Die deutschen Großhandelspreise steigen im September im Jahresvergleich um 3,5%. Wie kräftig und nachhaltig sie steigen, erkennt man daran, dass sie nun den vierten Monat in Folge über 3% steigen! Damit ist der Druck für steigende Endkundenpreise groß, weil der Großhandel ja an den Einzelhandel verkauft, und der wiederum an den Endverbraucher. Weitere Details vom Statistischen Bundesamt:
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderung gegenüber dem Vorjahr im August 2018 bei +3,8 % und im Juli 2018 bei +3,6 % gelegen. Im Vormonatsvergleich verteuerten sich die Preise für die auf Großhandelsebene verkauften Waren im September 2018 um 0,4 %. Den größten Einfluss auf die Gesamtentwicklung hatte im September 2018 die Preissteigerung im Großhandel mit festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen mit +19,4 % im Vorjahresvergleich. Gegenüber August 2018 stiegen diese Preise um 4,0 %.
Im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls überdurchschnittlich gestiegen sind die Preise im Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln (+13,1 %), mit Obst, Gemüse und Kartoffeln (+10,9 %), mit chemischen Erzeugnissen (+7,1 %) sowie mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug (+3,6 %). Dagegen waren die Preise für Altmaterial und Reststoffe (-12,4 %) sowie für lebende Tiere (-12,2 %) auf Großhandelsebene niedriger als im September 2017. Auch im Großhandel mit Kaffee, Tee, Kakao und Gewürzen (-4,7 %) waren die Preise niedriger als ein Jahr zuvor.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken