Von Markus Fugmann
Der Dax kommt nach den schwachen US-Einzelhandelsdaten wieder stark unter Druck, weil der Euro zu einem neuen Höhenflug ansetzt. In den USA fallen die Preise für Importe (10. Rückgang in Folge!) und Exporte, damit wird eine Zinsanhebung in den USA zunehmend unwahrscheinlich, der Dollar wird auf breiter Front abverkauft.
Wichtiger aber als das Tagesgeschehen an den Märkten ist das, was heute mit Chicago passiert ist: die Stadt hat ein gigantisch großes Loch bei seinen Pensionsrückstellungen und wurde daher von Moody´s heute auf „junk“ abgestuft. Aber was für Chicago gilt, gilt auch für andere Länder, Städte und Kommunen: Zahlungsversprechen für Pensionen und Renten sind nicht einzuhalten, Chicago ist daher nur die Spitze des Eisbergs..
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Ich bin Physiker und muss etwas klar stellen
Ein Quantensprung ist die KLEINSTMOEGLICHE!!!! Aenderung eines Systems, und des weiteren noch zufaellig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Quantensprung
Bevor man als Physiker herumprahlt, sollte man es besser wissen sollen:
Bei Quantensprung geht es nicht um die „Änderung des Systenms“ (welches?), sondern um den Übergang zu Energieniveaus: herauf oder herunter. Nebenbei scheint dies recht willkürlich zu geschehen, sprich wir können keine Logik dahinter erkennen – dies scheinen Sie sogar erkannt oder nur gelesen zu haben. Und ja, diese Änderung ist klein, sogar sehr sehr klein.
Entscheidender für die gesellschaftliche Aussage „das ist ein Quantensprung“ ist aber die Willkürlichkeit in der Vorhersage, die man physisch – eben aufgrund ihrer unstukturierten Willkürlichkeit – nicht vorhersagen kann. „Der“ Quantensprung ist somit das „Unverhersehbare“ oder das „Unerwartete“ oder einfach nur der Überraschungseffekt, wofür dieser Spruch auch steht und nicht für eine kleinste Änderung.
Viel Erfolg noch bei Physik lernen.
Der gesellschaftliche Spruch lässt sich aber auch umdrehen, nämlich zur Aussage „etwas Großes/Großartiges ist passiert“, da dies genau das wäre, wenn man es schaffen würde einen Quantensprung vorherzusagen – in der Physik hat das noch keiner bisher jemals zuverlässig geschaft.