Gold

Citigroup blickt auf Trump-Politik Goldpreis soll auf 3.000 Dollar steigen – Großbank erläutert

Donald Trump sorgt für Aufruhr mit Zöllen und mehr. Dies treibt die Nachfrage nach sicheren Anlagen. Citi sieht 3.000 Dollar im Goldpreis.

Gold. Foto: Chris Ratcliffe/Bloomberg

Der Goldpreis hat die letzten Monate, aber besonders die letzten Tage eine enorme Rally hingelegt. Gestern wurde das jüngste Rekordhoch bei 2.882 Dollar erreicht, aktuelle sehen wir Kurse bei 2.862 Dollar. Noch vor vier Wochen waren es 2.635 Dollar. Zentralbank-Käufe, FOMO (die Angst Gewinne zu verpassen), sinkende Zinsen und Trumps Zollpolitik sorgten zuletzt für einen enormen Auftrieb bei Gold. Jetzt meldet sich eine US-Großbank zu Wort und nimmt die große runde Summe von 3.000 Dollar ins Visier.

Citi sieht Goldpreis auf 3.000 Dollar steigen – Spannungen durch Trump

Die Citigroup erwartet, dass der Goldpreis innerhalb von drei Monaten einen Rekordwert von 3.000 US-Dollar pro Unze erreichen wird, da die von Donald Trump geschürten geopolitischen Spannungen und Handelskriege die Nachfrage nach sicheren Anlagen ankurbeln werden. Der US-Präsident schockierte die Märkte mit der Aussicht auf Zölle, die das Wirtschaftswachstum verlangsamen, die Inflation wieder anheizen und den Welthandel stören könnten. Investoren werden weiterhin die Sicherheit von Edelmetallen wie Gold suchen und Zentralbanken werden wahrscheinlich ihre Reserven weiter ausbauen, schreiben laut Bloomberg die Citi-Analysten um Kenny Hu in einem Bericht.

„Der Gold-Bullenmarkt wird sich unter Trump 2.0 voraussichtlich fortsetzen“, so die Citi-Analysten unter Berufung auf Risiken wie langsameres Wachstum und hohe Zinssätze. Der Goldpreis hat in den letzten Tagen mehrere Rekorde gebrochen, da die Sorgen über das Tauziehen zwischen den USA und China sowie die Möglichkeit, dass Trump anderen Nationen Zölle auferlegt, die Rolle des Edelmetalls als Wertanlage in unsicheren Zeiten unterstützen.

Chart zeigt Kursverlauf im Goldpreis in US-Dollar

Citi hat sein Dreimonats-Kursziel für den Goldpreis von 2.800 US-Dollar pro Unze angehoben, was das Edelmetall bereits überschritten hat. Die Bank sagte auch, dass ein steigender US-Dollar den Anreiz für Zentralbanken aus Schwellenländern erhöhen wird, ihre Goldbestände zu erhöhen, um ihre eigenen Währungen zu stützen, während sich Investoren sowohl physischem Gold als auch börsengehandelten Fonds zuwenden werden.

Die Angst vor einem Handelskrieg hat auch Händler in London dazu veranlasst, Metall in die USA zu verlagern, da sie befürchten, dass Goldbarren nicht von möglichen Zöllen ausgenommen werden. Die Prämien deuteten am Mittwoch auf eine Wahrscheinlichkeit von etwa 20 % hin, dass Donald Trump Gold in einen pauschalen globalen Zollsatz von 10 % einbezieht, so Citi.

„Ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine und die Bestätigung, ob Gold von den allgemeinen Zöllen ausgenommen wäre (oder nicht), könnten in den nächsten zwei bis drei Monaten eine Kaufgelegenheit bieten“, so die Analysten von Citi. Die Bank erhöhte ihr durchschnittliches Kursziel für den Goldpreis für das Jahr um 100 US-Dollar auf 2.900 US-Dollar pro Unze, während sie ihr Kursziel für die nächsten sechs bis zwölf Monate von 3.000 US-Dollar unverändert ließ.

Anfang der Woche stieg der Goldpreis, nachdem Präsident Donald Trump gesagt hatte, die USA könnten den Gazastreifen übernehmen, ein Kommentar, den seine Berater zu mildern versuchten, und dass er mit der Ausarbeitung eines neuen Atomabkommens mit dem Iran beginnen wolle. Es wird auch erwartet, dass Washington nächste Woche einen Plan zur Beendigung des Krieges Russlands gegen die Ukraine vorlegt.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

8 Kommentare

  1. „Nichts Genaues weiß man nie“
    Ich denke, der Goldpreis steig außergewöhnlich schnell und hoch, weil es immer mehr Staaten auf dieser Welt gibt, die:
    Befürchten dass der Dollar auch gegen sie als Waffe eingesetzt wird und ihn gegen Gold tauschen.
    Nicht den Dollar als Währungs-Reserve haben wollen der „Schwindsucht“ hat.

    Die Staaten, die ihre Dollars als (Währungsreserve) gegen Gold eingetauscht haben, haben ihre Währungsreserven gegenüber dem Dollar im letzten Jahr um etwa 24 % erhöhen können, nur weil das Gold im Tresor lag.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    1. @helmut , nix genaues weiß man nie ,

      hier noch ein Schmankerl ,was die EU so kostet .

      https://www.youtube.com/watch?v=gsPI8Ci8zl4

      Der Prospekt von Real ist nicht on schlechten Eltern.

      Sagt der Kaiser zum Idealogen,halt du sie dumm ,ich halt sie arm.

      1. Ja Klempner,
        die Strompreise werden auch steigen und dann müssen die „Fossilen“ natürlich auch ansteigen.
        Ich bin ja mal gespannt, ob das deutsche Volk sich weiter so ausplündern lässt.
        Ich denke, das Volk wird seine eigenen Schlächter wählen, denn die letzten 3 Jahre haben ihnen wohl noch nicht die Augen geöffnet.
        Gut das ich weit weg bin.
        Das wird richtig großes Kino werden.

        Viele Grüße aus Andalusien Helmut

  2. @helmut,

    der israelische verteidigungsminister israel katz erklärte am donnerstag,

    man solle die bewohner des gazastreifen nach europa umsiedeln, primär nach spanien, irland und norwegen.

    dann könne man die erdgasfelder vor der riviera des nahen ostens wenigstens ungestört ausbeuten.

    na dann viel spass in der europäischen kloake oder anders gesagt:

    jedem das seine

    1. Hallo 1150
      Da bin ich ja mal gespannt, was die Spanier dazu sagen.
      Rein vom Gefühl her würde ich schätzen, dass in Spanien (bedingt auch dadurch, dass etwa 94 Millionen Touristen im Jahr untergebracht werden müssen) dann die Preise für Mieten noch weiter hochgetrieben werden.

      Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    2. Im Hinterland von Malaga wäre Platz genug😁.

  3. @helmut,

    wenn es so passiert, werden wir sehen, ob die spanier cojones haben,

    der deutsche eunuch wird sie bestimmt traditionell mit teddybären und küsschen begrüssen

    jedem das sein

  4. Ja 1150.
    Da kann ich mir Popcorn für das Kino schon bereitstellen, wenn in Deutschland die „Neubürger“ am Flughafen jubelnd empfangen werden.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Place this code at the end of your tag:
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.