, findet nachfolgend den aktuellen Bloomberg-Bericht von 15:49 Uhr, also nach Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten: Der Goldpreis hält sich, während Händler die Aussichten für den Zinspfad der Federal Reserve nach einem wichtigen US-Arbeitsmarktbericht abwarteten, der einen sich abschwächenden, aber immer noch robusten Arbeitsmarkt zeigte. Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg im vergangenen Monat um 143.000, nachdem die Zahlen für die beiden Vormonate nach oben korrigiert wurden, wie aus einem Bericht des Bureau of Labor Statistics hervorgeht. Unterdessen stiegen die Stundenlöhne um 0,5 %.
Die Anleiherenditen und der Dollar stiegen nach dem Bericht leicht an, was den Aufwärtstrend im Goldpreis bremste, da Gold keine Zinsen zahlt und in der US-Währung bewertet wird. Händler schraubten ihre Erwartungen an Fed-Zinssenkungen zurück, wobei weniger als zwei Senkungen für das Jahr eingepreist wurden. Obwohl der Arbeitsmarktbericht dafür sprach, dass die Fed die Zinsen vorerst stabil halten sollte, was theoretisch für Edelmetalle bärisch wäre, notiert der Goldpreis aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach sicheren Häfen immer noch in der Nähe seines Rekordhochs. Investoren investieren in Edelmetalle, weil sie befürchten, dass Präsident Donald Trump seine Drohungen wahr macht und sowohl Verbündeten als auch Gegnern Zölle auferlegt. Seine unkonventionellen geopolitischen Positionen unterstützen auch die Rolle von Gold als Wertanlage in unsicheren Zeiten.
Die Märkte versuchen auch, die möglichen Auswirkungen auf die US-Wirtschaft und die Geldpolitik abzuschätzen, falls die Handels- und Einwanderungspolitik der neuen US_Regierung die Inflation wieder anheizt und das Wachstum beeinträchtigt. Die Sorge vor einem Handelskrieg hat Händler in London dazu veranlasst, Metall in die USA zu verlagern, da sie befürchten, dass Goldbarren möglicherweise Zöllen unterliegen werden. Bloomberg berichtete, dass Gold im Tresor der Bank of England mit einem Abschlag gegenüber dem breiteren Markt gehandelt wird, da der Ansturm auf das Angebot zu wochenlangen Warteschlangen bei der Entnahme von Metall führt.
FMW/Bloomberg/Commerzbank
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Die nächsten Jahre ist es doch egal was der Goldpreis kurzfristig macht.
Die von den Regierungen verfälschten Inflationsangaben haben ihren Meister gefunden: physisches Gold.
Das alte Lied, Angst und Unsicherheit beflügeln den Goldpreis.
Wenn‘s brennt, ist es zu spät für den Abschluss einer Feuerversicherung.
und Gold wird weiter steigen und steigen und steigen
Zwei mal drei macht vier,
widewidewitt und drei macht neune,
ich mach mir die Welt,
widewide wie sie mir gefällt.
dank donald kann es richtig spannend werden,
wenn die ansprüche der 127 papierunzen gegen physische unzen geltend gemacht werden
da werden die hunde aber viele letzte zu beissen haben
bei silber sind es gar 380 papierunzen gegen eine physische unze
ja, der herr gibt es den seinen im schlaf oder jedem das seine
Im Jahre 2000 kostete 1 DAX etwa 26,5 Unzen Gold
Im Jahre 2025 kostete 1 Dax etwa 8 Unzen Gold
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Gold-Run an der COMEX:
Händler fordern massiv physische Auslieferung. In einer bemerkenswerten Entwicklung an den Edelmetallmärkten erreichte der Goldpreis vergangene Woche neue Höchststände, während sich an der US-Warenterminbörse COMEX ein regelrechter Ansturm auf physisches Gold abzeichnet …
Ein MSCI World kostete.
2000 etwa 8,6 Unzen Gold
2025 etwa 1,3 Unzen Gold
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
MSCI World vs Gold
https://curvo.eu/backtest/de/vergleichen?portfolios=NoIgsgygwgkgBAdQPYCcA2ATEAaYoAyAqgIwDsAHMQKwAsxZAnDsQLptA%2C+NoIg4g9gNgJiA0xQBECiAGTBBdBlAnGAELoICMAulUA#entwicklung
Helmut, sie werden den Bergdoktor mit seinem MSCI noch in den Wahnsinn treiben. ( Vor allem nach der Korrektur ) Er ist aber so freundlich und wird ihnen trotzdem weiterhin Ratschläge erteilen. Sein Assistent, der sie als künstliche Dummheit qualifizierte, wird auch weiterhin eine grosse Klappe halten mit seinen gegoogelten Weisheiten.
@Winner
Viele Grüße nach Andalusien.
@Namenswechsler
Schön ist, wenn man beides hat, Aktien und Gold. Man schläft dann herrlich.
@ Columbo, mit Charts mit willkürlichen Zeitabschnitten kann man alles schönreden. Seit Jahrtausendwende steht das Resultat plus 280% zu 620% für Gold.
Wirtschaftswoche – Gold ist besser als Aktien. Wie hoch muss Gold noch steigen bis ihre Goldphobie noch mehr ausartet.
Hallo @ And the Winner is Helmut
Das ist z. B. mit dem
Dow Jones Industrial
auch so.
Im Jahre 2000 kostete
1 Dow Jones Industrial etwa
41 Unzen Gold.
Heute aktuell nur etwa 15 Unzen.
Natürlich gibt es auch einzelne Aktien die besser gelaufen sind.
Aber ich höre immer, dass man auch in Aktien breit streuen soll.
Und gleichzeitig im MSCI, Dax oder Dow Jones zu investieren ist ja schon sehr breit.
Nur- wenn der MSCI, der Dow Jones und auch der Dax so schlecht gegenüber Gold abschneiden, dann bin ich froh, dass ist bei meinen steuerfreien Kapitalerträgen bei Gold geblieben bin, die sich seit 2000 im Wert etwa verzehnfacht haben.
Natürlich steckt mein ganzes Geld nicht nur in Gold.
Wir haben 3 gesetzliche Renten finanziert, von denen wir alleine schon gut leben können.
Die Immobilie ist nicht belastet und ich habe seit 2022 nochmal kräftig umgeschichtet in Silber.
Übrigens gibt es für Gold auch etwa 3 % Zinsen wenn man es verleiht.
Ja- man kann Gold auch essen. Es hat die Lebensmittezulassundnummer E 175.
Columbo ist aber nun soweit, das er, um die Anzahl seiner Kritiker überschaubar zu halten, hinter jedem Kritiker einen Double von mir sieht.
Viele Grüße aus Andalusien
Helmut
@Helmut, „mit Charts mit willkürlichen Zeitabschnitten kann man alles schönreden“, schreibt Ihr Schoßhündchen und Doppelgänger. Sie müssen sich da schon mal mit sich selbst einigen.
Viele Grüße nach Andalusien.
Columbo, schön ist wenn man beides hat, aber komisch und unschön ist wenn man 364 Tage imJahr als Goldbasher fungiert und einmal im Jahr sagt,dass man auch Gold hat.Das ist nichts anderes als eine dauernde Wiederholung der Binsenwahrheit der Diversifikation.Von ärztlicher Sicht aus gesehen, könnte da etwas in der Dementzabteilung des Gehirns schieflaufen.
@Therapeut, lassen Sie die Dinge doch einfach „komisch und unschön“ sein, sich 364x im Jahr darüber zu ärgern, ist doch ziemlich ungesund. Und den Goldkurs können Sie sowieso nicht beeinflussen.
Aber vielleicht ist dieser regelmässige Blutdruckanstieg bei Ihnen überhaupt nicht therapierbar?
Viele Grüße nach Andalusien.
@Therapeut
Ich weiß nicht, was Sie mit „Dementzabteilung“ meinen? Sie meinten wohl „Demenz“.
Da könnte wohl was in der „Bildungsabteilung“ schiefgelaufen sein.
Hallo @ Therapeut
Auch das nutzt nichts.
Hinter allen Personen, die hier Golumbo, Pemanix und Helix 52 kritisierten, sehen die Drei mich und senden Grüße nach Andalusien.
Ich bin ja nun kein Spezialist.
Aber Columbo, Permanix und Helix 52 scheinen zumindest ein ähnliches Problem zu haben wie Habeck, der sich von der Realität umzingelt fühlt.
Die Drei meinen, dass ich alle Personen verkörpere, die anderer Meinung sind.
So fängt es oft an.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Ja, @Helmut, das sind sicherlich ganz viele unterschiedliche Personen, die hier mit Grüßen nach Andalusien bedacht werden, allerdings in einem Körper. Um das zu erkennen, muss man kein Spezialist sein.
„…Die Drei meinen, dass ich alle Personen verkörpere…“
Hören Sie manchmal Stimmen?
@ Helmut, ja die drei Banausen haben ein ähnliches Problem, sie können nicht verstehen, dass in einem einzigen Körper wie bei ihnen ein Dreifachmeister mit so weitreichender Kompetenz existiert. Sie sind in keinem Fach kompetent und wollen mit 10jährigen Googlebeiträgen heutige Technik vergleichen. Sie kennen nur Schulzimmer, Büros und Doktorpraxen. Sie haben noch nie im Leben in der realen Wirtschaftswelt gestanden. Leider wollen solche Leute auch ganze Länder regieren. Die dämliche Trump – Wahl ist nur das Resultat von solch noch dämlicheren Besserwissern.
Keine Grüsse aus Andalusien
@Helmut, @Herr Frerick, @H.J.Weber, @Hemut, usw, das sind doch schon mehr als drei, die Sie verkörpern. 😎
An alle genannten, viele Grüße nach Andalusien.
@Wechselbalg, Google ist primär eine Suchmaschine die dabei hilft, Beiträge aus einer Vielzahl von Quellen schnell zu finden. Ihr Begriff „Googlebeitrag“ ist daher irreführend. Haben Sie inzwischen schon etwas gefunden, was Ihre Behauptung belegt, dass kalte Verbrennermotoren mit weniger Sprit auskommen als warmgefahrene Motoren? Ich bin gespannt auf noch mehr heisse Luft von Ihnen 😂. Dass Sie Leichtlauföle als neuesten Schrei der Technik bezeichnen, zeigt, dass Sie mit Ihrem Wissen ungefähr 40 Jahre zurückliegen oder so jung sind, dass Sie deswegen keine Ahnung haben.
Viele Grüße nach Andalusien. Und achten Sie auf Ihren Blutdruck. Da hat sich ja am Wochenende wieder mal Einiges aufgestaut bei Ihnen. Aber macht heute mal wieder besonders Spass mit Ihnen als Spielball.
@Benutzer multipler Pseudonyme
Viele Grüße nach Andalusien.
Hallo @The Winner is Gold
Das nutzt nichts, Columbo lebt in einer Welt, in der alle die ihn kritisieren „ich“ bin und ich ihm mit falscher Identität schreibe.
Deshalb sendet er Dir auch Grüße nach Andalusien.
Wenn es ihn denn glücklich macht….
Ich hoffe es ist nichts Ernstes.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Naja @Helmut, wäre ja nicht das erste Mal, dass Sie im Forum mit falschen Identitäten ertappt werden.
Für Montagmorgen ein Allzeithoch für Gold in Euro und Dollar ist aber auch recht ungewöhnlich.
Haben die Drücker aufgegeben?
Oder befürchten sie, dass bei einem gedrückten Preis noch mehr gekauft wird?
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@Helmut, der Markt visiert mit aller Gewalt die 3’000er-Marke an, oft geht bei solch signifikatnen Marken aber kurz davor oder kurz darüber dem Chart die Puste aus. Das ganze Gold wird übrigens derzeit in die USA gekarrt, weil man befürchtet, dass es künftig verzollt werden muss. Ich hoffe Ihre Palette ist nicht dabei 😂
https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/other/schweiz-verschiebt-physisches-gold-in-die-usa-das-steckt-dahinter/ar-AA1ypw98
ja, ich warte schon lange auf die rücksetzer der charts.
besonders auf das niveau von august ’99, als eine unze gold ~ € 240.- kostete.
sonderbarerweise steht der vielbeschworene rücksetzer heute bei ~ € 2800.-.
abzüglich aller widerwärtigkeiten steht kaufkraft erhalt ausserordentlich gut da, ~ 12% seit 01.01.2025
keine grundsteuern, lastenausgleiche, sanierungspflichten, heizungstäusche, händlerprovisionen, steuern,
abgaben, inflation und andere solidarische blödheiten.
ich setzte schon früh regelmässig auf die aurum-versicherung oder
wie kostolany sagte, kaufen und vergessen
wie die antiken rechten schon zu recht sagten: jedem das seine
so und jetzt geh‘ ich auf den golfplatz, temperatur ~23°celsius, luftfeuchte ~ 55%, leicht bewölkt
Hier noch ein sehr schöner Zeitabschnitt, nach „System Helmut“, für alle Goldfans:
2008 kostete ein Nasdaq ca. eine Unze
2025 kostet ein Nasdaq ca. 7-8 Unzen
Nur mal um die ganze Dummheit willkürlich herausgegriffener Zeiträume aufzuzeigen.
Welcher Nasdaq?
Und bitte ab 1.1.2000 vergleichen.
@Jan, jeder sucht sich einfach den Abschnitt raus der ihm gefällt. Da gibt es keine Spielregeln, nur die eigenen. Probieren Sie es doch auch mal. Sie finden bestimmt etwas, was in Ihre eigene Argumentation oder Vorstellung passt.
Bitte an FMW, da die zwei Alleswisser nicht glauben ( wer selber lügt……) dass Helmut nicht unter mehreren Pseudonymen schreibt und der Helmut Fan ein echter Fan ist, das zu bestätigen.
Aber bitte vorsichtig, wenn ein geltungssüchtiger, rechthaberischer Alleswisser mit der Wahrheit konfrontiert wird , könnte er ausrasten.
„Aber bitte vorsichtig, wenn ein geltungssüchtiger, rechthaberischer Alleswisser mit der Wahrheit konfrontiert wird , könnte er ausrasten.“
@Helmut, der @Wechselbalg war doch noch nie eingerastet.
@Helmut Fan
Sie betteln FMW tatsächlich um Bestätigung Ihrer Identität?😂
Nehmen Sie‘s doch nicht so ernst, ist doch auch Spaß😁.
Aber Humor scheint in der Andalusien-Fraktion Mangelware zu sein.
Da ist alles furchtbar ernst, ganz schlimm und depressiv.
Nur weil man hier immer nett grüßt, meint Helmut eine multiple Persönlichkeit zu sein. Ich würde das von einem Fachmann checken lassen, nicht von FMW. Aber sehe das auch so, in der Hitze scheint sogar der Humor eingetrocknet zu sein.
Permanix, heute wieder sehr inflationär, mit der Behauptung ,dass Helmut ein Multinicker sein soll. Aber sie ist trotzdem falsch. Kommt also nach Rechthaberei und Geltungssucht auch noch Dummheit dazu.
Es muss wohl sehr langweilig sein in der Steueroase, dass ein selbsternannter Geschäftsmann mit mehreren Firmen seine Zeit so dumm vertrödeln kann. Ich sehe sie eher als Hochstapler.
Hallo Multinicker, ich liebe es, wenn Sie schon am Montag voll am Anschlag sind.
Mit freundlichen Grüßen nach Andalusien.
Hallo @ Helmut Fan
Das nutzt nichts.
Das ist wie bei kleinen Kindern im Sandkasten.
Aber das gehört ja auch dazu, wenn ich schreibe:
Jeden Tag ganz großes Kino in Deutschland mit Realsatire.
Ohne diese Clowns hier würde ja auch was fehlen.
Jede Regierung hat eben ihre Wähler.
Ich habe hier meine Homepage einige Male veröffentlich, mit der meine liebe Frau und ich hier in Andalusien eine Ferienvermietung betrieben haben; mit Adresse, Telefonnummer und E-Mail.
Diese Clowns verstecken sich dagegen hinter ein Pseudonym (oder mehrere) und schwadronieren dummes Zeug.
Aber:
„Was kümmert es die deutsche Eiche wenn sich die Sau an ihr reibt“
Wahrscheinlich sitzen sie mir Bürgergeld oder Grundsichericherung in der genehmigten Wohnung und miemen hier den großen Trader oder Doktor der Tippfehler sucht.
Ich freue mich aber, dass nun meine Edelmetall-Investitionen in den letzten 365 Tage um etwa 50 % gestiegen sind. Das ist für mich ein guter siebenstelliger Betrag.
Und alles legal steuerfrei.
Da wir gute Renten in Spanien bekommen (wurde ab Januar um 9 % erhöht) wird wohl alles für unsere Kinder sein.
Ich hoffe mir bleiben noch einige Jahre, mit meiner lieben Frau zusammen, hier unter der Sonne Andalusiens.
In etwa 14 Tagen sind wieder 21 Grad angesagt.
Viele Grüße aus Andalusien
Helmut
@Helmut, heute wieder schlaflos? (Kommentar um 04:42).
Nehmen Sie sich’s nicht so zu Herzen.
„Eines Schattens Traum ist der Mensch“.
Wow! Hier scheint mir ja mal wieder das gesamte Who-is-Who der Goldszene versammelt zu sein. Bliebe eigentlich nur noch zu klären, wer im Endeffekt tatsächlich wer ist?
Heute seid vorsichtig mit Gold in den nächsten Tagen.
Leute!
Wenn Gold wirklich neu bewertet wird, dann wird es wohl einen kräftigen „Ruck“ geben.
…Schau dir „USA vor wichtigem Schritt!? –Aussagen wecken Spekulationen!“ auf YouTube an…
https://youtu.be/vKl8K0FR0AY?si=J6bjwq-9COc2dNid
Viele Grüße aus Andalusien Helmut