Gold

Die Goldbullen machen Druck Goldpreis steigt Richtung 2.000 Dollar – Kommt die nächste Rallye?

Goldpreis-Rallye - Foto: L1Gend - Freepik.com
Goldpreis-Rallye - Foto: L1Gend - Freepik.com

Eine nachlassende Inflation in den USA sowie die Aussicht auf eine Zinswende der Fed haben den Goldpreis weiter in Richtung der Marke von 2.000 Dollar ansteigen lassen. Am Freitagmorgen erreichte der Preis je Feinunze Gold zeitweise 1.991 US-Dollar – es fehlt also nicht mehr viel. Nach Ansicht der Marktteilnehmer dürfte die US-Notenbank angesichts des geringeren Preisauftriebs die Zinswende früher als erwartet einleiten. Zudem spekulieren sie auf ein schnelleres Tempo bei den Zinssenkungen. Bis zum Sommer 2024 sollen die Zinsen um 0,5 Prozentpunkte gesenkt werden.

Das Narrativ des Marktes lautet also nicht mehr „höher für länger“, sondern „schneller für tiefer“. Doch ob es wirklich so kommt, steht auf einem anderen Blatt. Die Fed-Mitglieder versuchen zwar verbal dagegen zu steuern, dies findet am Markt aber bislang kein Gehör. Die neuen Zinserwartungen haben schließlich dazu geführt, dass der US-Dollar und die Renditen stark gefallen sind, was dem Goldpreis im Gegenzug Auftrieb verliehen hat.  Denn auch der Arbeitsmarkt zeigt erste kleine Risse. Die gestern veröffentlichten Erst- und Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe haben deutlich zugenommen, was die Wahrscheinlichkeit für ein Ende der Zinserhöhungen zusätzlich erhöht. Dies treibt den Goldpreis aktuell weiter an. Gold steht damit vor einem starken Zugewinn – in der laufenden Handelswoche hat sich das Edelmetall bereits um 2,5 Prozent verteuert.

Goldpreis steigt Richtung 2.000 Dollar

Nach dem positiven Impuls durch die geringer ausgefallenen US-Verbraucherpreise ist der Goldpreis wieder spürbar im Aufwind. Aus charttechnischer Perspektive muss Gold nur noch die Hürde um 1.987 Dollar überwinden, dann stünde ein neuer Anlauf an die hartnäckige Hürde von 2.000 bzw. 2.007 US-Dollar auf dem Programm. Sollte der Ausbruch über das jüngste Verlaufshoch bei 2.007 USD gelingen, ergäbe sich zusätzliches Potenzial bis 2.022 sowie 2.048 USD. Alle Rückläufe, die über der EMA20 bei 1.963 aufgefangen werden, sind bullisch zu sehen. Erst unter 1.955 würde sich die kurzfristige Lage etwas eintrüben.

Gold-Rallye: Der Goldpreis steigt in Richtung 2.000-Dollar-Marke

Disclaimer

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte:
Der Autor dieser Veröffentlichung erklärt, dass er jederzeit in einem der genannten und analysierten bzw. kommentierten Finanzinstrumente investiert sein kann. Dadurch besteht möglicherweise ein Interessenkonflikt. Der Autor versichert jedoch, jede Analyse und jeden Marktkommentar unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit erstellt zu haben.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen in den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine mündliche Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene HaIndlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Handlungsansätze von XTB dar.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage