Die Abwärtsseite bei den Aktienindizes wirkt derzeit kraftvoller. Schauen wir im Video vor allem auf den Dax.
Risikohinweis: Der Handel mit Wertpapieren und Finanzinstrumenten kann Ihr Kapital erheblichen Risiken aussetzen, unter Umständen auch über das eingesetzte Kapital hinaus. Trading ist nicht für jeden geeignet. Vergangene Performance ist keine Garantie für zukünftige Performance. Die hier gezeigten Analysen stellen keine Anlageberatung dar und sind daher auch keine Empfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Die Märkte wollen nach oben, deren Widerstandsfähigkeit ist enorm.
Früher hätte das Einsetzen der Nationalgarde zweistellige Kurseinbrüche (an der Börse) ausgelöst.
Heute..? Wenn juckt’s…?
Hauptsache die Zinsen bleiben billig…
Gucken Sie sich die deutsche Umlaufrendite an ! Ein exemplarisches Beispiel für eine verfehlte Geldpolitik.
Von um die 9,21 Prozent kommend- zu Wendezeiten- kennen die deutschen Zinsen praktisch nur noch einen Weg: Steil nach unten!
Kein Wunder, das dann der Dax ,im selben Zeitraum, um den Faktor 15 explodiert ist…trotz aller Krisen…!
Oder wollen Sie mit den läppischen 2,5 Prozent ,die es heute gibt ,ein Vermögen aufbauen…?
Das frisst ja schon die Inflation…
Sachwerte bleiben deshalb erste Wahl…!