Kategorie: Europa
Ohne deutsche Daten Eurozonen-Inflation runter auf 8,5 % im Januar
Die Inflation in der Eurozone fällt. Energie geht zurück, Lebensmittel werden noch teurer. Die Kerninflation entspannt sich nicht.
Unvollständige Datenbasis Eurozone-BIP für das 4. Quartal 2022: Noch 0,1 % Wachstum
Die Eurozone liegt mit ihrem BIP-Wachstum noch hauchdünn im Plus. Das zeigen aktuelle - noch unvollständige - Eurostat-Daten.
Importpreise: Anstieg weiter rückläufig auf nur noch 12,6 %
Die deutschen Importpreise schwächen sich weiter ab. Der Anstieg beträgt für Dezember 2022 "nur noch" 12,6 %.
Beginn der milden Rezession? Bruttoinlandsprodukt doch -0,2 % im vierten Quartal
Das Bruttoinlandsprodukt sinkt doch um 0,2 % im vierten Quartal. Die vorläufige Meldung hatte 0,0 % Veränderung ausgewiesen.
Index steigt leicht ifo Index: aktuelle Lage schwächer als im Vormonat
Der ifo Index für Januar (Geschäftsklima) wurde soeben veröffentlicht: Er liegt bei 90,2 Indexpunkten (Erwartung war 90,2; Vormonat 88,6). Geschäftserwartungen: 86,4 (Erwartung war 85,0; Vormonat war 83,2). Aktuelle Lageeinschätzung: 94,1 (Erwartung war 95,0; Vormonat war 94,4). Damit liegt die Lageeinschätzung unter dem Vormonat. 48,4% der Unternehmen klagen über Lieferengpässe (Vormonat…
Immobilienkrise immer deutlicher erkennbar Auftragseingänge im Baugewerbe deutlich rückläufig
Die Auftragseingänge im deutschen Baugewerbe gehen deutlich zurück. Man erkennt hier die Wirkung der Immobilienkrise.
Doch keine Rezession in 2023? Bundesregierung dreht 2023 BIP-Prognose von -0,4 % auf +0,2 %
Die Bundesregierung dreht die Prognose für das BIP von einer bisherigen Rezessionserwartung ins Plus. Hier die Daten.
Euro fällt - Erwartung war höher Deutsche Wirtschaft: Einkaufsmanagerindex mau
Soeben wurde der Einkaufsmanagerindex für die deutsche Wirtschaft (Markit PMI; erste Veröffentlichung für Januar) veröffentlicht: Verarbeitendes Gewerbe: 47,7 (Prognose war 47,9; Vormonat war 47,1) Dienstleistung: 50,4 (Prognose war 49,6; Vormonat war 49,2) Gesamtindex: 49,7 (Prognose war 49,6; Vormonat war 49,0) Wie man beim aktuell schwächeren Kurs Euro-Dollar sieht, ist das…
BIP-Stagnation statt Rezession Bundesbank: „Deutsche Wirtschaft übertrifft Erwartungen“
Neben dem Statistischen Bundesamt sagt aktuell auch die Bundesbank, dass Deutschland zuletzt die Rezession vermieden hat.
Erzeugerpreise Dezember +21,6 % – Verlangsamung setzt sich fort
Die Erzeugerpreise in Deutschland sind im Dezember "nur noch" um 21,6 % gestiegen - die dritte Verlangsamung in Folge.