Forex.com Banner Bitcoin
Aktien

Meta-Quartalszahlen fallen gemischt aus

Die Quartalszahlen von Meta Platforms überzeugen durchaus, es gibt aber auch Schönheitsfehler. Hier ein erster Überblick.

Mark Zuckerberg
Mark Zuckerberg. Foto: David Paul Morris/Bloomberg

Meta Platforms hat vor wenigen Augenblicken seine Quartalszahlen veröffentlicht. Hier zeigen wir die wichtigsten Details.

Der Umsatz liegt bei 40,59 Milliarden Dollar (Vorjahresquartal 34,15 / für heute erwartet 40). Für das laufende vierte Quartal erwartet das Unternehmen jetzt 45 bis 48 Milliarden Dollar Umsatz (bisherige Erwartung 46,1).

Der Gewinn pro Aktie liegt bei 6,03 Dollar (Vorjahresquartal 4,39 / für heute erwartet 5,24).

Die operative Marge steigt im Jahresvergleich von 40 % auf 43 %.

Die Kennzahl „Family daily active people“ (DAP) liegt bei 3,29 Milliarden Nutzern, im Jahresvergleich ein Plus von 5 %. (erwartet aber 3,31).

Komplette Kosten für das Geschäftsjahr 2024 sollen bei 96 bis 98 Milliarden Dollar liegen – bisher schätzte Meta diese Summe auf 96 bis 99 Milliarden Dollar.

Die Investitionskosten für das Gesamtjahr 2024 erwartet Meta jetzt bei 38 bis 40 Milliarden Dollar – bisher schätzte man diese Summe auf 37 bis 40 Milliarden Dollar. Man erwarte für 2025 ein „signifikantes Wachstum“ dieser Kosten.

Die Aktie notiert nachbörslich mit -0,9 %.

CEO-Kommentar: „We had a good quarter driven by AI progress across our apps and business,“ said Mark Zuckerberg, Meta founder and CEO. „We also have strong momentum with Meta AI, Llama adoption, and AI-powered glasses.“



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Im Jahr 160 Mrd Umsatz, Investitionen von 40% und eine Marge von 40%. Nur SAP ist da auch, sonst kann niemand in Deutschland und wahrscheinlich auch in Europa vergleichbares vorzeigen. Seltsamerweise versucht Lidl das seit einigen Jahren, wobei noch nicht klar ist ob das gelingt. Immerhin, sie probieren es.

    Nach dem Krieg gingen einige Deutsche in die USA und guckten sich das dort an, kamen zurück und gründeten Weltkonzerne. Einige probieren es auch heute, bsw der frühere VW-Chef. Leider haben seine Vorstandskollegen das kaputt gemacht, durch ihren Marken-Egoismus. Die Gewerkschaften nicht zu vergessen. Wenn das geklappt hätte zu Tesla auszuschließen!! Hat es nicht und deshalb müssen heute Werke geschlossen werden.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Place this code at the end of your tag:
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.