Finanznews

..und Hintergründe eines Mordes Kauft die Fed bald Bitcoin? Und Habeck mit Atomkraft-Skandal! Videoausblick

Bitcoin überwindet die Marke von 100.000 Dollar nach Kommentaren von Fed-Chef Powell und der Nominierung des Krypto-freundlichen Paul Atkins zum Chef der US-Börsenaufsicht SEC. Jerome Powell hatte gestern Bitcoin als „digitales Gold“  bezeichnet – und nährt damit Spekulationen, dass auch die Fed eines Tages dieses digitale Gold als Reserve kaufen könnte. In Deutschland ein Skandal: Habeck hat Gutachten über die Abschaltung der Atomkraft mit politischen Wünschen massiv beeinflußt – und damit aus ideologischen Gründen in einer Energiekrise eine wichtige Energiequelle abschalten lassen (dagegen ist das FDP-Thema D-Day ein laues Lüftchen – wird aber in den Mainstream-Medien wohl dennoch nicht vorkommen). Und der Mord am Chef des größten Versicherungskonzerns dert USA (United Health) nimmt eine Wendung: der ermordete CEO scheint nicht ganz „koscher“ gewesen zu sein..

Hinweise aus Video:

1. Frankreich-Regierung gestürzt – Krise verschärft sich

2. Bitcoin überspringt 100.000 Dollar – Jubel dank Trump-Personalie



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

53 Kommentare

  1. Den dezentralen oder Freiheitsgedanken hätte Bitcoin nicht durchgestanden, man hätte das nicht zugelassen. Also mußte er sich „zu den Mächtigen ins Bett legen“.
    Wenn ein Powell sagt, der Bitcoin sei eine Konkurrenz zu Gold, dann ist das schon bedenklich…für Gold.
    Wobei mich das keineswegs mit Freude erfüllt, es zeigt nur die mögliche Anfälligkeit von Goldinvestmens.
    Es reicht ein Trump, ein Powell, eine Fed, und schon wird‘s gefährlich.

    1. @Columbo…das verstehe ich nicht…Gold bleibt Gold…da ändert auch ein Trump, ein Powell, eine FED, ein Columbo und auch ein Ranzentier nix…wenn Angst existiert und Absicherung gebraucht wird, dann greifen die Leute zu Gold und wenn nicht dann nicht…Angebot und Nachfrage halt…

      1. Hallo @Ranzentier.
        Ja, so kann man es sehen.
        Aber hatten wir nun seit 1971 so viel Angst und Unsicherheit, das der Goldpreis sich etwa versiebzigfacht hat?
        Oden seit 2000 mehr als verneunfacht.
        Ich denke eher, dass die Knappheit den Preis treibt.
        Es gibt immer mehr Wohlstand auf der Welt und den wollen immer mehr Menschen auch mit Gold sichern.
        Ich habe ja auch 2000 Gold für meine private Altersrente Gold eingelagert, damit ich heute nicht auf den Euro angewiesen bin.

        Viele Grüße aus Andalusien Helmut

  2. Hacker erleben goldene Zeiten

    Die Hacker und die Kriminellen wirds freuen, in der Schweiz hat ein Hacker gerade viele Anleger um das digitale Gold mit mehreren Millionen betrogen, das heisst von einer Festplatte auf eine andere umgeleitet.
    Bei echtem Gold muss ein Hacker mit der Hake das vergrabene Gold im Garten mit stundenlanger Arbeit
    ausgraben, digital geht das in einem Sekundenbruchteil und alles ist weg.Die Bitcoins sind ja nicht verloren, sie sind nur auf einem andern anonymen Festplatte.

    1. Genau,
      Hacker erleben goldene Zeiten
      Habe 2022 eine Menge Gold in Silber umgetauscht. Dabei müssten die Ganoven dann mit Gabelstapler und LKW vorfahren.
      Bzw. alles abtransportieren.

      Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    2. Es wurde mehr Gold aus Tresoren gestohlen, als Bitcoins durch Hacker.

    3. Ganz schön naiv zu glauben mit Gold im Zollfreilager ist man auf der sicheren Seite.

      „Plötzlich sind 80 Millionen Franken in Gold von Anlegern weg!“

      https://www.blick.ch/wirtschaft/zuger-firma-unter-betrugsverdacht-ploetzlich-sind-80-millionen-franken-in-gold-von-anlegern-weg-id19961496.html

  3. Das ist doch praktisch.
    Für die Goldreserven der USA Bitcoin kaufen.
    Dann müsste nur noch ein USB-Stick bewacht werden. Und die Chinesen könnten ihre Goldreserven weiter aufstocken.
    Imperien die ihre Macht verlieren kommen auf so Gedanken; bis hin zum Nero-Befehl.
    Das Problem der USA ist eben, dass sie der Welt den Dollar aufzwingen müssen, um weiter auf deren Kosten zu leben.
    Und das soll mit Bitcoin besser gelingen?

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

  4. 92% der Weltvermögen dürften auch bei ca 2% der Bevölkerung liegen….

  5. Die digitalen Währungen sind lediglich Spekulationsobjekt und haben ansonsten keine Sinnhaftigkeit. Deshalb werden sie auch nur eine vorübergehende historische Randnotiz sein….

    1. Digitale Währungen haben auch nicht mehr oder weniger intrinsischen Wert als sowas wie Gold. Gold hat wenig bis gar keine Funktion in der Wirtschaft, außer dass es nett aussieht und aufgrund jahrhundertealter Nutzung als Zahlungsmittel in Form von Münzen als vermeintlich sicherer Hafen etabliert ist. Wenn man vor hunderten Jahren irgendein anderes seltenes Metall gewählt hätte (oder irgendeinen (Halb)Edelstein), dann wäre der halt jetzt der “sichere Hafen”. Wie auch beim Bitcoin steht Gold kein echter Wert gegenüber, sondern lediglich Kosten um an den Gegenstand zu gelangen. Und am Ende geht es bei Gold wie auch beim Bitcoin nur darum jemanden zu finden, der mehr bezahlt als man es selbst hat. Das könnte man theoretisch (und praktisch) auch mit Tulpenzwiebeln oder Kartoffelsäcken machen!

      1. Also doch Spekulationsobjekt! Gold hat im Gegensatz zu einer digitalen Währung immerhin noch eine „haptische Werthaftigkeit“ und nutzbare chemische bzw. physische Eigenschaften….

    2. Gratisgeld züchtet immer mehr Banausen

      @ Columbo, wenn sie Bitcoin als Konkurrenz zu Gold sehen, haben sie also Bitcoin verstanden, nicht wie Fugmann ? Bedenklich, hat sie denn nicht kürzlich ein grosser Kenner über Gold und Bitcoin aufgeklärt mit dem guten Beispiel des 8000 m3Goldwürfels und dem Splitter ?
      Aber natürlich, früher war der gute Dollar mit Gold hinterlegt und heute sollte der Konfetti Dollar mit digitalem Gold ( Bitterscheiss) hinterlegt werden, dann passt es ja wieder. Marc Faber wird sich totlachen.
      Columbo macht doch in seiner langweiligen Einöde nur wieder Witze, nach dem hundertsten Goldbashing bekennt er sich dann wieder für Gold. Er sollte seinen kurzen Lebensabend im sonnigen Andalusien verbringen, ich kann nicht glauben,dass ein zufriedener Rentner soviel Zeit mit Gold und Helmutbashing vertrödeln kann.
      Es ist nicht bedenklich für Gold sondern für Powell.
      Es braucht ein Trump ein Powell oder die FED und schon wirds gefährlich ? ? Nein es braucht noch naive Wirtschaftsbanausen. Die Einschätzung der Inflation des FED Chefs und seine phänomenale Zinspolitik sollte doch noch in Erinnerung sein.

      1. „…ich kann nicht glauben,dass ein zufriedener Rentner soviel Zeit mit Gold und Helmutbashing vertrödeln kann…“

        Ich kann nicht glauben, dass ein zufriedener Rentner so viel Zeit mit Deutschlandbashing vertrödeln kann.

      2. Und ich kann nicht glauben, dass der @Wechselbalg wie ein Schosshündchen von @Helmut jedem Stöckchen hinterherspringt. Ich muss jedesmal lachen, jedesmal etwas mehr. Hüpf Wechselbalg, hüpf! Braves Hündchen.

  6. Nordkorea: Krypto-Diebstahl in Milliardenhöhe durch Hacker vermutet – DER SPIEGEL

    Nur eine Meldung von vielen Meldungen, über den Diebstahl von Bitcoin in Milliardenhöhe.

    https://www.spiegel.de/ausland/nordkorea-laut-uno-kryptodiebstahl-in-milliardenhoehe-durch-hacker-vermutet-a-8ccc51ed-94f4-4240-ad77-131b7ae829ea

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

  7. Etwa 0,1 % der Personen besitzen über 80 % des Finanzvermögens [weltweit]. -Wikipedia

    Also, dieses Missverhältnis hält Fiat ja auch nicht auf den Welthandel zu dominieren.

  8. Um den USD als Weltleitwährung zu erhalten, muss er zwingend mit irgendetwas werthaltigem hinterlegt werden, um global wieder Vertrauen aufzubauen.

    Dass ein Teil dieser Wert-Wiederherstellungsstrategie Bitcoin sein wird, war Bitcoin-Maximalisten seit Jahren klar. Wenige verstehen das. Erstaunlich ist lediglich, dass es bereits so früh passiert.

    1. @dontspeak,

      bitte welchen wert stellt bitcoin dar und in welcher form manifestiert sich dieser wert?

      es ist kein ansatzweiser materieller hintergrund oder konkrete nützlichkeit erkennbar.

      selbst die berühmten tulpenzwiebeln sind wertvoller, da diese,

      wenn sie sich entfalten, eine zeitlang die sinne erfreuen und schmeicheln

      wenn die fed ihr papiergold gegen bitcoin eintauschen möchte,

      wird garantiert kein hauch milligramm physisches gold dabei sein, da sie dieses schon lange nicht mehr hat.

      ein versprechen auf nichts gegen ein anderes versprechen auf nichts und die namenlose masse einer neuen

      generation von trittbrettfahrern wird wieder einmal, wie so oft, gehäutet und geschächtet

      aber bekanntlich gibt es seit menschengedenken immer und immer wieder genug gläubige und gierige

      die nur darauf brennen, die erfahrung voriger generationen zu wiederholen….

      daher, jedem das seine

  9. Nun, durch die Kommentare gut erklärt, ist eine zusätzliche Erklärung dies.
    Im Hirn spielt sich alles ab, was Wertvoll erscheint. Fertig.
    Was Bitcoin gleich ist mit dem Hirn sind elektrische Impulse.
    Masse durch Biologisches Gewebe, Masse durch Hardware.
    Gleichwohl kann das Hirn einer Illusion unterliegen.
    Aber wo denn nicht. Benko, wirecard, Politiker, Menschen, Essen, Nestlé, Versicherungen, Staat, LSD, Ehe, Kirche, Hollywood, Parteien, u.s.w. a so ein Schmarrn.

  10. Bashing ist wie Fashing, lauter Narren

    @ Permanichts, der Vergleich stinkt zum Himmel. Das waren nur Papierkäufe und das Gold war nie im Zollfreilager. Würde dort Gold gestohlen wäre es auch versichert.
    Einfach wieder eine Scheissr loslassen um dem Doktor hintenherzuhächeln.

    1. Man kann nie wissen ob man im Zollfreilager Luftgold gekauft hat, was auf schönen bunten Zetteln dokumentiert ist, aber nicht existiert? Ich rate zu einer Lagerung in greifbarer Nähe.

  11. Ja, @Bashing ist wie Fashing, lauter Narren.
    Was soll er denn sonst schreiben?
    Eben Gelaber.
    Richtig ist: In einem Zollfreilager wird das eingelagerte Gut 2 x im Jahr von einem Notar überprüft und der Besitzer bekommt Nachricht.
    Außerdem überprüft der Zoll auch, ob das eingelagerte Gut noch vorhanden ist, denn sie wollen ja nicht, das unversteuerte Ware das Lager verlässt.
    Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass ein Gut verschwunden ist, zahlt die Versicherung. Im Gegenteil zu einem Bankschließfach ist in einem Zollfreilager mehrfach dokumentiert wieviel Ware dort zur Aufbewahrung eingelagert ist.
    Silber kostet 1 % des Warenwertes pro Jahr, einschließlich Versicherung.
    Ich denke, dass eine Versicherung und ein privater Tresor nicht preisgünstiger sind.
    Ich glaube auch kaum, dass eine Versicherung bei einer Privatperson den Inhalt eines Tresores versichert, wenn es in Richtung einer Millionen geht.
    Wer möchte kann seine Edelmetalle an die Firma verleihen, die dort einlagert.
    Der Verleiher erhält dann zwischen 2 und 3 % im Jahr, die allerdings verteuert werden müssen.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    1. Trotz alledem ist der Betrug an den vermeintlichen Goldanlegern gelungen. Ich behalte mein Gold immer schön in greifbarer Nähe.

  12. @Herr Fugmann: da ich ja weiß bzw. hoffe, dass Sie Spaß verstehen…wann planen Sie denn ihr letztes Video für dieses Jahr, damit ich meinen „Fugi’s Urlaubsshort“ vorbereiten kann??? ;o) dieses Jahr hat es ja wieder mal perfekt gepasst…ich glaube den wenigen Urlaub den Sie machen, in dem war dann der einzige größere Rücksetzer der Aktienmärkte, wenn ich es richtig mitbekommen habe…vielleicht sollten wir Herrn Stagge mal befragen, ob das auch eine Tradingstrategie werden kann…long bei Videos, short wenn keine Videos…das würde ich gern mal bei seasonax im Chart abgebildet bekommen…;o)…LG

    1. @Ranzentier, ich gebe rechtzeitig Bescheid :)

  13. Trump hat die Wahlen als vermeintlicher Inflationsbekämpfer und Einschmeichler bei derUnterschicht gewonnen.Mit der Bitcoin Akzeptanz fördert Häuptling „ GOLDSCALP“ gerade ein neues Instrument um seine Indianer noch mehr zu enteignen, denn die volatilste aller Scheinanlagen hilft einer kleinen Minderheit von Vollprofis die grosse Mehrheit der Unterschicht noch mehr zu benachteiligen.
    Dies wird die US- Schuldenbombe noch gefährlicher machen.

  14. Fugi hat recht, wird aber erst recht bekommen.

    @ Bauchtierlein,wir drei der letzten Shortis weltweit könnten ja Fugi den Urlaub bezahlen damit das schnell passiert. Z.B. Ein Selbsversorgungskurs bei Helmut, ( er offeriert Spezialpreis)
    Oder ein „ Positiv – Denkerkurs ( Thema Schönreden von Problemen) in den Dolomiten.
    Auch ein „ Steueroptimierungskurs“ bei Permanichts in der Oase wäre eine Option.

    1. @Wechselbalg, ja, von mir könnten Sie viel lernen, zum Beispiel richtiges Timing.

    2. Ach Fugi wird dich seine urlaubsdestination schon selbst suchen und zu Weihnachten ist es in der Heimat oder der alten Heimat manchmal am schönsten…nach dem Motto…warum nach Spanien reisen, wenn das gute ist so nah…oder so ähnlich

  15. @ Permanix, ich bin nicht das Schosshündchen von Helmut, ich bin der Rottweiler der Helmut vor dummen Kläffern verteidigt.Für sie und den Dolomiten Luftbläser wäre ein Therapiehund angezeigt.

    1. @Wechselbalg, Rottweiler finde ich auch putzig. Sie sind ja ohnehin flexibel mit Ihrer Identität.

      1. Für mich ist eh klar, wer hinter dem @Wechselbalg steht. Einer, der schon früher gerne die Namen gewechselt hat😎. Diktion und Schreibfehler passen auch.
        Fehlt nur noch die Grußformel am Ende😄.

    2. Ich muss zugeben, dass ich mich nicht mit der Technologie beschäftigt habe, die hinter Bitcoin steht.
      Aber mir kommt es schon seltsam vor, wenn Vermögen auf einem USB-Stick gespeichert werden, die keinen materiellen Hintergrund haben.
      Also die ideale Möglichkeit Billionen zu vernichten.
      Oder genauer gesagt: Billionen an Guthaben, die ja gleichzeitig Schulden sind.
      Wäre doch für den US-Schuldenberg sehr vorteilhaft, wenn zig Billionen an Bitcoin auf rätselhafte Weise „verloren gehen“ oder gestohlen werden, und somit keine Forderungen mehr gestellt werden können.
      Es gibt keine Verschlüsselung, die ein Quantencomputer nicht knacken kann.
      Alles was Menschen erschaffen, kann auch zerstört werden.
      Nachtigall ich hör dir trapsen.

      Viele Grüße aus Andalusien Helmut

      1. „Aber mir kommt es schon seltsam vor, wenn Vermögen auf einem USB-Stick gespeichert werden,…“

        Schuster, bleib bei deinen Leisten, Helmut, bleibt bei deinem Fischbüchsen. Von der Blockchain verstehen Sie wirklich überhaupt nichts.

    3. Hallo Hundeflüsterer
      Einfach auf so substanzloses Gelaber nicht eingehen/antworten.
      Selber können solche Menschen keine Erfolge vorweisen, also bleibt nur noch den Neid in solche Aussagen zu verpacken.
      Das gehört aber auch zu dem großen Kino über Deutschland dazu.
      Wir bereiten uns erst einmal auf Weihnachten vor.
      Unsere Kinder und Enkelkinder kommen und unser Gast zieht für die Tage sogar in sein Wohnmobil, damit die Wohnung frei ist. Die Hütte ist dann voll.
      Das typische Problem in Spanien.
      Dabei werden nur die offiziellen Touristen in den Statistiken genannt, und das sind schon etwa 80 Millionen im Jahr. Unseren Bekannten und Familienangehörigen müssen wir natürlich (wie andere Immobilienbesitzer auch) nicht anmelden. Und das werden spanienweit auch Millionen sein.
      Dazu kommen noch Millionen Touristen, die nur als Bekannte deklariert werden, um eine Anmeldung zu umgehen.
      Alle anderen mir bekannten Vermieter sind auch ausgebucht.
      Da so gut wie alle Wohnungen mit Klimaanlagen im Winter beheizt werden, werden die umgerechnet 14 AKW wohl brummen.
      Ich stelle mir mal gerade vor, Deutschland müsste etwa 160 Millionen Touristen (die doppelte Einwohnerzahl) im Jahr verkraften.

      Viele Grüße aus Andalusien
      Helmut

      1. Die hohe Anzahl der Touristen zeigt doch, dass es die meisten dort für ein paar Tage ganz nett finden, aber dann gerne wieder nach Hause kehren. Wer will schon lebensgefährliche Dürreperioden oder Überflutungen in seinem Urlaub mitmachen?

      2. Manch einen veranlaßt die Schreibwut sogar den eigenen Vornamen in der frühmorgendlichen Hektik wiederholt falsch zu schreiben. So schleichen sich leider auch inhaltliche Fehler ein.
        Einfach mal beruhigen und entspannen. Die Erde dreht sich auch ohne Kommentare…

  16. Digital wird die Welt zugrunde gehen

    @ Helmut, Kryptos sind in Korea sehr verbreitet und natürlich eine Supersache. Bei Ausrufen des Kriegsrechtes hat sich die digitale Scheisse in wenigen Sekunden um 30% entwertet.
    Ich bin gespannt was passiert wenn der nächste Schwan mit Schwarzem Gefieder wirklich auftaucht.
    Das wird richtig krachen und nur noch wenige Selbstversorger werden überleben.

    1. Hallo @Digital wird die Welt zugrunde gehen.
      Edelmetalle „hatte“ ich 2000 eingelagert, weil ich als Rentner meine gesetzliche Rente „aufhübschen“ wollte.
      Für die Krise sind meiner Meinung nach Edelmetalle nicht geeignet.
      Denn sie fallen dann auch im Preis, und ich möchte nicht Edelmetalle in der Wohnung haben, wenn es richtig knallt.
      Da sind lang lagerbare Lebensmittel wichtiger.
      Jeder Krieg und jede Krise geht einmal vorbei.
      Mein Großvater hatte einige Goldtaler über 2 Weltkriege und 2 Währungsreformen gerettet und dann zu 3/4. 1952 ein Haus damit bezahlt, in dem ich 1952 geboren wurde.
      Er war einfacher Bergmann, hat aber sehr viel Eindruck auf mich gemacht.
      Niemals Edelmetalle in dem Land lagern in dem man wohnt oder dessen Staatsangehörigkeit man hat.

      Viele Grüße aus Andalusien Helmut

  17. Ich bin mir ziemlich sicher, daß irgendwo in irgendeinem Keller schon irgendwelche Leute sitzen, die sich einen Kopf machen wie die Blockchain zu korrumpieren ist. Und ich wäre nicht überrascht, wenn dieser Keller sich im Iran oder Nordkorea befindet.
    Kryptos sind bloß Bytes. Da kann schon mal irgendeine Löschtaste gedrückt werden.

  18. Permagewinner gibt’s nicht

    @ Timings- Lehrer, die Langfrist- Shorts,die sie schon vor einiger Zeit auf tieferem Niveau machten sind wohl auch nicht so super, aber Verluste sind ja steuerschonend. Ich als Lehrling mache nur kurzlaufende Shorts wenn es gegen den Trend ist. Die sind günstiger und man kann mehrere Versuche machen.
    Ich nehme an ,dass sie uns den Verlust dieses Supertrades bald melden werden.
    Wenn sie einmal einen Verlust melden statt immer nur Gewinne, könnten sie ein Quentchen glaubwürdiger werden.

    1. Nur kein Neid. Wollen Sie uns Ihre Supertrades mal nennen? Ich habe es schon zigmal gemacht. Aber bitte vorher, Sie wissen schon wegen der Nachvollziehbarkeit.

  19. @ Helmut, Gold kann auch in der Krise helfen. Als im Vietnamkrieg hochstehende Generäle in der Klemme waren konnten sie sich mit Goldstücken freikaufen. Der Feind hat Gold der Konfettiwährung Dollar vorgezogen, denn schon der jüngste Kindersoldat in den tiefsten Wäldern von Vietnam hatte kein Vertrauen in das wertlose Papier und dies schon zu dieser Zeit.

  20. Edelmetall hat keine Angst vor Luft

    @ Columbo, ihre Angst ,dass ein dummer Ausdruck eines dummen Schwätzers dem Bitcoin nachhaltig hilft und für Gold gefährlich wird war wieder unbegründet.
    Bitcoin stieg für gerade einen knappen Tag über 100 Dollar und hat von der Spitze in kurzer Zeit wieder 10% verloren. Wahrlich ein gutes Anlageinstrument für Leute, die Ende des Monats meistens noch an Lebensmittel sparen müssen. Immer wieder komisch ,dass sie um die beste aller Anlagen fürchten und bei allen Hochrisikobomben schön mitspielen. In Sachen Wirtschaft liegen sie oft daneben, darum spielen sie dann immer ihren einzigen Trumpf der besseren Schreibweise. Fairerweise müssten sie berücksichtigen, dass viele Nichtakademiker in der halben Schulzeit trotzdem Schreiben und lesen lernten und in der übrigen Zeit eine Lebensschule durchliefen die sehr viel nützlicher war.

  21. Hallo @Kriegsveteran schrieb gerade

    Ja, das ist natürlich richtig.
    Für mich als Rentner, hier in den Bergen über Malaga, mit einem großen Gemüsegarten und das Lager voll lang lagerfähiger Nahrungsmittel, würden Edelmetalle in der Krise nichts bringen.
    Hinterher, wenn sich nach Wochen oder Monaten alles wieder beruhigt hat und es vielleicht eine neue Währung gibt, dann werde ich sehen, ob es weiter ausreichende Renten gibt, oder ob ich ab und zu einige Unzen über das Zolllfreilager verkaufe.
    Mal sehen was so kommt.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

  22. @ Helmut, sie sind natürlich privilegiert, sie würden Gold sogar zukaufen wenn die ausgehungerten Kapitalisten aus den Städten sie um Lebensmittel anbetteln würden. Und nicht vergessen, nur ein mehrtägiger Stromausfall würde die ganze Lebensmittelkette zerstören und in den Städte würde ein Krieg um Lebensmittel ausbrechen.
    P.S . und wie du weist, der alte Diesel Golf würde sogar mit gebrauchtem Pommes- Fritte – Öl laufen.

    1. „…sie um Lebensmittel anbetteln würden…“

      Betteln? Wie naiv!
      Die würden sich die Lebensmittel mit Gewalt holen, wenn sie hungern.
      Unter Polizeischutz womöglich…

      1. Ich würde bei einer Hungersnot auch nicht zögern einen Rottweiler oder einen Schosshund auf den Grill zu legen. 😂

        1. Praktisch, wenn man dank präziser Infos aus dem Netz schon genau weiß, wo die Prepper wohnen😂.

  23. Hallo @ Prepper-Johnny.
    ich kann keine Edelmetalle mehr zukaufen, denn unsere Renten verleben wir. Ich habe auch seit 2000 keine Edelmetalle zugekauft.
    Nur 2022 einen Schwung Gold in Silber umgetauscht.
    Wir wohnen hier Fußweg 35 km von Malaga entfernt und 10 km von dem nächsten Dorf.
    Für unser Diesel Stromagregat und für unseren Diesel PKW haben wir fasst 3.000 Liter Diesel eingelagert.
    Das hat uns schon bei Corona sehr geholfen. Wir haben einfach abgeschlossen.
    So mussten wir nicht in der Schlange vor den Geschäften stehen, weil nur eine begrenzte Anzahl von Menschen eingelassen wurden.
    Als das Unwetter war, haben wir auch eine Woche nicht das Grundstück verlassen.
    Wir haben auch 2 Brunnen.
    Ich hoffe mal, wir benötigen das alles nicht.
    Meinetwegen kann das alles so weitergehen.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

  24. @ Permanix, könnten sie sich vorstellen ,dass der normale deutsche Michel und die Micheline auch kein Ferienbudget für mehr als einige Tage hat? Sie leben doch in einer Oase und wenn Spanien eine Steueroase wäre, würden sie sofort umziehen. Ja, so sieht’s aus.

    1. Hallo lieber Permabasher. Nein!

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage