FMW-Redaktion
In Kanada ist was los. Der Ölpreis zieht das ganze Land mit runter. Das sieht man jetzt auch an den neuesten volkswirtschaftlichen Zahlen. Die kanadische Notenbank hat heute verkündet den Leitzins unverändert bei 0,5% zu belassen, wobei viele Beobachter eigentlich mit einer Absenkung gerechnet hatten. Aber der simple Grund für die ausbleibende Zinssenkung wird wohl sein, dass man seinen Zinssenkungs-Spielraum entgegen den USA und der EU nicht all zu schnell verheizen will.
Auch verkündete die Bank of Canada, dass man jetzt für 2016 von einem BIP-Wachstum von 1,4% statt bisher 2% ausgeht – das ist volkswirtschaftlich ein kräftiger Satz nach unten. Die derzeitige Haltung der Geldpolitik sei „angemessen“. Richtung Ende 2017 würde die kanadische Volkswirtschaft sich wieder erholen können, so kann man es kurz zusammenfassen.
Im Chart USDCAD sieht man gut den Ausschlag nach unten. Nach der Nicht-Zinssenkung wertete der kanadische Dollar kurzzeitig auf, USDCAD fiel also. Kurz darauf schienen die Forex-Trader bemerkt zu haben, dass der Ölpreis ja immer weiter fällt. Also Kommando zurück auf Anfang!
Der Chart US-Dollar vs. kanadischer Dollar seit 10 Uhr heute früh deutscher Zeit.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken