vor der „Möglichkeit eines scharfen und ungeordneten Abbaus der jüngsten Kapitalflüsse“.
Lesen Sie dazu den Artikel aus der Schweizer Finanzzeitung „Finanz und Wirtschaft“..
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
vor der „Möglichkeit eines scharfen und ungeordneten Abbaus der jüngsten Kapitalflüsse“.
Lesen Sie dazu den Artikel aus der Schweizer Finanzzeitung „Finanz und Wirtschaft“..
Dank Neuverschuldung und Trump Zinsen für Staatsschulden in Deutschland knallen nach oben
Silber glänzt, Gold schwächelt Silber überholt Gold: Warum Anleger auf das weiße Metall setzen
Weltwirtschaft erlebt zweite China-Schockwelle China wächst mit Subventionen – Schulden auf Kosten der Welt
EZB zögert bei Zinsen: Warum der nächste Schritt ausbleibt
Euro könnte auf 1,30 steigen laut Morgan Stanley
Positionierung von Powell-Nachfolgern Fed-Zinsen sollen laut Direktor übernächste Woche sinken
Die EZB warnt? Das ist wirklich Witzig, die sind doch mit der Index-Treiber und wollen jetzt den Alleheil-Apostel mimen, das ist unglaublich Dekadent. Warnen vor einer starken Korrektur, die vermutlich von der EZB selbst in Szene gesetzt wird oder bereits schon läuft. Die sind richtig Klasse, sagt aber aus, dass am kommenden Donnerstag nichts passiert und die Hoffnung auf Juli verschoben wird. Na den Mal Tau….
Andererseits, steht der Euro viel zu hoch fuer eine Korrektur. Also bleibt alles beim Alten, nur die Note darauf dass keine Massnahmen erfolgen werden….