Hohe Energiepreise, hohe Steuern, Bürokratie ohne Ende. Wird die neue Bundesregierung aus CDU und SPD oder CDU und Grünen nach der Wahl im Februar den großen Wurf landen, wird ein großer Ruck durch das politische Berlin gehen? Das darf man bezweifeln! Ich denke eher, dass sich vor allem CDU und SPD in ihren Forderungen quasi neutralisieren werden. Auch bei CDU und Grünen wird kaum etwas Positives rauskommen, ganz im Gegenteil. Der deutsche Maschinenbau-Verband VDMA meldet sich heute zu Wort mit einem Appell an die Politik, dass endlich etwas passieren muss, um der Krise entgegenzuwirken.
2025 ist das Jahr, in dem Deutschland die Weichen auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit stellen muss. Denn nur mit einer wirtschaftlich starken Bundesrepublik in einem starken Europa könne man in der geopolitisch konfrontativen Lage bestehen, so schreibt es der VDMA. Um die großen Herausforderungen wie Klimawandel, Umbau der Energieversorgung, Demografie und Digitalisierung meistern zu können, brauche es mehr Mut zur Freiheit und rasche politische Reformen. Nur so könnten sich die Europäer zwischen den konkurrierenden Blöcken USA und China behaupten.
In den vergangenen zehn Jahren hat Deutschland laut VDMA an internationaler Wettbewerbsfähigkeit verloren, man lebe immer mehr von der Substanz. Inzwischen sei Deutschland in der renommierten IMD-Rangliste von Platz 6 auf Rang 24 abgerutscht, von 67 untersuchten Ländern. Besonders schlecht schneidet Deutschland demnach beim Faktor Kosten ab. Beim Unterpunkt Preise liegen wir auf Rang 53, beim Unterpunkt Steuern gar auf Rang 62. Hier bestehe dringender Handlungsbedarf, um diese Entwicklung umzukehren. Man müsse an allen Kostenschrauben drehen und gerade die Industrie und den Mittelstand konsequent entlasten.
Entsprechend müssen Politik und Unternehmen ihre Hausaufgaben am Standort Deutschland machen. Weiter schreibt der VDMA, man brauche eine handlungsfähige neue Bundesregierung, die die Weichen für einen wirtschaftlichen Aufschwung stellt. Umso mehr, da die nächste Wahl vielleicht die letzte Chance sei, extremistische Parteien rechts wie links durch eine überzeugende Politik einzudämmen. Falls auch die nächste Bundesregierung scheitert, falls die Unzufriedenheit in der Bevölkerung weiter zunimmt, dann würden sehr schwierige Zeiten in Deutschland und Europa drohen. Dies zu verhindern, müsse die gemeinsame Aufgabe von Politik, Wirtschaft und der Gesellschaft sein.
Dabei kommt der Steuerpolitik laut dem VDMA eine zentrale Rolle zu, um den Standort attraktiver und wettbewerbsfähiger zu machen. Daher fordert der Verband einen international wettbewerbsfähigen Steuersatz, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Es gehe auch um unsere Standortattraktivität im Wettbewerb um internationale Investitionen. Die durchschnittliche Ertragssteuerbelastung in der OECD liegt bei 23,7 Prozent, in Deutschland hat sie laut Verbandsaussage 29,9 Prozent erreicht. Man fordert von Verbandsseite daher einen Steuersatz in Deutschland von maximal 25 Prozent.
Weiterhin fordert man steuerliche Anreize für mehr Investitionen. In Deutschland werde zu wenig investiert. Es brauche daher eine dauerhafte degressive Abschreibung, ohne selektive Auswahl bestimmter Investitionen. Weiter fordert der Maschinenbau-Verband eine verbesserte steuerliche Verlustverrechnung beim Vor- und Rücktrag. All dies erhöhe die Liquidität in den Unternehmen und damit die verfügbaren Mittel für neue Investitionen.
Auch fordert der VDMA steuerliche Anreize für mehr Innovationen. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands baue auf Technologieführerschaft. Mittel der Wahl sei eine technologieneutrale und breitenwirksame Forschungsförderung, so wie die steuerliche Forschungsförderung. Diese müsse entbürokratisiert und ausgeweitet werden.
Auch fordert der Verband weniger Steuerbürokratie. Mehr Digitalisierung und Pauschalisierung seien hier die Mittel der Wahl, ebenso eine bürokratiearme und praxistaugliche Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung. Positiv erwähnt der VDMA die Steuersenkungspläne in den Wahlprogrammen von CDU/CSU und FDP. Leider komme der Punkt Gegenfinanzierung in diesen Programmen zu kurz. Deutschland habe kein Einnahmen-, sondern ein großes Ausgabenproblem. Es müsse also darum gehen, staatliche Aufgaben konsequent zu priorisieren. Und es müsse gelingen, Wachstum zu entfachen, was dann automatisch – auch bei niedrigeren Sätzen – zu steigenden Steuereinnahmen führt.
Grundsätzlich brauchen wir wieder mehr Vertrauen in Freiheit, Marktwirtschaft und Unternehmertum anstatt kleinteiliger Regulierungen, ausufernder Berichtspflichten und Dauersubventionen, so der Verband. Die Politik dürfe den Strukturwandel nicht blockieren und müsse – so schwer es im Einzelfall auch fällt – Markteintritte und -Austritte ermöglichen. Der Arbeitsmarkt müsse flexibler werden. Eine voreilige Verlängerung des Kurzarbeitergelds auf 24 Monate möge kurzfristig bequem erscheinen, löse aber keine strukturellen Probleme. Mit dem Blick in den Rückspiegel würde man nicht die Herausforderungen von morgen lösen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Guten Morgen VDMA schon aufgewacht, warum so aufgebracht, so sanft geschlafen die ganze Merkel Nacht.
Warum jetzt, nicht gestern, vor Jahren? Hat es euch nicht geschmeckt über Jahren im Kanzleramt.
Jetzt das Gejammer die Soße wär versalzen. Wer die falsche Partei hofiert, der verliert.
Wer sind diese Frauen und Männer der VDMA waren die geistig nicht da? Haben dies nicht gemerkt?
Genug Menschen haben darauf hingewiesen, darum wurden sie in den Schranken gewiesen.
Ausgegrenzt, hinabgewürdigt, ihre Stellung verloren, ja sogar Professoren. Ihr VDMA habt alle mitgemacht, nichts gesagt, eure Macht nicht in Stellung gebracht. Jetzt bitte nicht anbiedern, ihr müsst Flagge zeigen.
Ihr seit Deutschland Ihr werdet es schaffen.
Ja Alibi
Und die Leute bejubeln es, und wollen.mehr davon.
Sie werden es bekommen.
Nach den Zahlen von 2017 und 2018 habe ich hier Anfang 2019 geschrieben:
Wir gehen jetzt in “ Volle Deckung“.
Die Narren haben wie immer gelacht.
Aber ich denke die Narren merken immer noch nicht, wie ihnen das Geld immer dreister aus der Tasche gezogen wird.
Sogar die Luft wird besteuert.
Hauptsache sie sind glücklich und freuen sich weiter auf das grüne Wirtschaftswunder.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Schon am frühen Morgen eine Flut an Kommentaren…Junge, Junge.
Ein Leben ohne FMW ist möglich, aber sinnlos🙈.
Da sind wir aber froh, das Columbo seinen sehr informativen Kommentar hier abgibt.
…und der Goldjunge diese wertvolle Info kunstvoll veredelt 😂
Hinweis an Nobody, die oft von Nobody verlangten Beweise ,dass die Misere etwas mit der Ampel zu tun hat liefert doch der VDMA. Tausende neue Gesetze, tausende neue Beamte und überbordende Bürokratie haben doch wohl etwas mit der Ampel zu tun. Nein, der Superökonom sieht es gar positiv , weil damit der Dienstleistungssektor gewachsen ist.
Nach dieser Logik, mein Vorschlag: noch tausend neue Gesetze und hunderttausend neue Beamte und der kranke Mann De ist geheilt.
@Wechselbalg, die Nennung eines einzigen Gesetzes mit kurzer Begründung, wie dies die Wirtschaft nachteilig beeinflusst, würde für eine inhaltlichen Diskussion genügen. So bleibt Ihr Beitrag wie immer nur diffus und schwammig ohne Ende.
@ Permanix, und sie wollen ein Firmenchef sein ? Der Witz des Jahres 2025 ist schon erkoren.
Warum sind sie denn aus der linksversifften Insel in die Oase geflüchtet ?
Ihre Beiträge sind völlig sinn- und inhaltsfrei.
@Permanix
Was will man von einem auf Ad-hominem-Attacken gebürsteten Trollbot auch anderes erwarten?
Allerdings ist das eine Frage der Perspektive. Für ihn/sie/es mag das alles durchaus Sinn ergeben 😉
Das kleine Hündchen schafft es immer wieder seine eigene Dummheit zu überbieten. Faszinierend 😂
Aber solange er mir das Stöckchen immer wieder brav zurückbringt, bleibt er total berechenbar. Inzwischen kann ich sogar schon sehr genau die Reaktionszeit einschätzen, in der er Helmut, seiner anderen Identität, zur Seite springt. Ist doch goldig ❤️
Eine Möglichkeit die eigene Langeweile oder Einsamkeit zu vertreiben:
Zuerst schreibt man den ganzen Tag nonstop Kommentare.
Dann „boostert“ man das Ganze dadurch, dass man sich unzählige Pseudonyme zulegt, unter denen man die Kommentare der anderen und die eigenen beantwortet.
Am Ende des Tages blickt man müde aber zufrieden auf sein Werk und glaubt endlich wieder einen Lebenssinn gefunden zu haben.
@Columbo, in der Tat, ein sehr ärmliches Leben.
Das tut mir leid Columbo, ich dachte Sie hätten ein abwechslungsreicheres Leben.
Ich wusste es im Voraus, dass sie sich dieses Stöckchen nicht entgehen lassen werden 😂
Sie sind einfach ein sehr aufmerksames Hündchen 🦮, brav, leg es dem Herrchen wieder vor die Füße.
@Permanix.
Aber Columbo wird sich auch so ein Leben nicht gewünscht haben.
Da haut man schon mal auf den Putz mit Akademiker und (was will er sein) Arzt?
@Goldjunge. Fragt sich nur wer hier das Stöckchen wirft und wer es fängt und zurückbringt 😜
@Columbo
HÄ 🫤
„man“ ist ein Pronomen.
Genauer gesagt: Ein
Indefinitpronomen.
Es wird daher auch verwendet wenn „man“ es selbst getan hat.
Sie schrieben am 3.1.24:
„Zuerst schreibt man den ganzen Tag nonstop Kommentare.
Dann „boostert“ man das Ganze dadurch, dass man sich unzählige Pseudonyme zulegt, unter denen man die Kommentare der anderen und die eigenen beantwortet.
Am Ende des Tages blickt man müde aber zufrieden auf sein Werk und glaubt endlich wieder einen Lebenssinn gefunden zu haben“
Das passt ja auch auf Ihre Kommentare, daher auch auf Ihren Gemütszustand.
Unqualifiziert fehlt noch.
Sonst sollten Sie Anredepronomen der persönlichen Anrede verwenden: du, dich, dein, dir, ihr, euch, euer
Doch wohl kein Akademiker🤓
@Goldjunge, danke für Ihre rührende Empathie.
Ich kann Sie beruhigen, das „sehr ärmliche Leben“, wie es @Permanix richtig formuliert hat, betraf zum Glück nicht meine Wenigkeit.
Wer damit gemeint war, überlasse ich gerne Ihrer unübertrefflichen Verstandesschärfe.
@Permanix
Ja richtig, Columbo bringt ihn immer wieder zurück.
Wenn auch nur mit vollkommen unsachlichen Kommentaren und Falschbehauptungen.
Gleich kommt sicher wieder so eine Glanzleistung.
Ich bin gespannt 😊
Indefinitpronomen stehen für eine unbestimmte Person oder Sache. Es ist hier von Columbo also keine konkrete Person gemeint ist, sondern allgemein von „jemandem“ oder „einer beliebigen Person“ die Rede. Er könnte es natürlich auch selbst sein. Ansonsten würde ich aber die Fahndung vorerst auf Hochtouren weiterlaufen lassen. Vielleicht stellt sich ja der Täter noch freiwillig?
@ Permanix, das kleine dumme Hündchen ist aber nicht Helmut wie ihr Obergscheiten noch nicht gemerkt habt. Und das dumme Hündchen hat dank der geltungssüchtigen Kommentare des Aufscheneiders ihn sogar als Steuer – Auswanderer entlarvt.Das Hündchen hat eine Ausbildung als Spürhund im Finanzwesen.
@ Columbo, haben sie für 2025 schon ein neues Hobby gefunden, denn mit Helmut- und Goldbashing kann man sich nur noch blamieren.
Wenn’s um Bashing geht sind die zwei total ungleichen Typen wie eine unheilige Allianz in der Politik.
Der eine kriminalisiert Südländer als Steuerverhinderer und der andere ist in die Oase gezogen.
Die Sache spielt keine Rolle, Hauptsache Helmut- Bashing.
@Columbo, wir wissen schon,dass es keine armen Ärzte gibt, aber es gibt viele Reiche die im Geist sehr arm sind. Wie hat ein Arzt selber geschrieben, 60% der Ärzte sind…..30% sind…..den Rest können sie bei @ 1150 nachfragen. Columbo , Helix und Permanix sind ein traumhafter Mix.
@Wechselbalg, brav gemacht, auch wenn es dieses Mal etwas länger gedauert hat. Gib Stöckchen 😂
@Goldjunge
Sie bemühen auffallend oft den Begriff „Akademiker“. Warum eigentlich?
Höre ich da Neid heraus?
Nur Mut, es ist nie zu spät.
Neid ist die höchste Form der Anerkennung. Im konkreten Fall:
– Neid auf Bildung
– Neid auf Vermögen
– Neid auf hohes Einkommen
Der Helmut, eine Kunstfigur, ist für solche Leute wie ein moderner Robin Hood, der sich als bekennender Sozialbetrüger durch das Leben schaukelt.
@Columbo.
Ich bin erstaunt darüber, dass Sie hier als angeblicher Akademiker, in Reihe, so substanzlose Kommentare abgeben.
Daher ist „Akademiker“ eher ein Fragezeichen.
@Goldjunge
Wenn „Akademiker“ für Sie noch ein Fragezeichen ist, verlieren Sie keine Zeit!
Beginnen Sie gleich, Sie schaffen das.
Ein Klempner repariert bei einem Arzt ein Rohr und verlangt 1500 EURO.
Arzt: Das ist doch unglaublich, selbst ich verdiene in so kurzer Zeit nicht so viel Geld. Und ich bin immerhin Arzt.
Klempner: Ich weiß. Ich hab selbst mal als Arzt gearbeitet…
Treffen sich zwei Klempn… äh Ärzte nachts auf dem Friedhof.
Na Kollege, auch bei der Inventur.
Quelle: www
Deutschland das Land der Dichter und Klempner 😂
Ein Land, über das ausgewanderte Klempner Tag für Tag neue alternative Fakten erdichten 😁
Hallo Ludger.
Ich halte es für sehr praktischer und kostengünstig, wenn ich selber hier auf dem Lande alles rund ums Haus technisch erledigen kann.
Natürlich sind Ärzte sehr wichtig.
Aber die bezahlt die Krankenkasse.
Den Klempner/Installateur/ Heizungsbauer müssten man selber bezahlen, wenn z. B. die Klimaanlage neu gefüllt oder ausgewechselt werden muss.
Von einem Handwerker wird erwartet, dass die Reparatur Erfolg hat, ansonsten muss kostenlos nachrepariert werden.
Ein Arzt muss keine „Garantie“ darauf geben, wenn die Behandlung fehlgeschlagen ist oder die Fehldoagnose auf den Friedhof geführt hat.
Was würde ein Kunden wohl sagen wenn der Handwerker sagt: „Ich habe die Gasleitung neu abgedichtet; aber wenn sie trotzdem in den nächsten Tagen wieder undicht wird, dann rufen Sie bitte wieder an“.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Es soll sogar Menschen geben, die als Handwerker gearbeitet haben und danach studiert und sogar noch promoviert haben. In welche „Schublade“ muss man solche Leute stecken?
Im Übrigen, auch Handwerkerfehler können Katastrophen und zahlreiche Todesopfer verursachen. Was wenn eine undichte Gasleitung zu einer Explosion führt oder der Flugzeugmechaniker den Absturz einer Maschine herbeiführt. Da nutzt dann die schöne Garantie auch nichts mehr.
@Permanix
Und was erst, wenn ein verantwortungsloser Handwerksmeister in sechs Betrieben gleichzeitig als technischer Betriebsleiter zur Überwachung gefahrgeneigter Tätigkeiten rechtswidrig zum Zwecke der eigenen Bereicherung fungiert? 😉