Allgemein

Digitalsteuer gegen Meta und Co abgesagt Kanada knickt ein vor Trump – Deal soll bis 21. Juli stehen

Ab heute sollte in Kanada eine Digitalsteuer gegen Meta und co wirken. Trump war maximal erzürnt. Jetzt knicken die Kanadier ein.

Container im Port of Vancouver
Container im Port of Vancouver. James MacDonald/Bloomberg

Der Handelskrieg ist in einer Art Zwischenphase. Viele Länder hatten im April von den USA eine 90 Tage-Frist bis zum 9. Juli bekommen, um bis dahin mit den USA einen Zoll-Deal hinzubekommen. Sonst drohen hohe Zölle. Kanada wollte offenkundig Stärke zeigen, knickt jetzt aber ein gegenüber Trump!

Kanada hat seine Digitalsteuer für Technologieunternehmen wie Meta Platforms und Alphabet zurückgezogen, um die Handelsgespräche mit den USA wieder aufzunehmen. Dazu berichtet Bloomberg: „Die Aufhebung der DST wird entscheidende Fortschritte in den Verhandlungen ermöglichen und unsere Bemühungen um die Schaffung von Arbeitsplätzen und Wohlstand für alle Kanadier stärken“, erklärte Finanzminister Francois-Philippe Champagne am späten Sonntagabend in einem Beitrag in den sozialen Medien.

Am Freitagnachmittag hatte US-Präsident Donald Trump angekündigt, alle Handelsgespräche mit Kanada als Vergeltungsmaßnahme für die Digitalsteuer einzustellen. Er drohte außerdem mit der Einführung neuer Zölle innerhalb einer Woche. Stattdessen einigten sich Trump und der kanadische Premierminister Mark Carney laut einer Erklärung darauf, die Verhandlungen wieder aufzunehmen und bis zum 21. Juli eine Einigung zu erzielen.

Für Kanada steht bei diesen Gesprächen wirtschaftlich viel auf dem Spiel. Etwa drei Viertel seiner Exporte gehen in die USA, darunter der Großteil seines Öls und viele anderer Rohstoffe sowie die meisten der dort produzierten Autos und Lastwagen. Aber auch für die USA steht etwas auf dem Spiel: Kanada ist der größte Abnehmer von US-Produkten. Im vergangenen Jahr exportierten die USA laut Angaben der US-Regierung Waren und Dienstleistungen im Wert von rund 440 Milliarden Dollar in ihr nördliches Nachbarland und importierten Waren im Wert von 477 Milliarden Dollar aus Kanada.

Die erste Zahlung für Kanadas Digitalsteuer hätte am Montag fällig werden sollen. Die Steuer, die im vergangenen Jahr von der vorherigen Regierung unter dem ehemaligen Premierminister Justin Trudeau verabschiedet wurde, sollte 3 % der Einnahmen aus digitalen Dienstleistungen betragen, die ein Unternehmen von kanadischen Nutzern über 20 Millionen kanadische Dollar (14,6 Millionen US-Dollar) in einem Kalenderjahr erzielt.

Das hätte große Technologieunternehmen Milliarden Dollar gekostet. Eine Reihe von Ländern, darunter Großbritannien, haben solche Steuern bereits eingeführt. Stattdessen wird Kanada die heute fälligen Zahlungen aussetzen und ein Gesetz zur vollständigen Abschaffung der Digitalsteuer erlassen, teilte das Finanzministerium mit.

Nach Trumps Beitrag bekräftigten kanadische Wirtschaftsverbände und Politiker ihre Forderung an die Carney-Regierung, die Steuer fallen zu lassen. Gegner hatten lange argumentiert, die Abgabe würde die Kosten für digitale Dienste erhöhen und Vergeltungsmaßnahmen der USA nach sich ziehen. Einige sahen in der Digitalsteuer jedoch ein Druckmittel für die Carney-Regierung in den Verhandlungen mit den USA.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

2 Kommentare

  1. Aber Hauptsache nochmal links wählen. Nach einem Trudeau…. Jetzt haben sie von beiden Welten das teuerste.

  2. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    Der S&P 500 erreicht in der vorbörslichen Indikation derweil die 6200…

    Luft nach oben hat er jetzt bis zu den 8 000…auf Sicht der nächsten zwei bis drei Jahre…

    Die Amerikaner ziehen derweil weiter Gelder aus Europa ab und investieren es lieber da…

    Im Nasdaq 100 sind die 24 000 machbar …bis Ende August…

    Der Aufwärtstrend ist ungebrochen…

    Wer sich dagegen stellt verliert sein Geld…sei es weil er erst gar nicht dabei ist ,aus Angst vor dem Crash, sei es, weil derjenige sogar aktiv gegen den Markt wettet, mit Put Optionen oder Knock-out Zertifikaten…

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage