Der Goldpreis fällt aktuell weiter. Von 3.370 Dollar Montag früh ging es die ganze Woche über abwärts auf aktuell 3.294 Dollar. Vor allem in den letzten fünf Stunden war es nochmal eine Abwärtsbewegung von 26 Dollar. Dies liegt an der aktuellen Nachrichtenlage. Dieser XAUUSD Chart zeigt den Kursverlauf im Goldpreis seit dem 5. Juni. Markiert sind die Zeitpunkte des Starts und des Endes beim Iran-Israel-Krieg.
Goldpreis fällt – zwei aktuelle Gründe
Am letzten Wochenende vermeldete Donald Trump die Waffenruhe zwischen Iran uns Israel. Damit wird jede Menge geopolitisches Risiko aus Gold „ausgepreist“. Wenn das Eskalationsrisiko im Nahen Osten plötzlich sinkt, verliert der „Sichere Hafen“ plötzlich an Anziehungskraft. Anleger schichten wieder um in Risiko-Anlageklassen (Risk On), weswegen der Aktienmarkt diese Woche Auftrieb erhält. Also sehen wir einen fallenden Goldpreis. Aber da ist noch mehr!
Heute früh sehen wir Aussagen aus der US-Administration, dass man einen Deal mit China abgeschlossen hat. Dabei geht es aber nicht um einen wirklich umfassenden Deal. Dennoch: Die Märkte scheinen zu hoffen, dass man doch Fortschritte macht bei Handelsvereinbarungen, und das nicht nur mit China. Für den Goldpreis bedeutet das: Je mehr Fortschritte bei Problemen im Handelskrieg, desto eher verabschieden sich Anleger von Gold, und desto mehr geht man in den Aktienmarkt. Denn wenn der globale Handel wieder funktioniert ohne alles abwürgende Zölle, können Unternehmen wieder normal arbeiten, und Umsatz- und Gewinneinbrüche finden nicht statt. So darf man das Szenario in kurzen Worten ausdrücken!
Und sonst?
Abseits dieser aktuellen Nachrichtenlage dürften Zentralbanken vermutlich weiterhin viel Gold aufkaufen. Dies ist seit geraumer Zeit ein großer Stützpfeiler im Goldpreis-Anstieg. Auch muss man sehen: Die Märkte wetten derzeit verstärkt auf eine erste Zinssenkung der Federal Reserve bereits im Juli, und nicht erst im September. Die Aussicht auf tiefere Fed-Zinsen ist eigentlich bullisch für Gold. Denn niedrigere Zinsaussichten senken die Anleiherenditen, wodurch das zinslose Gold attraktiver wird. Aber für den Moment scheinen die negativen Faktoren zu überwiegen, und das Edelmetall zeigt etwas Schwäche.
Werbung:
In der aktuellen Ausgabe von Fugmann’s Trading Woche haben wir diesmal Gold genauer unter die Lupe genommen und ein interessantes Trading-Setup erarbeitet – schauen Sie gerne mal rein an dieser Stelle.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Die weltweite Goldnachfrage erreichte 2024 fast 5.000 Tonnen, genauer gesagt 4.974 Tonnen.
Es müssen nun die „zittrigen“ Hände dazu gebracht werden, ihr physisches Gold zu verkaufen.
Was aber noch wichtiger ist: Papiersilber wird bei den Banken gegen „bares“ eingetauscht und nicht die physische Auslieferung von Gold verlangt.
Die Spekulanten, die auf fallende Preise setzten, haben auch was davon.
Zusammengefasst:
Der Papiergoldmarkt und der physische Markt müssen dringend einmal „durchatmen“.
Für den.physischen langfristigen Anleger ist das alles unwichtig.
Danach kann es weitergehen.
An Permanix, Columbo und Helix 52.
Wie wäre es mal mit einen sinnhaften Kommentar, ohne substanzloses Gelaber.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@Helmut, ist Ihnen langweilig? Sind Sie einsam?Suchen Sie einen Ansprechpartner?
Tut mir leid, mich interessieren Ihre Kommentare nicht.
Vielleicht gehn Sie mal ins Dorf in die Bar und sprechen mit ein paar Einheimischen?
Das hilft oft.
@Helmut, ganz schön aggressiv unterwegs heute Morgen. Geht es Ihnen nicht gut in der Hitze Andalusiens? Ärgern Sie sich über den fallenden Goldpreis?
@Helmut
Ich habe mich seit längerem und somit auch zu diesem Thema nicht mehr zu Wort gemeldet.
Warum dikreditierst du mich mit Grundsatz-Framing, indem du mir grundlos und pauschal substanzloses Gelaber unterstellst?
Bin ich für dich so etwas wie ein linksgrün-versifftes Tier, das prinzipiell zum Abschuss freigegeben ist?
Deine Argumentation erinnert mich an die hohlen, sinnlosen, herablassenden Wortmeldungen der blauen Radikalen im Deutschen Bundestag.
Deren Peinlichkeiten kann jedermann jederzeit auf Phoenix Parlament zu jedem Thema abrufen.
Egal, worum auch immer es gerade geht, das ultrarechte Gedankengut dreht und wendet inzwischen jedes Thema sofort in Richtung ihrer konstruierten und laut verkündeten Feindbilder. Fakten und Inhalte sind anscheinend nur mehr lästige Nebensächlichkeiten.
Während der Nasdaq seit Anfang April nun um 40% zugelegt hat, muss sich Gold XAUEUR mit lediglich 0% Wertsteigerung begnügen, abzüglich Kosten für Versicherung und Lagerhaltung, aber immerhin alles legal steuerfrei, Tendenz Goldkurs weiter fallend. Auch für Silber sehe ich in den kommenden Monaten ziemlich schwarz.
Permanix, es geht hier darum, warum Gold vielleicht einen deutlichen Rücksetzer haben wird und warum.
Nicht um Aktienkurse gleich welcher Art.
Auch nicht um Silber.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@Helmut, ich schreibe was ich will. Die Performance von Gold ist derzeitig einfach mies im Vergleich zu Aktien.
…korrigiere Mitte / Ende April, d.h. in noch kürzerer Zeit ein wahnsinniger Wertverlust von Silber.
@Helmut, hab gerade mal geschaut, Silber hat gegenüber Gold seit Anfang April ungefähr 20% an Wert verloren. Sagten Sie nicht, dass das ein guter Trade wäre? Nichts ist so verlässlich wie Ihre Fehlprognosen.
Permanix@ das. können Sie gerne ja glauben.
Hat aber nichts mit diesem Artikel zu tun.
Mann muss es gar nicht nur glauben, sondern es ist Fakt, dass Gold dramatisch underperformed hat in den letzten Monaten. Aber glauben Sie gerne was Sie wollen.
Frage an Sie, was hat Ihr folgender Kommentar mit dem Artikel da oben zu tun?
„An Permanix, Columbo und Helix 52.
Wie wäre es mal mit einen sinnhaften Kommentar, ohne substanzloses Gelaber.“
Ich finde mein Vergleich mit dem Aktienmarkt und anderen Edelmetallen macht da schon sehr viel mehr Sinn und hat einen deutlich grösseren Bezug zu dem Artikel als Ihr Gelaber. Mir tun nur die Leute leid, die in der Euphorie auf dem Höhepunkt Gold gekauft haben und sich nicht für das klare Long-Signal in Aktien entschieden haben.
PS: Sie wirken heute so genervt. Geht es Ihnen nicht gut?
Silber verliert heute deutlich mehr als Gold. Vielleicht ist es das was Helmut so missmutig macht?
@Helmut, das wird bestimmt auch mal wieder etwas anders, nämlich wenn Gold noch mehr verliert als Silber ;-)
Nach den von den wenigsten Menschen möglich gehaltenen Kurssteigerungen von Gold in den letzten 25 Jahren, hat Gold innerhalb der letzten 365 Tage nocheinmal in Euro 30 % zugelegt und im Dollar 43 %.
Und das legal steuerfrei.
Wenn nun mit einer Konsolidierung gerechnet wird, wird kein langfristiger Anleger seine Unzen für die private Altersversorgung verkaufen, sondern eher nachkaufen, wenn der Tiefpunkt vermutet wird.
Zu Ihrer Frage Permanix.
Stress will ich nicht direkt sagen, aber die „Hütte ist voll“. Zusätzlich stehen noch 2 Wohnmobile auf dem Hof und und für ihre Kinder haben die Gäste zur Übernachtung 2 Zelte aufgebaut.
Und dann haben wir gerade festgestellt, dass der Motor von dem großen Grill im Eimer ist.
Da wird das Ferkel mit der Handkurbel gedreht werden müssen.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Kein Mensch hätte gedacht, dass die Aktie Monster Beverage seit dem Jahr 2000 bis heute um mehr als 1000 % zugelegt hat. Aus lediglich 10 T€ wären heute sage und schreibe 10 Millionen € geworden.
@Helmut, sorry, bei der Aktie Monster Beverage sind es natürlich 100‘000% was dem Faktor 1‘000 entspricht, also 100x so hohe Performance wie bei Gold. Hätte das irgendein Mensch für möglich gehalten?
Kurs im Jahr 2000: etwa 6 Cent
Aktueller Kurs: 61.70 USD
In dem Artikel ist übrigens von vielen anderen Dingen außer Gold auch noch die Rede, so zum Beispiel:
– Handelskrieg
– Krieg im Nahen Osten
– Auftrieb am Aktienmarkt
– Handelsvereinbarung mit China
– Zinsentwicklung
– usw.
Und was hat Ihr folgender Kommentar mit dem Artikel zu tun?
„Und dann haben wir gerade festgestellt, dass der Motor von dem großen Grill im Eimer ist.
Da wird das Ferkel mit der Handkurbel gedreht werden müssen.“
Permanix, das Thema ist
Goldpreis stürzt weiter ab – die Gründe
Helmut, der Grund liegt auch vor allem darin, dass sich Anleger in den letzten Monaten entschieden haben, Gold zu verkaufen und massiv in Aktien zu investieren, wie zum Beispiel in eine Rheinmetall, was auch für Sie unschwer an den Kursen erkennbar sein sollte. Und das hat überhaupt nichts damit zu tun, dass Sie Ihr „Ferkel mit der Hand kurbeln“ müssen, Ihr Kommentar ist insofern meilenweit vom Thema entfernt, leider wie so oft. Ich befürchte, dass es in den heißen Sommermonaten in Andalusien bei Ihnen nochmals schlimmer wird. Aber damit müssen Sie leben.
Permanix, hier ist ausschließlich von Gold die Rede und das hat seit 2000 über 1000 Prozent zugelegt.
Und für mich ist wichtig, dass ich nicht nur davon träume, sondern es auch wirklich physisch als Sondervermögen besitze.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@Helmut
besitzt du auch nicht, wie du hier immer wieder berichtest. Du bist Eigentümer, nicht Besitzer – genau, wie jemand Eigentümer einer Aktie ist. Aber solche Feinheiten sind ja nix für Hilfsschüler.
Ubd webnn interessieren deine immer gleichen Geschichten? Wahrscheinlich rollt deine Frau auch schon mit den Augen, wenn du nur mit deinen ewig göeichen Litaneien anfängst
Hier eine Alternative zu Gold. Man kann sich mit einer Aktie einfach einen physischen Anteil des Unternehmens kaufen.
„Das Bundeswehr-Sondervermögen hat die Aktie von Rheinmetall um 1000 Prozent innerhalb von drei Jahren steigen lassen, den Umsatz des Konzerns verdoppelt, den Gewinn mehr als vervierfacht.“
https://www.focus.de/finanzen/boerse/der-rheinmetall-effekt-welche-aktien-jetzt-gross-profitieren-koennten_028a7bb3-5611-482a-b15d-ba220faa18f6.html
Achtung ! Der Goldpreis steigt wieder, weil D. Trump es so möchte. Er hat alle Goldreserven aufgekauft und an Andalusien verschenkt, juhu !
Also jetzt bloß ganz schnell an die Wallstreet und Gold kaufen. Aber bitte mindestens 7 Tonnen pro Kopf 😊.
Für den Hilfsschüler Goldhamster.
Bei Edelmetallen in einem Zollfreilager, bin ich Besitzer und Eigentümer.
Etwa so, als wenn ich mein Motorrad für den Winter abmelde und in eine fremde Garage unterstelle. Dann bin ich auch Eigentümer und Besitzer.
Hätte ich meine Edelmetalle verliehen, dann wäre ich zwar noch Eigentümer aber nicht mehr der Besitzer.
Der Inhaber eines Lagers wird niemals der Besitzer einer Ware.
Natürlich kann der Verwahrer sich das Eigentum aneignen und in Besitz nehmen, aber das ist dann eine andere strafrechtliche Sache.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Besitz und Eigentum endet mit dem Tod. Bis dahin haben Sie nur ein paar Zettel, auf denen steht, das vielleicht irgendwo irgendwas in der Gegend rumliegt, z.B. in einem Lager fernab der Heimat.
Ich denke, so wird es kommen
https://www.youtube.com/watch?v=7_04SHaB7v0
Viele Grüße aus Andalusien
Helmut