Der gefallene Ölpreis hat auch für uns Europäer nicht nur positive Effekte, meint Steen Jakobsen von der Saxo Bank. Er geht davon aus, dass der Ölmarkt...
Morgen finden die midterm-elections in den USA statt. Behalten die Prognosen recht, dürfte der Einfluss der Republikaner deutlich zunehmen. Und das hat Folgen für die Aussenpolitik...
Die Bank of Japan weitet ihre ohnehin extreme Geldpolitik noch weiter aus – die globalen Aktienmärkte steigen in Vorfreude auf noch mehr Liquidität. Aber es ist...
Die deutschen Verbraucherpreise schüren Deflationsängste und bringen den Dax unter Druck. Dann aber drehten einmal mehr die US-Indizes nach oben – trotz eher unbequemen Aussagen der...
In einem bemerkenswerten Interview mit dem Wall Street Journal hat Alan Greenspan, Fed-Chef zwischen 1987 und 2006, die Wirksamkeit des von der Fed betriebenen Anleihekaufprogramms (QE)...
„Information received since the Federal Open Market Committee met in September suggests that economic activity is expanding at a moderate pace. Labor market conditions improved somewhat...
Die Märkte gehen vertrauensselig in die Fed-Sitzung: die US-Notenbank wird die Anleihekäufe beenden, aber ansonsten die erste Zinsanhebung in weite Ferne rücken – so lautet die...
Ein hochinteressanter Kommentar von Ole Hansen über den Zusammenbruch aller alten Gewissheiten am Öl-Markt. Must see!
Der Dax zeigt heute Stärke, trotz gemischter Konjunkturdaten aus den USA. Dort zeigt sich eine merkwürdige zwischen der realen Lage und den Erwartungen der US-Konsumenten –...
Warum senkt Saudi-Arabien nicht – wie sonst immer, wenn die Preise zu stark fallen – die Öl-Produktion. Hier eine Analyse von Al-Jazeera zum Verhalten Saudi-Arabiens..