Immobilien

Immobilienpreise im Anstieg – frische Daten von großem Portal

Frische Daten eines großen Portals untermauern vorhandene Daten, was zeigt: Die Immobilienpreise sind weiter im Anstieg.

Foto: grandwarszawski-Freepik.com

Die Immobilienpreise in Deutschland sind klar im Aufwind. Der Europace Hauspreisindex, der monatlich erhoben wird, zeigt inzwischen seit neun Monaten am Stück steigende Preise – eine klare Erholungsbewegung. Heutige Daten eines großen Immobilienportals zeigen für das letzte Quartal ebenfalls spürbar steigende Preise am Immobilienmarkt.

Immobilienpreise binnen drei Monaten +0,9 %

Im dritten Quartal sind die Preise für Wohnimmobilien hierzulande um durchschnittlich 0,9 % gestiegen im Vergleich zum zweiten Quartal, so meldet es aktuell das Portal immowelt im Rahmen des AVIV Housing Market Reports. Demnach befinden sich die europäischen Immobilienmärkte grundsätzlich auf dem Weg der Erholung. Vor allem die zuletzt gesunkenen Zinsen hätten den Immobilienkauf wieder attraktiver gemacht. Daher seien in sechs von sieben untersuchten europäischen Ländern die Immobilienpreise im dritten Quartal gestiegen.

Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht wieder an

Zur Belebung am Immobilienmarkt trägt laut immowelt-Aussage auch die von der EZB eingeleitete Zinswende bei. In Erwartung von Zinssenkungen durch die EZB hätten die Bauzinsen bereits seit Ende 2023 nachgegeben. Besonders in Deutschland hat dies zu einem deutlichen Anstieg des Volumens an Baufinanzierungen beigetragen. In der Bundesrepublik lag das Volumen an vergebenen Krediten für Immobilienfinanzierungen laut EZB im August um 17 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Zum Vergleich: In Frankreich lag das Kreditvolumen im August noch um 7 Prozent niedriger als vor 12 Monaten. FMW-Kommentar: Für die Immobilienpreise kann die spürbare Zunahme an Kreditvergaben weiteren Aufwind bedeuten. Denn mit zunehmend erträglichen Finanzierungsbedingungen und immer mehr an den Immobilienmarkt zurückkehrenden Häuslebauern und Käufern von Eigentumswohnungen dürfte bei Wohnimmobilien ein stärkerer Aufwärtsdruck bei den Preisen entstehen.

Grafik zeigt Entwicklung der Immobilienpreise in verschiedenen europäischen Ländern



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Die 10 jährige Anleihenrendite spricht jedoch etwas anderes.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Place this code at the end of your tag:
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

70,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.