Aktien
Marktgeflüster (Video): Die große Umschichtung
Heute ist der große Tag der Umschichtung, und das bedeutet: rein in europäische Bank-Aktien, im Dax daher Deutsche Bank und Commerzbank die Spitzenreiter. Die Logik: die absehbare Deregulierung des Banken-Sektors durch die Trump-Regierung..

Von Markus Fugmann
Heute ist der große Tag der Umschichtung, und das bedeutet: rein in europäische Bank-Aktien, im Dax daher Deutsche Bank und Commerzbank die Spitzenreiter. Die Logik: die absehbare Deregulierung des Banken-Sektors durch die Trump-Regierung wird auch den europäischen Banken helfen. Davon profitieren auch italienische Banken wie Unicredit, Monte dei Paschi soll nun durch den Staat Italien gerettet werden – fragt sich nur wie, da laut Regularien ja dann zuerst Aktieninhaber und Anleihehalter bluten müssten (und das sind dummerweise vor allem italienische Normalbürger!). Im späten Handel der Dax nun in Richtung 10800 Punkte unterwegs, das Warten auf die EZB-Sitzung beginnt – und da ist schon die beste aller Welten eingepreist..
Aktien
Markus Koch LIVE vor dem Handelsstart in New York – Corona belastet die Aktienmärkte

Markus Koch meldet sich im folgenden Video LIVE vor dem Handelsstart in New York. Die Verschärfung der Coronakrise belastet heute die Aktienmärkte.
Aktien
Volkswagen meldet 10 Milliarden Euro Gewinn – dazu noch ein interessanter Vergleich

Volkswagen hat vor wenigen Minuten per Ad Hoc-Meldung vorab Daten für das Gesamtjahr 2020 veröffentlicht. Trotz der beispiellosen andauernden Covid 19-Herausforderungen habe Volkswagen im 2. Halbjahr 2020 seine Robustheit bewiesen. Die Auslieferungen an Kunden des Volkswagen-Konzerns erholten sich im 4. Quartal weiter stark, überstiegen sogar die Auslieferungen des 3. Quartals 2020. Die Umsatzerlöse stiegen entsprechend ebenfalls erheblich. Auch der ausgewiesene Netto-Cash-flow im Automobilgeschäft entwickelte sich sehr positiv, so das Unternehmen in seiner Mitteilung.
Basierend auf vorläufigen Zahlen erwartet man für das Geschäftsjahr 2020 ein operatives Ergebnis vor Sondereinflüssen (Dieselthematik) von rund 10 Milliarden Euro, dazu einen ausgewiesenen Netto-Cash-flow im Automobilgeschäft von rund 6 Milliarden Euro. Die gesamten finanziellen Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2020 sowie der Ausblick wird Februar veröffentlicht. Die Volkswagen-Aktie reagiert positiv mit einem Kurssprung von 158,60 Euro heute Vormittag auf aktuell 169,28 Euro.
Interessant zum Thema Autohersteller ist folgende Grafik. Sie zeigt den gigantischen Börsenwert von Tesla (links) in Relation zu den anderen großen Autobauern, die natürlich weitaus größere Mengen produzieren. Tesla hat derzeit mehr Börsenwert als die folgenden acht größten Autobauer zusammen. Sind das noch gesunde Dimensionen bei Tesla? Da muss Elon Musk noch ganz schön viele Autos verkaufen, um mit realen Umsätzen zur Börsenbewertung aufzuschließen.
Aktien
Immer mehr zusätzliche Luft für die Aktienblase, Branchenrotation dank Biden

Derzeit gibt es immer mehr zusätzliche Luft zum weiteren Aufblähen der globalen Aktienblase, so ein Experte im folgenden Gespräch mit Manuel Koch. Notenbanken und Stimulus-Maßnahmen würden die Blase weiter befeuern. Dabei würden sich die Börsenbewertungen immer mehr von der realwirtschaftlichen Wirklichkeit entfernen. Deswegen sollten die Anleger Bestände gegen Verluste absichern. Auch interessant sind die Aussagen über eine Branchenrotation bei US-Aktien. Dank des neuen US-Präsidenten Joe Biden würden Branchen wie Pharma und alternative Energien profitieren, dafür könnte zum Beispiel die Ölindustrie verlieren.
Im Video auch besprochen werden zwei Handelsideen der trading house-Börsenakademie. Bei Netflix könne man market kaufen, und bei Microsoft könne man über das Vehikel einer Stop-Buy-Order auf steigende Kurse setzen.
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 3 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Bitcoinvor 3 Tagen
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick
Lossless
6. Dezember 2016 19:13 at 19:13
Nennt man Herdentrieb, Markus.
Mulinski
6. Dezember 2016 20:32 at 20:32
5 Sterne rechtspopulistisch?! Also, also, der Fugmann mit seinen Politikahnungslosigkeit, jetzt sind Beppe Grillo und seine Partei also auch schon Rechtspopulisten, als nächstes vielleicht auch noch die Linkspartei?
Herr Fugmann, sich mal etwas über Politik und politische Strömungen informieren und nicht irgendwelche angesagten Phrasen raushauen!
Markus Fugmann
6. Dezember 2016 22:39 at 22:39
eine gute Einordnungach @Mulinski, ersten können Sie wahrscheinlich kein italienisch, zweitens haben Sie vermutlich nicht wie ich eine öffentliche Veranstaltung von Grillo erlebt. Also ist mir nicht ganz klar, worauf Sie sich beziehen!
Hier einmal (sicher in Ihren Augen Lügenpresse, nicht wahr?) eine gute Einordnung:
Die Grillini werben für direkte Demokratie, freie Bildung, Förderung von erneuerbaren Energien, dem Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes, einer Banken- und Finanzregulierung, Internetzugang für Jeden, und gleichgeschlechtlicher Ehe, durchaus linke Positionen. Diese Aspekte stehen für die progressiven Positionen des M5S, genauso existieren aber der Linken zuwiderlaufende Ansichten, die für Aufsehen sorgten.
Zweifelhaftes Demokratieverständnis
Grillo hat ohne Zweifel wenig Sympathie für die repräsentative Demokratie in Italien, nicht ganz unverständlich nach unzähligen Skandalen mit Korruption, Mafiaverbindungen, und ineffizientem Staatswesen. Lautstarke Polemik ist Grillos Markenzeichen, aber es gibt mehr, das sich stark nach Rechtspopulismus anhört. Dabei geht es um „Illegale“, „Identität“, „Autoritarismus“, und „Europaskeptizismus“. Er spricht von italienischen Rentner*Innen, die im Müll nach Nahrung suchen müssen, weil Flüchtlinge auf Staatskosten leben. Er gibt sich öffentlich als zorniger Volkstribun, dessen Sprache klar Merkmale von Einwanderungskritik aufweist..
back2life
6. Dezember 2016 22:10 at 22:10
tja heute der 11. ATH beim DJ30 ich beginne an die 20000 zu glauben und dann kann DAX ja gleich 12000 machen. Wie Sie sagten Herr Fugmann „die beste aller Welten“. Ups Russel2000 machte auch eins…
Petkov
6. Dezember 2016 23:31 at 23:31
Guten Abend, Herr Fugmann, Ihre persönliche Nähe zu Italien ermöglicht natürlich eine zusätzliche Qualität Ihrer Analyse. Ich danke Ihnen, dass Sie uns auch an Ihren persönlichen Erfahrungen teilhaben lassen. Wünsche Ihnen eine geruhsame Nacht.