Der Nasdaq 100 nun zwei Wochen in Folge mit Kursverlusten – aber ein Blick auf die großen Nasdaq-Aktien wie Apple zeigt: die Charts sind „kaputt“, der Aufwärtstrend ist (zumindest vorerst) beendet, nachdem maßgebliche gleitende Durchschnitte gebrochen sind. Gleichzeitig sind vor allem einige Nasdaq-Aktien aktuell überverkauft, sodass eine technische Erholung möglich bis sogar wahrscheinlich ist. Aber übergeordnet sprechen die Charts nun eine recht eindeutige Sprache, daher sind solche Erholungen Verkaufsgelegenheiten. Extrem wichtig sind und bleiben die Renditen (Kapitalmarktzinsen) für US-Anleihen – steigen diese weiter, wird es für die Aktienmärkte immer schwerer. Heute Nacht wieder Turbulenzen an den chinesischen Märkten: der Yuan fällt immer weiter, Immobilien-Aktien, aber auch Autowerte unter Druck, nachdem Tesla einmal mehr die Preise gesenkt hat..
Hinweise aus Video:
1. S&P 500, Nasdaq, Dax: Aktienmärkte im Griff der Kapitalmarktzinsen
2. Fed wirft hawkishen Schatten voraus – kein Ende der Turbulenzen
3. Tesla senkt China-Preise erneut – Preiskampf drückt Aktienkurse
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Die Märkte spekulieren nach wie vor auf ein Einknicken der FED . Sie glauben nicht, das Powell diesen Kurs lange durchhalten kann.
Zu frisch sind zum Beispiel noch die Erinnerungen an Ende 2018 – Stichwort „Autopilot“ .
Viel wird auch von den kommenden Inflationsdaten abhängen und wie „kreativ“ die Berechnung der Statistik nach unten erfolgt.
Bleibt es bei der heutigen Geldpolitik, dann werden sich die höheren Zinsen über kurz oder lang durch’s System fressen.
Das heißt, die höheren Leitzinsen werden sich langfristig negativ auf die Unternehmen und damit auch auf die Märkte auswirken.
Aber noch spekulieren die Märkte auf das Gegenteil, auf ein neuerliches Einknicken der Notenbanken. Sie halten die gegenwärtige Situation nur für ein schnell vorübergehendes Ereignis, das bald von selbst wieder verschwindet.
Heute dagegen gibt den Märkten Auftrieb, das die FED Bilanz in der letzten Woche nicht weiter reduziert wurde.
Sicher nur ein technischer Grund ,aber die Märkte klammern sich an jeden Strohhalm.