Kategorie: Strom
Energiekrise lässt Europäer aktiv werden Europäer suchen nach Wegen, den Energieverbrauch zu senken
Steigende Energiekosten haben dazu geführt, dass etliche Haushalte in Europa neue Wege gesucht haben, ihren Energieverbrauch zu senken. Angesichts der Sanktionen gegen Russland kaufen wir kein russisches Öl und fast kein Gas mehr, und Strom aus Atomkraft will man auch nicht mehr haben. Das die Energiekosten für Haushalte und Unternehmen…
TransnetBW App-Alarm in Baden-Württemberg: Strom sparen für 1 Stunde
Der Netzbetreiber TransnetBW hat in Baden-Württemberg heute einen App-Alarm ausgelöst. Man solle bitte für 1 Stunde Strom sparen.
Kohle unverzichtbar - mehr Gas verfeuert Stromerzeugung im 3. Quartal: Hochinteressante Daten!
Die deutsche Stromerzeugung aus Gas hat zuletzt zugenommen! Und Kohle ist mit Abstand der wichtigste Brennstoff für die Erzeugung von Strom.
Wetter, Einsparungen, Produktion Stromverbrauch im Oktober 9 % niedriger – drei Gründe
Der Stromverbrauch sank im Oktober im Jahresvergleich um 9 %. Das Wetter, Einsparungen und Produktionsrückgänge sind die Gründe.
Börsen-Strompreise: Banger Blick auf Atomkraftwerke in Frankreich
Aktuell gehen wieder bange Blicke Richtung Atomkraftwerke in Frankreich. Werden erneut steigende Strompreise vor Verknappung warnen?
Mahnung an die Politik Verband: „Strompreisbremse ist zum 1.1.2023 nicht zu schaffen“
Die von der Politik geforderte Strompreisbremse ist zum 1.1.2023 nicht zu schaffen, so sagt es aktuell ein wichtiger Energieverband.
Plan der Bundesregierung Übergewinnsteuer für Strompreisbremse rückwirkend ab September
Die Übergewinnsteuer zur Finanzierung der Strompreisbremse soll laut aktuellen Plänen rückwirkend ab September eingeführt werden.
Finanzierung der Strompreisbremse Bund erwägt 90% der Übergewinne am Spot-Strommarkt abzuschöpfen
Offenbar will die Bundesregierung 90 Prozent der Übergewinne am deutschen Spot-Strommarkt abschöpfen für die Strompreisbremse, die Verbraucher entlasten soll.
Entspannung am Energiemarkt Gaspreis und Strompreis im Absturz – AKW, Wetter, volle Speicher
Gaspreis und Strompreis an den Börsen fallen spürbar. Helfen tut das Scholz-Machtwort zu 3 AKW, das Wetter, und die vollen Gasspeicher.
Modell zur Gaspreisdeckelung EU könnte als ersten Schritt Gas für Stromerzeugung deckeln
Heute treffen sich die EU-Energieminister in Prag und wollen dabei über ein Modell diskutieren, dass die Preise für Gas, das zur Stromerzeugung genutzt wird, deckeln soll. Bereits mehr als die Hälfte der EU-Staaten fordert eine Obergrenze für Gas im Großhandel. Allerdings gibt es auch Stimmen, die davor warnen. Beispielsweise sagte…