Finanznews
Handelskrieg: doch kein Frieden? Marktgeflüster
Wo bleibt der so oft angekündigte Frieden im Handelskrieg? Es war heute fast gespenstisch ruhig mit extrem schwachen Handelsumsätzen an der Wall Street mangels wichtiger Konjunkturdaten – auch die US-Berichtssaison ist so gut wie vorbei. Dann aber Bewegung durch die Meldung, dass das Treffen zwischen Trump und Xi Jinping, das eigentlich auf dem nun abgesagten APEC-Gipfel stattfinden sollte, wohl nicht vor Dezember stattfinden wird. Vermutlich sind es die Forderungen Chinas nach der Abschaffung der geplanten, aber vor allem auch der bestehenden Strafzölle, die die Dinge viel schwieriger machten, als die Trump-Administration und auch angelsächsische Medien uns glauben machen wollten. Nach wie vor sind die US-Indizes heftig überkauft, der Handels-Deal längst x-fach eingepreist. Was aber, wenn da etwas dazwischenkommt?
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)

Ja warum fallen sie denn, die Aktienmärkte? Dass die so verwöhnte Wall Street (und auch der Dax) heute unter Druck kommt, hat mehrere Gründe: erstens Zweifel, ob Biden wirklich sein Stimulus-Programm verwirklichen kann. Dann, zweitens, wieder schwache US-Einzelhandelsumsätze – und schließlich die Nachricht, dass Pfizer deutlich weniger Impfstoff in den nächsten Wochen für die EU liefern wird. Im Grunde sind angesichts der absehbaren Verschärfungen der Lockdowns in Europa die Prognosen für ein starkes wirtschaftliches Jahr 2021 schon jetzt obsolet. Aber ein Rücksetzer der Aktienmärkte war ohnehin überfällig, zuletzt fehlte es deutlich an Dynamik auf der Oberseite. Vielleicht spielt auch die Unruhe vor der Amtsübernahme von Biden schon eine Rolle, man fürchtet erneute Ausschreitungen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem Biden seinen Stimulus-Plan vorgstellt hat. Buy the rumor, sell the fact?

Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem der neue US-Präsident Biden seinen Stimulus-Plan vorgestellt hat. Ist die Reaktion auf Bidens Plan das klassische „buy the rumor, sell the fact“-Schema? Man kauft also die Hoffnung, und verkauft dann, wenn die Hoffnung eintritt? Heute dürfte für die Aktienmärkte auch der kleine Verfall eine Rolle spielen, denn der Bestand an Call-Optionen ist gigantisch. Die Fed hat in Gestalt von Jerome Powell klar gestellt, dass die Zinsen nur dann angehoben würden, wenn die Inflation deutlich über 2% schießen würde. Und in Deutschland drohen Verschärfungen des Lockdowns, was den Dax aber bisher nicht wirklich interessiert – obwohl damit die optimistischen Wirtschafts-Prognosen obsolet wären..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte weiter in Euphorie: viele Indizes mit neuen Allzeithochs. Aber da ist eine Gefahr, die die Märkte vielleicht nicht auf dem Zettel haben..

Die Aktienmärkte sind weiter in Euphorie: der Dax, aber auch die viele Indizes der Wall Street heute mit neuen Allzeithochs. Was soll schon schief gehen: die Fed und andere Notenbanken bleiben auf dem Gaspedal, dazu nun noch das erwartete große Stimulus-Paket der neuen US-Regierung unter Biden. Wo also ist das Risiko für die Aktienmärkte, speziell für die über-bullische Wall Street? Das größte Risiko dürfte der neue US-Präsident sein, der zwar viel Stimulus verspricht, aber der eben auch (anders als Trump) einem viel härteren Lockdown auch in den USA den Weg bereiten könnte. Noch härtere Lockdowns nämlich sind der aktuelle Trend schlechthin: Frankreich verhängt eine Ausgangssperre ab 18Uhr, in Deutschland überlegt man gar, den Nah-und Fernverkehr einzustellen aus Sorge um die aggressive Corona-Mutation..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Gold/Silbervor 6 Tagen
Gold, Silber & Platin: Haben Edelmetalle ein Tor zur Hölle aufgemacht?
-
Aktienvor 6 Tagen
Wirecard-Aktie: Action beim Zombie – die Illusion vernebelt den Verstand
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Börse: Kommt die Agflation? Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 5 Tagen
Börse extrem: Fallende Preise, steigende Preise! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Jahrzehnt der Aktie – oder Stagflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 1 Tag
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Bitcoin, Gold, Aktienmärkte: Wo sind die Käufer? Videoausblick
Andreas
6. November 2019 19:13 at 19:13
Nein, der Link geht nicht …
susiklatt
6. November 2019 19:13 at 19:13
hallo,
nein leider bringt der link nix
susiklatt
6. November 2019 19:15 at 19:15
evtl auf FB hochladen
Doris
6. November 2019 19:15 at 19:15
Nein zumindest bei mir nicht
Jens Dittrich
6. November 2019 19:22 at 19:22
Einmal mit Profis :p
Carsten
6. November 2019 19:27 at 19:27
Hat YouTube da was zensiert?😲😲
Michael
6. November 2019 19:28 at 19:28
Ein erneuter Beweis für die Sinnlosigkeit, Unfähigkeit, Nicht-Leistungsfähigkeit und Abhängigkeit von billionenschweren FAANG-Unternehmen. Die zwei bis drei Desaster bei den kürzlich nicht stattgefundenen Webinaren unterstützen dies zusätzlich.
Ein guter für für weitere ATHs ;)
@Markus Fugmann, kannst du nicht das Video im WordPress einfach in deinen Artikel einfügen? Als HTML5-Objekt sollte das doch kein Problem sein. Warum unbedingt einen iFrame auf Guckst-Du-Was?
susiklatt
6. November 2019 19:33 at 19:33
bei vimeo hochladen https://vimeo.com/de/
Michael
6. November 2019 19:44 at 19:44
@susiklatt, Markus könnte das Video auch einfach auf seinen eigenen Server hochladen, auf dem die Website gehostet wird und dann in sein CMS einbinden. Vermutlich müsste dafür aber soviel umkonfiguriert werden, dass es heute ohne die Mitarbeiter der Technik nicht mehr möglich ist. Für die Zukunft sollte man diese Option evtl. bereitstellen, @Markus Fugmann ;)
Markus Fugmann
6. November 2019 19:49 at 19:49
@Michael, danke für den Tip! Aber als Technik-Depp brauche ich da Hilfe…
Michael
6. November 2019 19:58 at 19:58
@Markus Fugmann, ich weiß… ;)
Verständlich, WordPress ist allerdings auch alles andere als benutzerfreundlich und intuitiv :(
Hesterberg
6. November 2019 20:15 at 20:15
Die Märkte sind wirklich unglaublich begriffsstutzig. Es wird niemals einen Deal geben, wie ihn sich Trump und die Märkte einen erhoffen. Das war schon immer klar und es bestätigt sich immer wieder aufs Neue.
Trump, aber auch den Märkten, läuft die Zeit davon. Beide werden früher oder später von harten Fakten eingeholt werden. In der Zwischenzeit werden die Chinesen mit aller Emsigkeit weiter daran arbeiten, sich aus bestehenden Abhängigkeiten gegenüber den USA zu befreien, also immer autarker zu werden und mit Hochgeschwindigkeit die Weltvormachtstellung anzusteuern. Die Zeit spielt den Chinesen in die Hände.
Michael
6. November 2019 22:16 at 22:16
@Hesterberg, sowohl Trump, als auch Xi Jinping kochen nur mit Wasser. Beide haben mit enormen innenpolitischen Problemen zu kämpfen. Ebenso mit selbst verursachten wirtschaftlichen Spinnereien. Währenddessen als lachender Dritter Putin die Kriege im Nahen Osten befeuert, steuert und die westlichen Wirtschaften verteuert. Ebenso unbeachtet beeinflusst er Wahlen und Volksentscheide im Westen, mischt geschickt ein wenig an den NATO-Grenzen seine Zaubertränke und lacht sich ob der politischen Kasper in Europa und USA seit Jahren ins Fäustchen.
Roberto
6. November 2019 21:56 at 21:56
Warum äußert sich eigentlich niemand zu den Forderungen von China ? Stattdessen wird immer nur was von Orten gesucht wo der Deal unterzeichnet werden kann. Verstehe ich nicht ganz. Also werden die Zölle fallen. Denn wenn die Forderung im Raume steht und dazu keine Stellungnahme erfolgt, stattdessen aber an der Zelebrierung der Unterzeichnung festgehalten, dann scheint die Sache wohl gelaufen. Anders kann ich mir bei der aktuellen Datenlage nicht vorstellen.
Hesterberg
7. November 2019 10:16 at 10:16
@Roberto
Das würde bedeuten, Trump zieht den Schwanz ein und kapituliert. Wenn alle Zölle wieder aufgehoben werden, würde das auch bedeuten, man hätte sich einen 1 1/2 Jahre andauernden und sehr kostspieligen Handelskrieg sparen können. Trump hätte dann absolut nichts erreicht. Bei Trumps Naturell halte ich dieses Zenario für äußerst unwahrscheinlich. Er glaubt wohl eher, die Chinesen würden doch noch klein beigeben, wenn sie erst am Verhandlungstisch sitzen. Das werden sie nicht tun.
Hesterberg
7. November 2019 10:31 at 10:31
Trumps Taktik entspricht wohl der eines Immobilienkäufers, der mit dem Verkäufer einen Notartermin vereinbart. Alles wurde im Vorfeld besprochen, über den angebotenen Kaufpreis wurde nie diskutiert. Beim Notar erklärt der Käufer dann wortgewandt unter Anführung diverser angeblicher Mängel, den Kaufvertrag nur unter der Voraussetzung eines 20%igen Abschlags auf den ursprünglich angebotenen Kaufpreis unterzeichnen zu können. Das ist natürlich eine ganz fiese Masche und genau die würde aus meiner Sicht gut zu Trump passen.
Croupier
7. November 2019 11:09 at 11:09
@Hesterberg, mit fiesen Maschen, Immobilien und Casinos kennt er sich ja bestens aus:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/donald-trump-die-wahrheit-hinter-trumps-milliarden-a-1077765.html
https://www.impulse.de/management/unternehmensfuehrung/pleiten-donald-trump/3191545.html