Europa

Konsum: Ist er die große Stütze der Wirtschaft in Deutschland?

Es ist schon erstaunlich, wie sich der Konsum der Deutschen im Coronajahr 2020 entwickelt hat, insbesondere während und nach dem zweiten Quartal. Über Gewinner und Verlierer

Wird der Konsum die große Stütze für die deutsche Wirtschaft? Normalerweise legt man in Deutschland ein großes Augenmerk auf die Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe, beim ehemaligen Exportweltmeister mit den großen Automobilfirmen. Aber das deutsche Bruttoinlandsprodukt steht und fällt mit den Ausgaben für den Konsum, die zwar nicht 70 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmachen wie in den USA, aber auf gut 50 Prozent kommt man auch hierzulande. Und von dieser Seite kommen gute Nachrichten, zum Beispiel vom neuesten HDE-Konsumbarometer.

Der Konsum in Deutschland und das HDE-Konsumbarometer im Oktober

Das vom Handelsverband Deutschland HDE in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research Institute ermittelte Konsumbarometer steigt im aktuellen Monat schon das fünfte Mal in Folge auf den Stand von 98,66 Punkten. Corona hin oder her, die Konjunkturerwartungen der befragten Verbraucher stiegen sogar auf das höchste Niveau seit Jahresanfang. Wie kann so etwas sein, hagelt es doch ständig Meldungen über Entlassungen aus bestimmten Corona-geschädigten Branchen (Luftfahrtindustrie, Tourismus) oder der Automobilzulieferindustrie, die den Umbruch in der Antriebstechnik stemmen muss? Anscheinend ist dies doch nur ein kleiner Teil des riesigen Arbeitsmarktes in Deutschland. Nach Angaben des Ifo-Instituts sank die Zahl der Kurzarbeiter von August zu September von 4,7 auf 3,7 Millionen, hatte man im April nicht mit 10,1 Millionen Kurzarbeitern gerechnet? Auch sprach man bei der Bundesagentur für Arbeit davon, dass die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen schon drei Monate in Folge gesunken sei.

Konsumerwartungen und Konsumausgaben

Zwar hat der Konsum der Verbraucher im Oktober ein Plateau erreicht, mit einer Stagnation zum Vormonat, wobei man sich aber bereits auf dem Niveau zu Jahresbeginn befindet. Man kann es kaum glauben, aber das Rezessionsjahr 2020 dürfte im Handel zu einem Rekordumsatz führen.

Google-Daten bestätigen, dass die Kundenzahlen in Einzelhandelsgeschäften bereits wieder Normalniveau erreicht haben.

Nach amtlichen Daten soll der Umsatz im Einzelhandel im letzen Sommermonat im Vergleich zum Februar, kalender- und saisonbereinigt real um 5,8 Prozent höher liegen.

In den ersten acht Monaten dieses Jahres überstieg der Einzelhandelsumsatz den Vorjahreswert um 2,9 Prozent, allerdings mit der Einschränkung, dass immer mehr Geschäfte online abgewickelt werden. Der Konsum wandert also immer stärker ab ins Internet: Ein Plus von fast 21 Prozent und damit mit dem Faktor sieben bezogen auf den gesamten Einzelhandel. Daher gibt es die großen Verlierer in Waren- und Kaufhäusern, die ein Minus von 12,9 Prozent zu vermelden haben. Damit sind wir bei der Kehrseite des Booms. Bekleidungshändler in Stadtzentren mit großen Umsatzeinbußen bei gleichzeitig hohen Mieten: dies verschärft die finanzielle Lage vieler Unternehmer.

Dabei wirft der Effekt der temporären Senkung der Mehrwertsteuer einige Fragen auf. Eine Umfrage unter 2300 Kleinunternehmern ergab, dass nur drei Prozent der Kunden mehr gekauft hätten, sieben Prozent sogar weniger, insgesamt hätte die Steuersenkung nicht zur allgemeinen Belebung beim Konsum beigetragen. Auf der anderen Seite sieht man an den Umsätzen von Möbelhäusern und Baumärkten, dass viele Konsumenten ihre Erspartes aus Quarantäne und Zurückhaltung im Urlaub zum Erwerb höherwertiger Konsumgüter genutzt haben müssen.

Fazit

Es ist schon erstaunlich, wie sich der Konsum der Deutschen im Coronajahr 2020 entwickelt hat, insbesondere während und nach dem zweiten Quartal, welches eine brutale Schrumpfung von 9,7 Prozent im Vergleich zu Q1 gebracht hat. Ursache dafür dürfte aber zu einem Gutteil das Öffnen der Geldschleusen durch den Staat gewesen sein, die zwar einige Kreise aus bestimmten Branchen (Kultur, Veranstaltungen, Selbständige) nicht erreichen, in Summa aber den Konsum aufrechterhalten haben.

Die große Prüfung sollte daher im Jahr 2021 kommen, mit dem weiteren Verkauf der Konjunktur – ohne eine Wachstumsphase kommt auch alles staatliches Retten an seine Grenze – und mit der Entwicklung von Covid-19, vor allem aus internationaler Sicht. Zu Jahresende könnte es sogar noch zu einem Schub beim Konsum kommen. Läuft nicht zu Jahresende das Stimulusprogramm der reduzierten Mehrwertsteuer aus? Was vor allem bei der Anschaffung höherwertiger Konsumgüter ins Kontor schlägt. Da wäre doch die Weihnachtszeit eine nochmalige Gelegenheit zum Zugreifen, vor allem, wenn man weiß, dass es ab Neujahr teurer wird. Der letzte Schub im Konsumjahr 2020.

Der Konsum als Stütze der deutschen Wirtschaft



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage