Markus Koch meldet sich LIVE vor dem Handelsstart in New York. Drei US-Banken überzeugen mit ihren Zahlen. Die Nahost-Krise treibt Öl nach oben.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Markus Koch meldet sich LIVE vor dem Handelsstart in New York. Drei US-Banken überzeugen mit ihren Zahlen. Die Nahost-Krise treibt Öl nach oben.
Weiterleitung an Nachbarländer Gas aus Russland überschwemmt Österreich
Hochinteressante Aussagen Goldpreis: Mega-Anstieg und Absturz – Experte über Hintergründe
Pessimistischer für Wachstums- und Inflationsaussichten Deutsche Bank: So schnell und kräftig senkt die EZB die Zinsen
Wohnungsknappheit in Deutschland Der Druck auf die Mieter steigt: Vonovia erwartet steigende Mieten
Viele Verkäufe, aber keine Käufe Nvidia-Insider verkaufen Aktien in riesigem Ausmaß
EZB beharrt auf hohen Zinsen EZB-Zinspredigten verhallen angesichts rückläufiger Inflation
Immer wertvolle Informationen!
Sehr geehrter Herr (Markus) Koch, der Ölpreis agiert zur Zeit als Frühindikator bezüglich der möglichen weiteren Entwicklung des aktuellen Israel-Hamas-Krieges. Katar verhandelt aktuell zwar mit der Hamas, unterstützt jedoch gleichzeitig die USA beim Einfrieren iranischer Gelder aus dem Ölgeschäft in Höhe von ca. 6 Mrd US-Dollar, bzw. umgerechnet ca. 5,7 Mrd Euro. Einen weiteren Grund für den aktuellen Ölpreisanstieg konnte man der n-tv-Fernsehen-Telebörse am 13.10.23 ca. 23.15 Uhr/Deutschland, somit ca. 17.15 Uhr/USA entnehmen, wo sie feststellten, daß die USA die Sanktionen gegen die russischen Ölexporte verschärften. Eventuell ist Ihnen der Satz in der Printversion des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, Ausgabe Nr. 40 v. 30.09.23 bekannt, der da lautet: „Viele Sanktionen fußen auf der zentralen Rolle der US-Währung für den Welthandel“. Somit eben u.a. für das Ölgeschäft. Von daher würde ich es begrüßen, wenn die BRICS-Staaten die „übermäßige“ Dominanz der Währung US-Dollar beispielsweise mittels des Edelmetalls Gold reduzieren könnten. MfG HV