Gold/Silber
Goldpreis über 1.900 Dollar gestiegen – aktuell große Gefahr!
Der Goldpreis ist von Freitag Abend bei 1.880 Dollar bis heute früh auf 1.906 Dollar gestiegen. Letzte Woche befeuerte die Fed mit ihren Aussagen die Gold-Optimisten. Der US-Dollar fiel bis Donnerstag Abend immer weiter. Dann wurde heute Nacht auch noch der nächste gigantische Konjunktur-Stimulus für die USA beschlossen (heute noch Abstimmung im Kongress). Noch mehr Staatsschulden sind eigentlich gut für einen weiter steigenden Goldpreis. Und so sahen wir wie gesagt heute früh noch Höchstkurse von 1.906 Dollar.
Vorhin sackte der Goldpreis aber schnell ab auf 1.880 Dollar (aktuell 1.874 Dollar). Die Lage ist für die Gold-Bullen derzeit ziemlich instabil. Denn der US-Dollar schießt heute nach oben. Der Dollar-Index (Währungskorb des US-Dollar gegen andere wichtige Währungen) steigt gegenüber Freitag Abend von 89,82 Indexpunkten auf 90,64 Punkte. Ein deutlicher Anstieg! Der Markt guckt derzeit auf die Abschottung Großbritanniens wegen dem dort mutierten Coronavirus. Dover ist dicht, viele EU-Länder haben Flüge nach UK eingestellt. Die Airline-Aktien fallen kräftig, und die Aktienindizes fallen spürbar.
Risk Off befeuert US-Dollar und lässt Goldpreis wackeln
Der Risk Off-Trade springt daher wieder an. Risikoanlagen werden gemieden. Und der US-Dollar als der gigantische Fluchthafen am Devisenmarkt profitiert plötzlich, weshalb der Goldpreis aktuell noch weiter einbrechen könnte. Einen ersten Abwärtsschub gab es wie gesagt vorhin ja schon. Fällt Gold weiter im Laufe des Tages? Der Markt ist wohl in diesem Minuten genau in der Entscheidungsfindung, ob man dem Druck durch den steigenden US-Dollar jetzt nachgeben soll. Ganz aktuell scheint es so zu sein, dass der Goldpreis wirklich nachgibt mit 1.874 Dollar, während dieser Artikel fertiggestellt wird. Der Chart zeigt den Kursverlauf der letzten zehn Tage.
Gold/Silber
Silberpreis: Geht es jetzt bald deutlich nach oben?

Der Silberpreis hatte einen holprigen Start in die Woche – aber er hat es geschafft, wieder ins Positive zu drehen. Wohin wird sich das Edelmetall in den kommenden Wochen bewegen?
Der Silberpreis war im Januar 2021 ziemlich instabil. Das gilt insbesondere nach dem deutlichen Pullback, den wir seit Wochenbeginn gesehen haben. Fast unmittelbar danach prallte Silber jedoch vom Unterstützungsniveau bei 24 $ wieder nach oben.
Silberpreis: Der Widerstand bei 26 Dollar
Trotz der deutlichen Erholung beim Silberpreis vom Unterstützungsniveau von 24 Dollar: nun liegt ein starker Widerstand um die $26-Marke vor uns. Sollte es dem Silber jedoch gelingen, diese Marke zu überwinden, könnten im Januar sogar Gewinne bis zur 28 $-Marke möglich sein.
Bricht jedoch das Unterstützungsniveau von 24 $, dann dürfte der Silberpreis bis auf 22,90 $ zurückfallen. Übergeordnet geht David Jones, chief market strategist bei capital.com, davon aus, dass Silber weiter steigen wird. Aber das größte Risiko wäre eine Erholung beim US-Dollar:
Gold/Silber
Goldpreis steigt weiter an – keine einfache Spurensuche nach den Gründen

Der Goldpreis steigt weiter an. Gestern Vormittag besprachen wir die gute Laune der Gold-Anleger bei einem Preisniveau von 1.855 Dollar. Jetzt 24 Stunden später notiert Gold bei aktuell 1.872 Dollar. Die Spurensuche für die Gründe ist nicht ganz so einfach.
Schwierige Spurensuche für steigenden Goldpreis
Sogar die Experten der Commerzbank, die in Sachen Edelmetallen ziemlich fit sind, tun sich aktuell schwer. So sagen sie in einem ganz frischen Kommentar, dass die Preise für Edelmetalle gestern Nachmittag urplötzlich und ohne einen erkennbaren Grund nach oben sprangen. Der Preisanstieg auch im Goldpreis sei ohne Zutun des US-Dollar erfolgt, der sogar leicht aufwertete. Möglicherweise habe die Erwartung massiver fiskalischer Stimulierungsmaßnahmen am Tag der Amtseinführung von US-Präsident Biden eine Rolle gespielt, wodurch die Inflationsrisiken steigen und die Staatsverschuldung nochmals deutlich anschwillt. Aber auch charttechnische Faktoren könnten laut CoBa eine Rolle gespielt haben, nachdem der Goldpreis die wichtige 200-Tage-Linie überwunden hat. Dadurch könnten spekulative Finanzanleger weitere Käufe getätigt haben.
Man könnte auch abgesehen von diesen Faktoren sagen (so meine Meinung): Vielleicht setzt derzeit ein neuer Aufwärtsschub im Goldpreis ein, weil die Anleger grundsätzlich wieder stärker in Kauflaune für Gold sind? Die gesamte Gemengelage aus Inflationsangst und globalen Unsicherheiten lässt Gold wieder attraktiver erscheinen in 2021, und die Menschen kaufen mehr Gold? Ganz kurzfristig schaut der aktive Trader heute auf die EZB-Entscheidung um 13:45 Uhr und die folgende PK um 14:30 Uhr. Große Entscheidungen werden nicht erwartet, aber man weiß ja nie. Und um 14:30 Uhr werden die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA veröffentlicht. Auch sie können vor allem den Devisenmarkt bewegen, und somit auch den Goldpreis.
Devisen
Goldpreis steigt nach Yellen-Rede – was ist da los?

Der Goldpreis reagiert recht merkwürdig auf die gestern Abend gehaltene Online-Rede der neuen US-Finanzministerin Janet Yellen vor dem US-Kongress. Wir sprachen vorgestern vorab darüber, und was ihre möglichen Aussagen für den Goldpreis bedeuten könnten. Ein stärkerer US-Dollar würde den Goldpreis schwächen. Vorab waren Redeinhalte durchgesickert. Aber ob sie auch wirklich genau das sagen würde? Nun, es kam wie erwartet. Janet Yellen (hier alle wichtigen Redeinhalte) sagte ganz eindeutig, dass man nicht wie die Trump-Regierung einen niedrigen US-Dollar sehen möchte.
Nein, man überlässt es dem freien Devisenmarkt den fairen Wert für den US-Dollar zu finden, ohne jede verbale Beeinflussung. Trump hatte auf einen billigeren US-Dollar gedrungen, damit die US-Wirtschaft wettbewerbsfähiger wäre (damit wären US-Produkte im Ausland günstiger). Janet Yellen sprach gestern von einer stabile Währung, deren Preis von den Marktkräften bestimmt werden solle. Man strebe keinen schwächeren US-Dollar an. Es sei inakzeptabel absichtlich schwächere Wechselkurse anzuvisieren um wirtschaftliche Vorteile zu erlangen, so Yellen. Und der Goldpreis, wie reagierte der auf diese Worte?
Warum steigt der Goldpreis nach der Yellen-Rede?
Nun, ihre Worte bringen ganz eindeutig Phantasie für einen höheren US-Dollar. Dann würde der Goldpreis fallen. Aber das Gegenteil passiert seit gestern Abend. Der Dollar-Index (Währungskorb des US-Dollar gegen andere wichtige Währungen) fiel von 90,50 auf aktuell 90,27 Indexpunkte. Der Goldpreis steigt seit gestern Abend von 1.840 auf aktuell 1.855 Dollar. Damit zeigt er Stärke, als klassische negative Korrelation zum US-Dollar.
Nun, offenbar geht der Markt kurzfristig vor nach dem Motto „Sell on good news“? Der US-Dollar war die letzten Tage vor der Yellen-Rede gestiegen (in Erwartung genau dieser Aussagen), und jetzt kam die Yellen-Rede exakt wie erwartet auf den Tisch. Also, erstmal Gewinne im Dollar machen, und der Goldpreis kann steigen? Auch kann man den aktuellen Anstieg im Gold erklären mit anderen gestrigen Aussagen von Janet Yellen. Ebenfalls wie erwartet will sie nun erstmal jede Menge neue Schulden machen um US-Bürger und Wirtschaft zu stützen in dieser Krise. Das ist tendenziell positiv für Gold. Aber, als Frage formuliert: Kommt der Drang hin zu einem stärkeren US-Dollar bald wieder zum Vorschein, und Gold schwächelt doch? Vorsicht ist also geboten im restlichen Verlauf dieser Woche.
Im Chart sehen wir seit gestern früh den steigenden Goldpreis in rot-grün gegen den fallenden US-Dollar.
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 1 Tag
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
-
Allgemeinvor 6 Tagen
Inflation im Anflug, Kaufkraft des Geldes erodiert bereits – Zins abgeschafft
Neu-Ponzi
21. Dezember 2020 17:13 at 17:13
Gold hält sich relativ gut, während das „ neue Gold „ die Kryptos ,stark nachgeben. ( digitaler Schrott)
Es scheint, dass Elon Murks nach dem Vollpumpen der Tesla Aktien auch noch bei Bitcoin einsteigen will.
Wenn es ihm gelingt noch einen zweiten Luftballon zu starten, wird er eines Tages als grösster Anlage- Zocker und Massenbetrüger in die Geschichte eingehen.Er sollte dann wirklich auf den Mars fliegen, er wird sich im Volk nicht mehr zeigen dürfen.
P.S. Tesla = Auto mit Tech Hintergrund.
Bitcoin= Digitales Gold
Beides sind Ponzi-Systeme mit Technologie Vortäuschung
Hubert
22. Dezember 2020 06:53 at 06:53
So ist es. Nach einem blitzartig kurzem Strohfeuer geht es wieder nach unten. Dabei ist es egal, ob der Dollar steigt oder sinkt. Auf sinkende Goldkurse kann man sich eben „verlassen“